Hi,
Es wäre mal interessant zu erfahren, ob es seröse und verläßliche Statistiken gibt, wie hoch der Anteil der durch Rauchen im Wald ausgelösten Waldbrände überhaupt ist, natürlich ohne die aus Autos achtlos herausgeworfenen Kippen.
Nun ja, egal wie man zum Thema Rauchen im Wald auch steht:
Ich sehe in solchen generellen Verboten, die ohne konkreten und sachlich begründeten Anlass, nur aus Vermutungen, Aktionismus oder weil es gerade dem Zeitgeist entspricht, erlassen werden, auch immer ein bißchen Bevormundung und Wegnahme der Eigenverantwortung. Kein Wunder, wenn in einer Gesellschaft, in der alles durch Verbote geregelt werden muss, sich keiner mehr Gedanken über Eigenverantwortung macht.
Für mich ist es, auch ohne generelles Verbot, eine Selbstverständlichkeit, keine brennenden Kippen in den Wald zu werfen und auch nicht mit brennender Zigarette in einem furztrockenen Fichten- oder Kieferwald rumzulaufen, sondern mir dann eine unfährliche Stelle z.B. einen befestigten Waldweg o. einen Rastplatz zu suchen und die Kippe auch vollständig auszumachen bzw. mitnehmen. Diejenigen, für die das nicht selbstverständlich ist, wird auch ein generelles Rauchverbot nicht davon abhalten. Es trifft in erster Linie vor allem diejenigen und schränkt deren Freiheit ein, die sich ohnehin auch an ungeschriebene Regeln halten.
Man sollte zwar nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich sehe hier eine Parallele zu den in einigen Ländern aus zunächst wohlgemeinten, aber nicht fundierten Gründen erlassenen Pilzsammelverboten und -beschränkungen, die trotz neuerer Erkenntnisse auch nicht wieder zurückgenommen wurden und weiter fort bestehen. Ein interessanter Artikel dazu: https://stadtfruchtwien.wordpr…er-mythos-der-pilz-mafia/
VG, Josef