Sorry Sebastian, ich hatte keine Bilder von diesem Fund gemacht nur mikroskopiert
Aber das was bei "Vesterholt , The genus Hebeloma" als H.collariatum ( und bei Ludwig H. dunense heisst) gezeigt wird, passt ziemlich perfekt auf deinen Fund.
Gerade die grossen Sporen werden als Abgrenzung zu H.mesophaeum angegeben.
Vesterholt schreibt auch:
Bruchet ( 1970) ephasizes the presence of a strongly developed veil forming a persistant collar zone on the stem as being characteristic for the species. This characteristic is, however, extremly variable, and in some collections, the veil was not observable, not even on very young specimens.
Gruss
Uwe