Beiträge von romana

    Hallo,

    sollte ein Agaricus- Champignon sein. Da gibt es viele verschiedene... wie Norbert schon schrieb ist eine Geruchsangabe für die Bestimmung nötig, ein schnittbild kann auch nicht schaden.

    LG

    romana

    Hallo,

    meiner Meinung nach sind das Düngerlinge, keine psilocyben. Düngerlinge sollten Kinder jedoch auch nicht essen, man sollte ja eigentlich keine Pilze roh essen, da viele roh giftig sind. Die sollten aber auch relativ schnell wieder vergehen.
    LG

    romana

    Hallo,

    der Ring von Riesenschirmlingen, zu denen auch der Parasol zählt, ist im Normalfall beweglich, d.h. nicht fest mit dem Stiel verwachsen, wie das bei Champignons der Fall ist. Zu dunkel finde ich die nicht, Pilze sind sehr veränderlich. Das wichtigste bestimmungsmerkmal ist bei Riesenschirmlingen der genatterte Stiel, denn der Ring kann auch mal am Hut hängen oder abgefallen sein. Auch die Größe ist im Normalbereich, ich hab auch schon sehr große Exemplare gefunden.

    LG

    romana

    Hallo,

    das wichtigste Bestimmungsmerkmal ist bei Riesenschirmlingen, zu denen auch der Parasol zählt, die Natterung am Stiel. Der Ring ist beweglich, das weiß ich von sonst keinem pilz.

    LG

    romana

    Hallo,

    nachdem ich Betty nicht kenne und nicht weiß, wieviel sie über Pilze weiß und hier immer von 'keine Verzehrfreigaben' gesprochen wird, was ich durchaus unterstütze, war mir belis Kommentar doch etwas zu offensiv in Richtung essen. Natürlich ist es auch nur eine Information, aber es schreiben hier immer wieder Leute, die irgendeinen Pilz essen wollen, nur weil er gut riecht und selbst bei essbaren Arten wird angemerkt, dass es keine Verzehrfreigabe gibt. Daher meine Reaktion.


    @beli!: Schon klar, irgendjemand hat irgendwann z.B. den Knollenblätterpilz gegessen, seither wissen wir, dass das nicht klug ist. Beim Kahlen Krempling ist man da erst recht spät draufgekommen... Ich esse keine Pilze mit uneinheitlich bewertetem Speisewert, da ich einfach kein unnötiges Risiko eingehen möchte. Darüber hinaus weiß man ja auch noch nichts über die Langzeitwirkung und ähnliches, nehme ich mal an. Man kommt ja bei immer mehr Pilzen drauf, dass man sie besser doch nicht verzehren soll, wie z.B. bei der Nebelkappe. Natürlich finde ich es interessant, was du geschrieben hast, aber wie bereits erwähnt, kenne ich Betty nicht und weiß auch nicht, wie sie auf deine Information reagiert. Bei meinen Exkursionen muss ich immer wieder Leute davon abhalten, Pilze zu verzehren, die nicht oder nicht mehr dazu geeignet sind. Das ist der Grund, warum ich überhaupt etwas geschrieben habe, denn generell halte ich mich eher zurück.

    LG

    romana

    Okay, aber die Blausäure ist dann dennoch in der Luft, halt weniger konzentriert. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man sowas macht - ich bin da eher auf der sicheren Seite. Aber jedem das Seine. Das sind für mich dann schon sehr experimentelle Kostversuche, die ich nicht unternehmen würde. Ich verkoste grundsätzlich gerne Pilze, nur das geht mir zu weit und das würde ich auch niemandem empfehlen. Wir haben wahrlich genug zu essen...

    Hallo Beli!

    Das ist jetzt aber schon eine sehr zweifelshafte Essensfreigabe... Wie soll man den Dampf beim Braten nicht einatmen? Mit einer Gasmaske kochen?!

    LG

    romana

    Hallo Frank,

    die gehören zur Gattung der Schleierlinge - Cortinarius. Das ist eine recht große und auch schwierige Gattung, doch vielleicht kann jemand hier deinen Fund benennen.

    LG

    romana

    Hallo,

    Trichterlinge sind gar keine leichte Gattung... Riech doch mal dran, aber ich glaub, eine genaue Bestimmung wird schwierig.

    LG

    romana

    Hallo beli!

    Der Unterschied liegt in der Stielrinde:

    Entscheidend ist die Farbe der Stielbasis bzw. unteres Stieldrittel. Farbe meint da nicht die Schuppen (also achtung bei ganz jungen Pilzen, wo die Schuppen mal eine +/- zusammenhängende Schicht sein können). Zu beurteilen ist die Untergrundfarbe der Stielbasis. Also unter den Schuppen. Die sollte bei Leccinum melaneum grau bis schwarz sein (wie hier), bei scabrum weißlich bis blass holzbraun.

    Dein Pilz ist unter den Schuppen hell.

    LG

    romana