Beiträge von chris77

    Hallo Alex,


    da muss ich später aber nochmal vorbeifahren und nachschauen ob sich beim L. variicolor ne Birke versteckt hatte!


    Zum Glück liegt der Fundort direkt an einer Straße!


    Grüße, Chris

    Hallo,


    ich habe gestern die zwei Rotkappen an verschiedenen Orten gefunden,


    die kleine stand direkt am Fuße einer Eiche, passt auch zur Beschrteibung der Eichenrotkappe - Leccinum quercinum bei der Großen habe ich so meine Probleme, sie stand bei Espen, passt mit der schwärzlichen Beschuppung aber nicht zur Beschreibung, evtl. doch was anderes als Leccinum aurantiacum?



    Der Große


    frisch aufgeschnitten

    nach 2 Minuten

    nach 5 Minuten

    nach 10 Minuten

    nach 20 Minuten

    nach 26 Minuten


    Der Kleine


    frisch aufgeschnitten

    nach 1 Minute

    nach 4 Minuten

    nach 9 Minuten

    nach 18 Minuten

    nach 24 Minuten


    Grüße, Chris

    Vielleicht,


    wenn ich nicht gehe schnappt mir Chris noch mehr weg.........



    Sorry! Aber bei der Vorlage konnte ich's leider nicht schonender :evil:


    Ach so, ne gute Hand voll an Steinis habe ich schon meinem Nachbarn verschenkt, die sind gar nicht mehr auf dem Foto!

    Hallöle!


    Wolfgang das sind wieder richtig gute Bilder!


    Hier noch ein Schwärz-Täubling (Russula nigricans) mit Sonnenbrand:


    Und zwei muster Netzhexen


    Grüße Chris und Marco wenn du kommst würde ich dich auch gerne kennen lernen!


    @beli ich habe vom Fundort letztes Jahr Bilder vom Glatstieligen ins Portrait gestellt


    Aaaaber, die Bilder von den Eichen gefallen mir ausgesprochen gut, und zu Hause, beim Rucksack leeren fand ich noch einen Vierersatz Batterien... ;(


    Oh NEIN! Aber dann wären wir bestimmt noch die ganze Nacht da geblieben. Haha


    Danke für die Bestimmungen

    Hallo Wolfgang,


    schöne Bilder sind es wieder geworden, besonders schön finde ich den Scheidenstreifling und den Täubling!


    Was ist aus den Schleimis geworden und den fast perfekt gewachsenen Frauentäubling dort an der Hütte?


    Mit den Bildern kann ich natürlich nicht mithalten, aber hier noch zwei von denen ich gerne den Namen wüsste:









    Grüße, Chris!


    Und ich freu mich schon auf die Bilder von den Eichen!

    Nein es gibt mehrere Arten die gilben! Egerlinge sind schwer zu bestimmen, meist nur übers Mikroskop, der Geruch grenzt da die Kandidaten nur etwas ein.


    Es gibt aber Regeln, mit denen Du essbare von nicht essbaren Trennen kannst, wenn du sie eindeutig als Egerlinge erkennen kannst, dazu musst du aber wissen wie Anis riecht

    Hallo,


    Nr.4 halte ich für Xerocomellus porosporus - Falscher Rotfußröhrling


    Nr 5. und 7. bin ich bei meinen Vorschreibern


    Nr. 1 denke ich auch an einen Täubling


    Nr. 2 ist ein Stäubling


    Nr. 6 schreibe doch mal was zum Geruch, Karbol riecht chemisch und ist eigentlich auch für meine wenig sensible Nase gut wahrnehmbar, auch Anis rieche ich bei den Egerlingen, die ich bis jetzt in der Hand hatte sehr deutlich!


    Grüße, Chris

    Hallo Karsten,


    Bitterröhrlinge sehe ich auch, und bei deinen Hexen auch Netzstielige, die stehen unter verdacht giftig/unbekömmlich bei manchen Personen zu sein, da du ja schon länger sammelst scheinen sie bei dir keine Probleme zu verursachen, vorsichtig solltest du allerdings bei anderen sein denen du die Pilze servierst oder schenkst! Auf jeden Fall sollstest du die Hexen lange erhitzen!


    Grüße, Chris

    Hallo Michael,


    auf dem 3. und 4. Bild sehe ich auch eher den Grauen Wulstling als eine Perlpilz.


    Perlpilze haben oft Maden, dann verfärben sich die Madengänge auch rötlich, beim Grauen Wulstling braun
    Der Graue Wulstling hatte bei mir immer einen braunen Hut und nie einen grauen.


    Poste hier doch noch ein paar mehr und du wirst sicherer was mit rötlich gemeint ist, bevor du dich ans essen wagst!



    Grüße, Chris

    Hallo Michael,


    zu Nr.1 kann ich dir leider nichts sagen, ausser Täubling
    zu Nr.2 klar ist das ein Scheidenstreifling evtl. Amanita fulva
    zu Nr.3 hier sehe ich auch nur Perlpilze
    zu Nr.4 richtig! ein Galli
    zu Nr.5 Täubling ja, Art habe ich keine Ahnung!
    zu Nr.6 hast du richtig rausgeschmeckt ;)


    Grüße, Chris

    Was ein Zufall den habe ich heute auch gefunden, Phenol reaktion passt!


    Da brauche ich ja nicht extra eine Anfrage stellen. Aber eine Frage hätte ich noch was kennzeichnet einen Ledertäubling?



    Grüße, Chris

    Hallo Stefan,


    ja das war's, mich haben die blauen Zonen verunsichert!
    Übrigens ist das auch eine! Ich werde bei den nächsten deutlicher drauf hinweisen!



    Hallo Heidi,


    der Pilz steht noch am Fundort, kann also erstmal nicht mit mehr als dem Bild dienen, klar noch dem Fundort aber Schmetterlings Trameten gibts bestimmt auch Massig im offenbacher Raum.


    Grüße, Chris

    Hallo,


    bin schnell nach der Arbeit noch mal in den Wald um zu schauen ob sich nach dem Regen jetzt endlich was regt. Na ja die Ausbeute lässt sich sehen, aber vieles ist wohl noch unter der Erde, so hoffe ich jedenfalls :)



    oben rechts, drei Flockis
    oben links, R. violeipes - Violettstieliger Pfirsichtäubling
    unten links, R. densifolia oder R. nigricans - Dickblättriger Schwärztäubling
    den grünen rechts am Rand in der Mitte halte ich auch noch für R. violeipes


    der Rest kommt jetzt:


    Pilz 1
    Vorschlag: R. amoena - Brätlingstäubling


    Hut ca. 11cm feinfilzig
    Lamellen mit Querlamellen (Anastomosen)
    Stiel nicht fest
    Beim anfassen wie bei R. violeipes klebrige Finger
    Geruch ich würde gerne fischig sagen, weil das zu meinem Vorschlag passen würde, aber ich kriegs nicht raus, also unbedeutend
    Geschmack mild






    Pilz 2
    Vorschlag: R.vesca - Speisetäubling


    Hut 5cm
    Geschmack mild





    Pilz 3
    Vorschlag: vielleicht auch R. vesca - Speisetäubling


    Hut ca. 6cm
    Stiel fest
    Geschmack mild





    Und weil der Beitrag eh so bunt ist........


    Und noch einer, den ich nich mitgenommen habe:


    Pilz 4








    Grüße, Chris

    Hallo,


    ich war heute extra noch mal da, da die fotos vom Ringdüngerling wirklich gut passen, und mich es einfach gewurmt hat ob ich wirklich den Ring übersehen habe.





    Also ohne Ring :)


    Grüße, Chris