Ich muss heute an frühere Zeiten denken...
Beiträge von romana
-
-
Hallo,
ich glaube eher, das ist Panellus serotinus, der Gelbstielige Muschelseitling. Die Ausprägung des Stiels bringt mich auf diese Idee.
LG
romana
-
Hallo Stefan!
Ja, das sind Samtfußrüblinge, für die genaue Artbestimmung muss man die mittlerweile mikroskopieren.
LG
romana
-
Ich hab den Gewürzfrauen-Phahl verstanden, wie ich meine, oder vielleicht auch nicht, denn das Ergebnis überzeugt mich nicht so ganz...
Naja, ich bin halt doch noch immer ziemlich phahlblind, nichts zu machen...
-
Naan, Eberhard oder Romana. Kannst dir jemanden aussuchen.
Ich war's nicht, denke ich mal, denn meine Liste ist löchrig... Ich grüble und grüble, wieder mal fallen mir die Brätzel schwer, aber nicht nur die. Die Phähle fliegen nur so rum, Großteils unverständlich für mich. Ich krieg schon Denkerfalten und graue Haare - wo soll das nur hinführen...?
LG
romana
-
Na, wenn sogar Meister Gnorbert jammert, jammere ich mal mit:
Es ist so furchtbar, diese Brätzel, vor allem das heutige, sind doch unlösbar! Und die Rätzel - ja da steht überall ein Pilz, aber es gibt so viele ähnliche... Ich weiß gar nicht wo ich zu suchen anfangen soll!
Und die Phähle sind auch mal wieder unverständlich - schlimm!
-
(...)
Nach anfänglich vermeintlich gutem Start, steht jetzt nach Abgleich mit den vermeintlichen Phählen auf meinem Testblatt nur noch Grünis Vorname. (...)
Auf deinem Blatt steht "SABINE"? Das ist wirklich seltsam...
ich glaub eher, Josef meint ‚keine Ahnung‘.
Das Brätzel hat‘s aber wirklich in sich.... ebenfalls überhaupt keine Ahnung.
Blöd nur, dass ich grad meine Pinsel gewaschen habe, sonst könnte ich jetzt zur Beruhigung weitermalen. Na ja, vielleicht hilft putzen ja auch.LG
romana
-
Nach der nicht alltäglichen Morgengymnastik, die bekanntermaßen den Kreislauf in Schwung bringt und den Körper beweglich hält, hab ich mir das heutige Rätselbild mal angesehen. Fesch, fesch, muss ich sagen - hübscher Pelz! Wenn auch etwas nass, wie es aussieht, aber das macht ja nichts, das kann ja trocknen.
LG
romana
-
okay, mach ich!
Danke schon mal im Voraus fürs Anschauen meiner Funde!
LG
romana
-
Hallo Pablo,
ich habe noch einen Beleg vom 9. April 2017 aus dem Wiener Prater gefunden, der für dich interessant sein könnte. Wenn ich darf, schicke ich dir auch den noch mit, dann ist das Päckchen wirklich voll genug.
Ich werde es diese Woche abschicken und freu mich schon auf deine Ergebnisse!
LG
romana
-
Hallo beli,
schöner Ausflug, danke fürs mitnehmen!
Deine Hebeloma halte ich für einen Cortinarius.LG
romana
-
Hallo Helmut,
leider hab ich auch keine Ahnung, welche Pilze du da gefunden hast, doch nach Hydropus subalpinus sehen sie meiner Meinung nach nicht aus.
Ich hoffe, es findet sich noch jemand, der eine Idee dazu hat.LG
romana
-
Hallo Adrian,
Plicatura crispa passt da sogar sehr gut! Schön fotografiert!
LG
romana -
Hallo Eberhard,
richtig - könnt ja auch jemand anderes herummanipulieren. Daran hab ich gar nicht gedacht, viel zu früh, um soweit zu denken...
LG
romana
-
So, der zweite Kaffee wirkt jetzt doch, schön langsam kommen vage Ideen. Und eine Frage taucht auf:
Lieber Meister Gnorbert, findest du die Motive, die du fotografierst, genau so vor oder manipulierst du auch gerne mal etwas rum?
LG
romana
-
Guten Morgen,
ratlos blicke ich in meine leere Tasse.... schon zwei Türchen offen und keine Ideen. Mir fällt nur der Spruch ein: ...ein Hirn wie eine Almhütte - hoch oben und nix drin.
Ist aber noch zu früh, um zu Jammern, also versuche ich weiter, meine Gehirnwindungen in Gang zu bringen und hol mir besser noch einen Kaffee.
LG
romana
-
Hallo,
könnte der Maronenröhrling auf Holz vielleicht Buchwaldoboletus lignicola sein? Ich hab den selbst noch nie gesehen, aber ein Maronenröhrling, der auf solch festem Holz wächst, kommt mir auch komisch vor.
LG
romana
-
-
-
Hallo Jörg,
dein unbekannter violetter Pilz ist aus der Gattung Ascocoryne. Ich nehme an, dass es Ascocoryne sarcoides ist, denn diese bildet eine keulige Nebenfruchtform aus, wie du sie uns zeigst. Der Doppelgänger Ascocoryne cylichnium bildet meines Wissens keine Nebenfruchtform, sondern nur hübsche violette Becher. Völlige Sicherheit bringt nur die Betrachtung der Sporen im Mikroskop - die Sporen von A. sarcoides haben maximal drei Septen, die von A. cylichnium haben 5 - 7 Septen.
LG
romana
-
Hallo Ingo,
danke fürs Zeigen! Hab noch nie von diesem Pilz gehört.
Schöner Fund!
LG
romana
-
Hallo,
nachdem ich jetzt zwei Wochen nicht in den Wald konnte, weil ich krank war, hab ich mich heute in den Wiener Prater begeben, um zu sehen, was derzeit so wächst. Es war relativ mager, fast keine Pilze, doch dann hab ich mich erinnert, dass ich ja noch ein paar Rindepilze und Porlinge für Pablo suchen könnte, damit sich die Sendung auch auszahlt.
Hier nun meine heutigen Funde:
1. Der erste Rindenpilz hat rosa Farbe und wächst an mir unbekanntem Laubholz. Er erinnert mich entfernt an Peniophora incarnata, aber das ist natürlich nur eine Vermutung.
2. Den zweiten Rindenpilz fand ich auf der Unterseite eines sehr morschen Holzstückes, er sieht spinnwebartig aus und sagt mir gar nichs.
3. Gleich daneben (40cm entfernt) wuchs folgender Rindenpilz an einem sehr morschen Stammstück - möglicherweise der gleiche?
4. Ein Porling, vermutlich Physisporinus sanguinoletus, denn zuhause hatte er sich rosa verfärbt.
5. Dann fand ich noch einen gelblichen Rindenpilz, der mich an Coniophora puteana erinnert, weil er sich älter nach graubraun verfärbt.
6. Zuletzt fand ich an einer schon lange gestürzten Pappel auf der dem Boden zugewandten Seite einen rotbraunen Porling, zu dem mir auch gar nichts einfällt.
So, lieber Pablo, nun darfst du wählen, welche Pilze dich interessieren. Ich werde jedenfalls alle noch mikroskopieren, um sicher zu gehen, dass sie auch reif sind.
Alle Pilze wuchsen an Laubholz in einem Auwald.
Alle anderen dürfen natürlich auch ihre Meinungen abgeben - bin schon gespannt, ob meine heutigen Funde einen Namen bekommen!
LG
romana
-
Hallo Ingnolm,
ich war tatsächlich am Smartphone und konnte das nicht sehen - jetzt hab ich's geändert. Ziemlich fix, die Nanz-Überwachung hier....
LG
romana
-
Lieber Ingnolm,
Von mir kommen 15 schipse in den pot!
-
Guten Morgen!
Fast verschlafen, aber ich bin auch wieder dabei! Danke, Norbert! Freu mich schon auf die Rätsel!
LG
romana