Beiträge von chris77

    Komisch, vielleicht hat ja jemand eine plausible Erklärung?!!!!


    Hat's stark geregnet? Das viele mir noch ein?!


    Ein feinschmecker Gericht wirds wohl nicht sein, eher eine Notmahlzeit, aber wer weis.


    Ich habe mal den "Samtfußkremplings-salat" wie auf 123Pilze beschrieben ausprobiert, meiner Meinung nach konnte man das nur essen, weil der Essig einfach alle Geschmäcker überdeckt hat. Also letztendlich schmeckte es nur nach Essig mit halt was zum kauen.


    Grüße, Chris

    Hallo Maria,


    ich habe gerad mal ein bisschen geforscht, wel ich mir nicht erklären konnte wie Trüffel auf einem Weg auftauchen kann und da rumrollt :D , aber der wird wohl von Wild ausgebuddelt worden sein, das dann wahrscheinlich verscheucht wurde bevor es die Trüffel essen konnte.


    Beim Tintling steht das der auf La Palma gegessen wird!




    Grüße, Chris

    Ich hatte ja gedacht den nie zu finden (wenn ers überhaupt ist)!


    Fundort unter Eichen


    1
    2
    3


    Ich wollte keinen abbrechen, beim Fotografieren und dabei beim Rückwärts gehen bin ich ausversehen auf den getreten!
    Verwunderlich ist das starke blauen, laut meiner Lektüre sollte der nur ein wenig blauen!
    4
    5


    Grüße, Chris

    Hallo, heute hatte ich ein paar Erstfunde und möchte mal meine Bestimmungen abgleichen!


    Breitblättriger Rübling - Clitocybula platyphylla


    Hutdurchmesser >12 cm
    an finalem Totholz


    Fundort 1


    1
    2
    3


    Fundort 2


    4
    5
    6


    Hier fallen mir die Schüppchen im Zentrum auf, die bei den anderen komplett fehlen??? Kann dazu jemand was sagen?
    7


    Grüße, Chris

    Ich möchte dazu auch noch sagen, in einem Forum kannst du dir nie sicher sein wer da gerade Antwortet und wie gut der sich überhaupt mit Pilzen auskennt, das kann genausogut ein unerfährener Nutzer sein.


    Die Anzahl der Sterne, wie man meinen könnte, sagt hier auch überhaupt nichts über Sachverstand aus, Sterne gibts für viele Beiträge, sonst nichts!
    Ich habe schon super professionelle Antworten von Benutzern mit wenigen Sternen bekommen, auch die Angaben über Pilzverein, PSV Pilzsachverständiger und Pilz-Coach kann rein theoretisch jeder Fälschen.


    Immer mit gesundem Misstrauen in ein Forum einsteigen, greade wenns um lebenbedrohende Gifte geht, vertrauen in die Qualität der Antworten kommt erst über die Zeit!


    Grüße, Chris

    Hallo, einen wunderschönen guten Morgen euch allen!


    Ich habe gestern folgenden Pilz auf einer Wiese im Wald gefunden, daneben war ein Weg mit Holzschrot.


    Der Hutdurchmesser ist etwa 2 - 3 cm
    Der Stiel war sehr spröde und hohl


    Kandidaten die ich abgewägt habe sind:


    Corpinus impatiens - Graublättriger Tintling
    hier sollten die Lamellen angewachsen sein, das erste Bild in der zweiten Reihe zeigt aber auch nicht ganz angewachsene Lamellen


    Corpinus hiascens - Steifstieleiger Tintling
    Lamellen frei


    Parasola schroeteri - Welkender Scheibchentintling
    Lamellen frei (Kollar)


    Vielleicht könnt ihr den ja näher einkreisen oder noch weitere nennen!


    1
    23
    4
    5
    6


    Grüße, Chris

    Hallo Thomas & Stefan,


    das ist erst mal ein Schock für mich, da ich bis jetzt davon ausging das das Merkmal eindeutig ist!


    Lamellen, die sich durch Trockenheit vom Stiel gelöst haben habe ich schon gesehen, da konnte ich aber immer eine kleine Ecke ausmachen und eben ein mehr oder weniger gerades paralell zum Stiel laufendes Stück der Lamelle. Bei dem Exemplar hier läuft die Lamelle in einem Bogen hoch zum Hut, da kann wirklich nur ein hauch am Stiel angewachsen/geheftet sein.


    Bei meinem BLV Pilzführer ist die Art wie die Lamellen am Stiel sind einer der Hauptschlüssel, desshalb dachte ich auch dieses Merkmal sei unveränderlich nun ja, wie Pablo immer sagt, das Gesamtbild muß passen!


    Vielen Dank euch, ich bin jetzt ein bisschen (un)sicherer! :)


    Übrigens freie Lamellen heißt nicht, dass jede Lamelle am Stiel angewachsen sein muss.


    Vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt, aber ich sehe hier keine Lamelle am Stiel angewachsen, das beschäftigt mich so!




    Auf alle Fälle sollte der mikroskopisch weiter untersucht werden.


    Der ist leider schon entsorgt!


    Grüße, Chris

    Hallo,


    was mir keine Ruhe lässt ist die Frage mit den Lamellen, im ersten Post auf dem 4. Bild sehe ich deutlich freie Lamellen!


    Beim Link von Pablo steht leider nichts zu den Lamellen und das Bild ist zu klein um etwas zu erkennen.
    Bei 123 sehe ich deutlich angewachsene Lamellen auch im Text steht es.
    Auf wikipedia wird auch von angewachsenen Lamellen geschrieben.


    Gibt es überhaupt Risspilze mit freien Lamellen?


    Grüße, Chris

    Hallo,


    ich habe leider noch nicht viel Erfahrungen mit Pilzgerüchen, ich habe den Pilz jetzt noch mal durchgeschnitten und gerochen, anfangs dachte ich oh ja ein eigenständiger Geruch auf keinen Fall fischig oder pilzig, jetzt nachdem ich mehrmals gerochen habe hatte ich schon pilzig und fischig und wer weis was noch und bin absolut nicht mehr sicher........mpf das wird noch ein langer Weg.


    Grüße und Danke!

    Hallo Harald und Holger,


    vielen Dank!
    Wieso "sieht es so aus" als ob die Lamellen nicht angewachsen sind kommt das gelegentlich vor oder haben sie sich aufgrund alter mitlerweile vom Stiel getrennt?