Beiträge von chris77
-
-
-
Danke für eure unterstützung, den gelben habe ich heute glaube ich auch gefunden, da der Handy Akku leer war und ich kein Foto mehr machen konnte habe ich ihn mitgenommen, Bilder poste ich morgen, da ich Ihn bei Tageslicht fotografieren will!
-
Nein auf der linken Seite hatte ich im Wald schon mal die Röhren angehoben!!
-
irgendwie will der nicht scharf werden
Bilder sind jetzt mit Kunstlicht!
Der Stiel und ein rand um die Lamellen sind gelblichne Kiefer kann ich nicht ausschließen, vielleicht war da eine!
[hr]
Achso Geruch, da bin ich überhaupt nicht trainiert, denke aber fruchtig
da könnt ihr aber keinen Pfifferling drauf geben -
das Schnittbild 4 wurde ganz frisch gemacht,
der Röhrenboden, wenn ihr das meint was ich meine, also wenn die Röhren entfernt werden, so wie auf dem bil das ich noch gepostet habe, war gelb -
-
Vielen Dank, mit den zweien bin ich mir jetzt schon sehr sicher sie richtig bestimmen zu können, sind momentan auch sehr häufig anzutreffen somit kann ich meinen Blick gut schulen
-
Hier noch ein paar Baumpilze
Wuchs aus einem Kiefern Stumpf
Den Ast hatten die Wildschweine beim wühlen umgedreht, sonst hätte ich den wohl nicht entdeckt!
Einen habe ich mitgenommen falls ihr ein Schnittbild braucht
die Pilze hingen wohl nach unten wie Tropfen
der war nicht weit von denen am gleichen Ast -
-
-
-
-
Hallo, ich war heute wieder lange im Wald unterwegs, diesmal im Lennebergwald bei Mainz.
Ich habe mehrere Bekante getroffen, aber auch welche die ich noch nie gesehen habe.
Hier erst mal die die ich kenne, trotzdem schaut mal drüber ob ich mich doch nicht irre!
Gibt es ähnliche, die auch eine Wurzel haben oder ist es dann eindeutig der Grubige Wurzelrübling?
-
Hallo, ich habe mir den Beitrag gerade durchgelesen und ist es denn noch aktuell, so wie es in meinem Buch steht, das es bei dem Scheidenstreiflingen keine ernsthaft giftigen gibt?
Grüße, Chris
-
Hallo!Schöne Funde hast du da!
Der Letzte könnte mal ein Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius) gewesen sein. Zumindest schmeckt dem auch das abgebildete Holz, sofern ich mit Pappel denn richtig liege?
Grüße
Der Fundort war mitten im Wald, zwar direkt an einem Wasserlauf, dennoch habe ich Pappeln zumindest bewusst, noch nie mitten unter anderen Bäumen gesehen, wie oben geschrieben halte ich es eher für eine Eiche aber da habe ich auch wirklich keine große Erfahrung um das mit zu bestimmen, die Borke erinnert mich ein wenig daran.
Grüße, Chris
-
Hallo zusammen,
heute wars recht ergibig, mal schauen wie weit ich richtig mit meinen Bestimmungen liege
Frauen Täubling (Täublinge hatten wir ja schon, eine genaue Bestimmung so gut wie nicht Möglich anhand von Bildern)
hier waren die Lamellen elastisch und somit für mich eindeutig!Dreifarbige Koralle
Fundort bei Rotbuchen und Eichen
(meine Bestimmung geht auf die U-Förmigen Astgabelungen und die Farbe zurück)Fuchsiger Scheidenstreifling (hier habe ich jetzt erst gelesen, dass er durch die innen bräunlich gefärbte Scheide gut zu erkennen ist,
das habe ich leider versäumt nachzuprüfen)
Fundort bei Rotbuchen und EichenPerlpilze
Grubiger Wurzelrübling (das letzte mal hattet ihr mir den ja schon bestimmt, der Fundort war nicht weit entfernt von damals)
jetzt auch mit WurzelUnd noch zwei Baumpilze die schon etwas vertrocknet sind, den ersten halte ich für einen Löwengelben Porling, für den zweiten kann ich keine Entsprechung in meinem Buch finden. Der erste wächst glaube ich an einer toten Buche, beim zweiten würde ich es jetzt, der Borke wegen, für eine Eiche halten.
-
Hallo, könnten das alte Stockschwämmchen sein?
Wuchsen aus einem Buche Stumpf, Hüte ca. 5 cm
Leider habe ich versäumt mehr Bilder zu machen!
Grüße, Chris
-
Danke dir Heidi,
ich freue mich schon auf unsere "Exkursion"!
-
Hallo,
danke für eure schnellen Antworten, bei dem Täubling war ich mir schon fast sicher, dass ich keine eindeutige Antwort bekomme, aber wie macht Ihr das denn dann, wenn ihr einen zu Speisezwecken sammelt, wenn die Unterschiede nur noch übers mikroskopieren erkennbar sind? Kommen die dann auf verdacht in die Pfanne, giftige gibts ja glaube ich keine? Vorher die kleine Geschmacks und Geruchsprobe wenn alles passt, in die Pfanne?
-
Hallo,
komme gerade aus dem Wald,
könnt ihr die Funde und meine Bestimmung bitte mal überprüfen!?
Meines erachtens ist das wieder ein Perlpilz, er stand unter Fichten und ist Riesig
Ring ist längs gerillt
kein Söckchen
leichte Spuren von Rottönen an Stielbasis, jedoch nicht so ausgeprägt wie bei meinen letzten Funden jedoch oberhalb des Rings rötliche Schuppen
kein Madenfraß in der Stielbasis, somit auch keine Kontrolle der Verfärbung möglich
Lamellen würde ich als angewachsen bezeichnen (Hatte hier im Forum gelesen, das das u.U. auch bei Amanita auftreten kann!)Jodoform Trichterling
Lamellen ocker Gelb & brüchig
Stiel leicht violett
Fraßstellen weiß, keine Umrandung -
Hallo Heidi,
gerne, wann es dir passt, ich habe momentan frei, somit passt es bei mir fast immer!
-
Hallo,
wer kommt denn hier aus der Nähe Wiesbaden / Mainz?
Würde mich gerne mal zum sammeln verabreden!
Grüße, Chris
-
Danke für eure Antworten,
der Nadelholz-Röhrling scheint ja sogar eine Rarität zu sein, desshalb ist er wohl auch nicht in meinem Buch aufgeführt und der Knopfstielige Rübling sieht in meinem Buch so aus
sicher habe ich da eine helle Varietät gefunden.
Das bringt mich zu der Frage welche Pilzbücher habt Ihr denn, die Ihr mir noch empfehlen könnt?
Grüße, Chris
-
Hallo zusammen,
hier die Funde und meine Bestimmung, da ich kein Profi bin würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Gallenröhrling!! wegen genetztem Stiel! 99% sicher
Perlpilz
rötend, längsgeriefter Ring, Hutrand nicht gerieft 99% sicherSamtfußkrempling
sehr eindeutige Merkmale farbe Form und samtiger Fuß, bin zu 100% sicherStrubbelkopf-Röhrling
eindeutig, 100% sicherTintling zu 100%
entweder Schopf-Tintling (wegen färbung) oder Hasenpfoteratlosigkeit????
Auch hier finde ich keinen entsprechenden in meinem Buch,
der Stiel ist doppelt, sieht man auf dem 3. Bild
leichte ähnlichkeit mit dem Großen Knoblauch-Schwindling in meinem Buch aber nur wegen dem schrumpeligen Hut