Hallo zusammen
Der von Andreas vorgeschlagene C.pseudovulpinus unter Hainbuche wäre deutlich dunkler, mehr bräunlich im Hut.
Es gibt aber noch zwei hellere fast weiße Arten die in Frage kommen.
C.argutus der recht deutlich gilbt und bei Laubbäumen vorkommt und
C.paracephalixus mit stark ausspitzenden Stielen und gilbend-rötendem Fleisch, wohl ausschliesslich bei Pappel
und eher mediterran verbreitet aber auch schon in D gefunden
Beide sind nah verwandt und sehr ähnlich
Hätte es auch noch Fichten gehabt, wäre mit C.fraudulosus der dritte im Bunde
Alles nicht so einfach und an einem Einzelfruchtkörper ohne Mikroskopie kaum zu entscheiden
Gruß
Uwe