Hallo,
Ja, solchen Zeitgenossen begegnet man leider viel zu oft. Letztes Jahr wollte mir einer allen Ernstes Nebelkappen als Pantherpilze andrehen. Nach einem vergeblichen Erklärungsversuch ließ ich ihn dann einfach in seinem Glauben und bin weitergegangen. Wäre bei dem sowieso zwecklos gewesen. Vielleicht hat er mich auch nur für blöd gehalten und wollte mich verarschen, weil ich keine Speisepilze im Korb hatte, sondern für einen Bekannten für eine Pilzausstellung sammelte. Mittlerweile ignoriere ich solche Leute.
Sehr viel schlimmer noch finde ich die Leute, die zur Steinpilzzeit mit Kind und Kegel und freilaufenden Hunden lärmend durch den Wald ziehen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen, weil sie alles, was ein braunes Köpfchen hat, rausreissen und liegen lassen. Und wenn man sie dann höflich darauf anspricht, werden sie noch frech und unverschämt.
Aber zu allem muss ich auch sagen, dass ich auch schon viele nette Begegnungen hatte. So bin ich auch schon auch Pilzsammler getroffen, die sich nicht so ganz sicher waren und mich gebeten hatten, mal in ihren Korb zu schauen oder Leute, die sich für meine Pilze interessierten und sich alles erklären ließen. Vor allem, wenn ich im Hochwald/Hunsrück unterwegs bin, werde ich öfters auch von (vorwiegend holländischen) Touristen angesprochen, und da hat sich schon manches nette Gespräch ergeben.
Lg, Josef
@ Suillus:
Hast Du die Hexeneier in Scheiben geschnitten und gebraten?
Ich hatte sie auch einmal probiert, hatte aber nur den weissen Kern genommen. Der hat eigentlich ganz gut geschmeckt (irgendwie nussig habe ich noch in Erinnerung).