Hallo Azalee,
ich sammle sehr gerne die diversen Reizker. Die richtig großen "Trichter-Pilze" sind eh klar. Aber, je nach Reizker-Art, können die auch ohne Trichter etwas zu alt sein. Ich finde, man erkennt dies, wenn nicht schon mit etwas Sammel-Erfahrung von oben, dann wenn man sich die Lamellen ansieht. Die Lamellen Deiner Pilze sehe z. B. richtig gut aus soweit ich dies erkennen kann. Und dann sieh Dir einmal bei den Reizkern der unterschiedlichen Wachstumsstadien das Fleisch an (auch hier ist dies je nach Reizker-Art wieder etwas unterschiedlich). Ich finde es verändert sich.
Und davon einmal ganz abgesehen, normalerweise sind Reizker, auch hier wieder je nach Art höchst unterschiedlich, gerne verwurmt, auch bereits die jungen. In diesem Jahr ist dies für mich ein Phänomen - selbst die Uropas sind ohne jeglichen Wurm.
Vielleicht kann Dir jemand anderes dies alles besser und verständlicher beschreiben - sorry, dass ich selbst dies nicht besser hinbekomme. Ich kann Dir nur den Tipp geben Dir die Reizker immer wieder anzusehen und dann wirst Du sehr schnell die Unterschiede sehen können.
Liebe Grüße
Maria
