Hallo allseits, ich würd hier gern wieder miträtseln. Lg, eberhard
Beiträge von eberhardS
-
-
-
hallo, also ich möchte Dörfelt, Geschichte der Mykologie. Schreib mir per PN einen Preis, den Du fair findest.
Grüße, Eberhard
-
Danke Tuppie! Ich probiere das Rezept demnächst aus, vielleicht nur dahingehend geändert, dass ich "Köchin" durch "Koch" ersetze, und somit den Rosé selber trinken muss
.Grüße, allen, Eberhard
-
hallo Tuppie, gern ein Stück, und auch gern eine Anleitung dazu wie man sowas macht

Eberhard
-
hallo Peter, trotz alldem freue ich mich, dass Dir das Thema gefällt.
Eberhard
-
Liebe Leute, falls jemand am nächsten Montag, 6.5. gerade in Zürichs Nähe sein sollte, gibt's dort beim Verein für Pilzkunde Zürich einen schönen Vortrag ...mit mir

Siehe:
schöne Grüße,
Eberhard
-
Hallo allseits und Danke erst mal an Brassella! Ich hätte nicht geglaubt, dass 8 Bilder genügen würden, damit sich ausreichend unterschiedliche Punktezahlen für eine Rangliste ergeben können. Aber ich denke jetzt, dass das wohl ein Zeichen dafür ist, dass Brassellas Mischung aus Erkennbarem, Errätselbarem und bildgewordenem Vahlschphahl (sofern es sowas tatsächlich geben sollte) eine gelungene sein muss.

Ich freue mich jetzt einfach mal über mein Ergebnis... Gratuliere Euch allen natürlich auch herzlich!

Eberhard
-
...na dann war Birkenholz und Rinde ja richtig ....ähm...irgendwie...zumindest dabei

gübts dafür Punkte, Brassella


(ähm, nein...wo ist denn nun der Gnolm mit gnädig stimmenden Blick?)schön grüßend, alle
eberhard
-
Hallo Hans und alle, auf Frassgänge wäre ich nicht gekommen. Bei 3 fand ich einfach eigenartig, dass oben für mich eindeutig Holz, unten aber etwas mit dazu völlig quergestelltem Faserverlauf zu sein schien. Ich dachte da auch an den Rest eines heruntergeschnittenen holzbewohnenden Pilzes... und einigte mich dann auf Stück Birkenholz mit Rinde, die ja, wenn trocken und wo sie verdickt ist, im Schnitt und mit diesen kleinen "Krustenresten" so aussehen kann/könnte :).
Wir werden sehen, e
-
...und ich schließe mich jetzt mal fehlerorientiert der Fehlentscheidung Ziegelroter Schwefelkopf an :).
Schönen Abend, dennoch, allen,
E.
-
(allerdings muss ich zugeben, dass ich nach einem grün-weissen Frosch gesucht habe).

hallo Hans,
da er sich mit Amphibien ja auskennt, würde Unki empfehlen, dafür nachzuschlagen bei: Wechselkröte (Bufo viridis), zwar kein Frosch, aber immerhin amphib und grün-weiß

Grüße, E
-
Hi Grüni:
Hungerblümchen, hätte zumindest ich gesagt, ( Draba verna, mit dem Frühling im Namen)

lieben Gruß,
Eberhard
-
jaja, bin auch erst mal zufrieden

ich hatte bei KO1 erst auch den bösen Giftpilz notiert, den Apfel mit Mut zur Lücke hingeschrieben,
für Flechte und Maiporling ließen sich Lösungen finden.
Nummer 8 (die mit den 8 "Blütenblättern" sollte doch zum Frühstück (und anderen Mahlzeiten) passenden Namen haben, meinte ich

...(zusätzlich zum Frühling im lateinischen...).
Was den Lurch betrifft, hab ich einen aus einer anderen Gruppe, ebenso mit 4 Fingern an den Vorderbeinen und auch orangen Flecken dort, und weder Frosch, noch Salamander (der hier war mir dafür "zu orange")... allerdings gibt's nun mindestens zwei Arten, von denen ich nach wie vor nicht weiß, ob sie je jemand nur anhand der "Hände" auseinanderzuhalten versuchte. Ich fragte mich dann, welches Molchgetier es in Hessen gibt: ...Teichmolch hat andere Vorderbeine, Kamm-Molch könnte es sein, ... wenns ihn dort gibt, dann hätte ich auf Bergmolch getippt
...was auch zu Euren Phählen mit den Farben und "cool" im Sinne von dem, was viele mit Amphibien assoziieren doch wunderbar passen würde 
...aber mal schauen, vielleicht ists ja was völlig anderes

gespannt, schöne Grüße,
Eberhard
-
Hallo, also... jetzt bin ich aber zusätzlich wirklich gespannt auf die Auflösung Eurer Phähle

und grüße bis dahin schön,
Eberhard
-
hallo, schauen wir mal, welche Bilder es zum Frühstück (passend) gibt

Liebe Grüße,
e
-
hallo, schauen wir mal, welche Bilder es zum Frühstück (passend) gibt

Liebe Grüße,
e
-
Bin auch dabei und freue mich aufs Rätsel

Schöne Vor-Osterzeit, allseits
eberhard
-
-
Alles anzeigen
...denn es gibt 2 Violette Risspilze.
Inocybe - geophylla var. violacea
Durch den deutlichen gelben Hutbuckel (und durch den Fundort im Nadelwald) ist die Art sicher bestimmt"
hallo Stefan, und danke. Nun bitte ich Dich/Euch nochmal um "Literaturhilfe": Aufgrund welcher Arbeit wurden aus dem ursprünglichen Synonym (Unterschiede in Makro und Mikromerkmalen schienen/scheinen offensichtlich nicht allen so eindeutig) jetzt tatsächlich zwei Arten?
Schönen Gruß, allen
Eberhard
-
Hallo Björn, sehr schöne Flechtenbilder aus dem Bergwald!
Beim Pilz würde mich sehr wundern, wenn hier was anderes herauskommen sollte als Laricifomes. Auch hier in Tirol/Südtirol gibt's ihn nicht häufig, aber man findet ihn doch hin und wieder mal an Standorten, wo wie Du beschreibst, Lärchen alt werden dürfen.
Schöne Grüße, Eberhard
-
Hi Grüni, die auch noch in der Sonne sitzt

... Erfahrung hin oder her, der Climbi scheint ein besonderes Gespür für Erfahrungslücken zu haben, denn die beiden hier möglichen sind gleich zwei Arten, die es geschafft haben, mir noch nicht zu begegnen... Und ich hab ja auch prompt auf den falschen getippt

Schönen Abend, allseits, e
-
Hallo ihr alle,
zuerst mal: schöne Bilder, da möchte man jetzt wirklich hinfahren!
Die wunderschöne, unterseits schwarz-orange gemusterte Wanze mit auffällig verdickter Tibia/Femur (=Insekten-Hinterbein-Teils-Bezeichnungen
) sollte Leptoglossus gonagra sein. Ein Tier aus der Gruppe der Randwanzen, eine tropische Art, oft unbeliebt aufgrund der Vorliebe für Zitruspflanzen (=auch Citrus-bug), kommt aber tatsächlich auch auf den Kanaren vor, was man auch in der Einleitung von beri_92_0131-0135.pdf nachlesen kann (wobei es in dem Artikel eigentlich um eine andere Art geht).Schöne Grüße,
Eberhard
-
-
"auf einer anderen Spur festgefahren."
Tja,... Vorsicht! Ob meine Spur die richtige ist, weiß ich selber nicht so genau, ich hab diesmal den Tipp so wie beim ersten Climbi-rätsel weniger aus der Sicht "was für einer ist es" sondern mehr nach "wer hat ihn eingestellt" abgegeben... Was ja auch schon funktioniert haben soll

Schönen Tag, allgemein,
e.
