Beiträge von Bergwald

    Hallo zusammen,
    ich hätte eine ganz allgemeine Frage zu Objektträgern. Immer wieder hört man, dass zur Reduzierung des Verbrauchs, Objektträger gewaschen werden. Weiß hier jemand, ob dies problematisch sein kann, da beim Abwaschen Reagenzien mit ins Abwasser kommen. Nicht selten werden zum Beispiel zur Anfärbung Reagenzien verwendet, ebenso für andere Zwecke, zum Beispiel Baumwollblau, KOH, Kongorot et cetera.
    Viele Grüße.
    Thomas

    Hallo Rainer,
    was meinst du genau mit: "maculata sollte reagieren, fusipes nicht".
    Denkst du, der eine sei inamyloid, der andere amyloid? Oder welche Reaktion meinst du genau?
    Ich weiß nur, dass bei einigen Arten von Gymnopus sich mit 5% Lauge eine dunkelgrüne Reaktion ergibt.
    Viele Grüße.
    Thomas

    Hallo Claudia,
    danke für deine ausführliche Antwort. Ich finde Schlangen faszinierend, kenne mich aber so gut wie nicht mit diesen aus. Deshalb hätte ich gleich noch eine weitere Frage. Die gelben Bäckchen, die du erwähnst, sind das die Stellen direkt hinter dem Kopf, die man auf dem obigen Foto sieht? Oder sind gelbe Stellen auch direkt vorne an den Backen?
    Besten Dank im voraus.
    Liebe Grüße.
    Thomas

    Hallo Jan Arne,
    du schreibst, das wichtigste Bestimmungsmerkmal für Laccaria bicolor wäre der violette Basalfilz. Dann führst du aus, dieses hätte für den zweifarbigen Lacktrichterling gesprochen. Da du hier im Konjunktiv sprichst, wäre meine Frage, ob auch andere Lacktrichterlinge dies haben, besser gefragt, was dazu kommen muss?
    VG.
    Thomas
    [hr]
    Hallo Jan-Arne,
    Gerade fällt mir auf, dass du das "hätte" wohl darauf bezogen hast, dass die Basis fehlt. Also wäre der violette Basisfilz vorhanden, wäre es dann absolut sicher der zweifarbige Lacktrichterling? Sehe ich dies richtig?
    VG.
    Thomas

    Hallo Kozaki,
    du kannst dir so etwas beruhigt auch noch vor dem Schlafengehen reinziehen, in jedem Fall das, was die Spinnen betrifft. Dank der Spinnen in unserem Garten, haben wir weniger Schädlinge. Insoweit freue ich mich immer, wenn ich Spinnen bei uns sehe. Ich weiß gar nicht so recht, woher der manchmal nicht so gute Ruf kommt.
    Viele Grüße.
    Thomas

    Der Feuersalamander ist super getroffen Craterelle. Schön dass es wieder Menschen gibt, die Rotvieh züchten. Eine sehr schöne Landschaft insgesamt.
    Viele Grüße.
    Thomas

    Hallo Sarah,
    hatte ich glaube ich schon mal gehört :rolleyes: , aber dann jedenfalls wieder vergessen.
    Danke dir für deine ausführlichen Erklärungen. Hoffentlich merk ich`s mir <X:(
    Schönen Abend.
    Thomas

    Hallo Karl-Heinz,
    danke. Alles für mich geklärt. Die Gattung hat's aber auch in sich. Ich wollte einfach nichts falsch verstehen. Ich bin bei der Gattung so unsicher, dass ich Ausführungen nicht "hinterfragen" kann und insoweit lieber nochmal nachfrage. Aber genau daraus lerne jedenfalls ich viel.
    Dir und allen noch eine schöne Woche. Viele Grüße.
    Thomas

    Hallo zusammen,
    ich könnte mir vorstellen, dass allen Beteiligten inzwischen klar ist, was zusammenfassend gemeint ist. Cross weiß nun sicher, dass das Verzehren von Pilzen sau gefährlich werden kann und nahezu alle hier sich gegenseitig helfen wollen, damit es möglichst zu keiner Vergiftung kommt. Vielleicht kann Cross noch mal neu gesammelte Pilze hier einstellen und es wird geschaut, wie die Forumsteilnehmer diese dann beurteilen, natürlich wie immer ohne Essensfreigabe.
    Viele Grüße.
    Thomas

    Hallo Karl-Heinz,
    ich glaube, ich verstehe deine Frage nicht so recht, oder ich stehe "auf dem Schlauch"?
    Meinst du, in den von Christoph genannten Fundstellen kommen die genannten Arten nicht vor? Oder meinst du, dass die dort genannt sind, aber in der Natur nicht zu finden sind? Oder gehst du davon aus, dass die Arten von den Autoren falsch bestimmt wurden?
    Ich fange gerade an mich mit der Gruppe etwas zu beschäftigen und bin nun leicht irritiert.
    Könntest du die Argumente darlegen, die für deine Ansicht sprechen. Hast du entsprechende Fundstellen?
    Mit Dank im Voraus und noch einen Schönen Abend.
    Viele Grüße.
    Thomas