Beiträge von Josef-08

    Frau nichtschonwieder Pilze wollte nun aber mal Karl-Johann!

    Kann ich gut nachvollziehen. Bei mir wars ähnlich. Mein Mitfahrer Pilze-nur-zum-essen sollte eigentlich angeln, während ich Pilze suche. Aber der ständige Regen hatte uns dann doch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Na ja, war mal ne Abwechselung zu der Trockenheit hier.

    Man müsste mal nur! mit Pilzinteressierten dort hin fahren.


    LG, Josef

    Steinpilze esse ich (wenn sie noch jung und knackig sind) am liebsten roh in dünne Scheiben geschnitten auf Butterbrot oder verwende sie getrocknet als Würzpilz. Auch in der Pilzbutter machen sie sich gut. Frisch gebraten gibts andere Pilze, die mir besser schmecken.


    LG, Josef

    Hallo Josef,

    ja, das hatte ich dann auch schon irgendwo gelesen.

    Wir waren bei Stöllet, wo ward Ihr?

    Hallo Hans

    Wir waren bei Hällefors/Grythyttan (knapp 100 km Luft, ca.130 km Strasse südöstlich von Stöllet).
    Hier gab es auch sehr viele Pilze (man hätte sie fast am Strassenrand vom Auto aus pflücken können), aber auch mächtig viel Regen.
    Ich konnte daher kaum Fotos machen. Man hätte da fast eine Unterwasserkamera gebraucht.
    Den Königsfliegenpilz hatte ich auch gefunden und als persönliches Highlight den Kegelhütigen Knolli und den bei uns seltenen Kiefernsteinpilz. Ansonsten natürlich jede Menge Birkenpilze, Rotkappen, Pfifferlinge, Gelbfüße u. zahlreiche Cortinarien, die ich leider nicht benennen kann.

    Unsere Vermieter erzählten uns, dass es auch sehr viele Steinpilze (Karljohan genannt) gab, die Zeit aber eigentlich schon vorbei sei. Nachdem ich dann im Wald hinterm Haus zahlreiche Mehlräslinge fand, ging ich am nächsten Tag wieder hin und fand dann doch noch einige frisch geschlüpfte Fichtensteinpilze, die wir uns zusammen mit Pfifferlingen, Semmelstoppelpilzen und Espenrotkappen schmecken liessen.


    LG, Josef


    Das einzige Foto, das ich machen konnte, war dieser Kiefernsteinpilz, an dem einzigen Tag an dem es nicht regnete.

    Hallo Stuggi,


    Abgesehen von der Temperatur denke ich, dass die Pilze vielleicht auch zu durchnässt waren.

    Das ist mir dieses Jahr (trotz Dörrgerät) auch bei einigen Morcheln passiert und ich habe sie vorsichtshalber entsorgt.


    LG, Josef

    Ich kann mir zwar denken, worauf Du hinaus wolltest. Aber das wäre, ohne den Namen genau zu kennen, reine Spekulation gewesen. Ich habe nun auch noch unter der Gattung in Wikipedia gesucht und dort auch nur die von mir bereits genannten Namen gefunden.

    Den Pareys habe ich leider im Urlaub irgendwo liegen lassen und unter 123 habe ich fast alles ausgeschöpft, was irgendwie passen könnte.

    Auch in meinen anderen Büchern finde ich weiter nichts. Nach dem, was ich sehe, müßte ich den Namen aus den Namen verschiedener Pilze zusammensetzen. Daher hilft mir der Joker jetzt nicht wirklich weiter. Zumindest scheine ich die Gattung schon mal richtig geraten zu haben.

    Ich hab' mal aus lauter Verzweiflung noch einen weiteren Tipp in dieser Richtung abgegeben, der allerdings "tödlich" enden könnte.

    Hoffentlich stammt der Fernseher nicht aus den 50er Jahren, sonst könnte man möglicherweise auch noch sonst wo reingucken und die Kleinen würden im Strickpulli nass werden.

    Ahoi Josef, du könntest dir die Knirpse alternativ auch in farblich passenden Strickpullis und dicken Socken vorstellen. Dann hätten sie aber besser noch etwas, damit sie nicht so nass werden :rain::rain::rain:

    In diese Richtung hatte ich schon getippt, aber irgend etwas scheint bei mir noch zu fehlen oder in der Reihenfolge nicht zu stimmen.

    Hab jetzt doch noch einen Tipp abgegeben, vom dem glaube, dass er richtig ist.

    Ich habe hier nicht die beste Internetverbindung und die Namenssuche bei 123 funktioniert auf meinem kleinen Wischdings auch nicht. Deshalb hats ein bißchen länger gedauert.

    Offtopic:

    Hallo Rätselfreunde,

    Liebe Grüße aus Mittelschweden.

    Viele Pilze hier, aber leider zu schlechtes Wetter, um sie zu suchen.

    Schönes Rätsel mit dem spitzgebuckelten Rauhkopf.

    Da wäre ich nicht so schnell drauf gekommen,

    Nächste Woche werde ich wieder dabei sein.


    LG, Josef

    ....hätte ich Bild 2. eigentlich dem Anlass entsprechend geschmückt erwartet, sonst fehlt ein Namensbestandteil.

    Ich glaub, an Die hatte ich auch schon gedacht, aber nicht getippt.

    Egal, ob ich es drehe, wende, spiegele oder "fälsche", alles was mir zu 2 einfällt, passt entweder nicht zu 1 oder es fehlen Namensbestandteile.

    Ich lasse meinen Tipp mit dem "richtigen" Pilz jetzt einfach stehen. Würde mich ärgern, wenn ich jetzt was an den Haaren herbeiziehe und dann mein erster Tipp doch richtig gewesen wäre. Der würde nämlich passen, wenn man das Ding umkippt.
    Mein Ersatzkandidat würde (ohne zu drehen) auch passen, wäre dann aber auch ein "richtiger" Pilz. (da wären sogar in Bild 1 die richtigen Früchte abgebildet und die Farbe würde auch stimmen)


    Edit:

    Ich hätte da noch was, was kein Pilz wäre und passen würde, aber das wäre dann ein alkoholisches Getränk. Ob ich das mal vorschlagen sollte?

    Puuh,

    dann war mein Tipp bestimmt falsch und falls mir nicht noch zufällig was Gscheites einfällt, bin ich dann raus.

    Morgen wirds bei mir wahrscheinlich noch ein bißchen stressig werden und dann bin ich bis Monatsende weg.

    Ihr braucht daher nicht auf mich zu warten.

    ............oder den "Anker" ? (Joker)


    Ich kann leider nur noch bis morgen abend dabei sein. Dann lege ich bis ca. Monatsende eine Pause ein.
    Ihr braucht also nicht auf mich zu warten. Ich melde mich dann wieder.


    :gkopfkratz:Rätzeln die anderen eigentlich noch mit?

    Hmmm,

    Obwohl Malone's Tipps meinen Lösungsvorschlag nicht völlig ausschließen, steigt meine Unsicherheit.

    Ob ich das Ding drehe oder horizotal spiegele, sieht immer gleich aus, und wenn ich es vertikal spiegele, fällt höchstens der Deckel runter.;)

    Mein erster (etwas vorschneller)Tipp war Vogelnestpilz. (wollte ja nicht letzter werden).

    Habe dann aber festgestellt, dass das offensichtlich nur ein anderer Name für die Gattung ist.

    Bin danach auf den Schmarotzerröhrling gekommen und als feststand, dass 2 Lösungen möglich sind, habe ich den "vollgestopften" noch dazu genommen.

    Clever finde ich den 2. Joker. War gespannt, wie der (insbes. mit dem deutschen Namen) aussehen könnte.

    Einer meiner Lösungsvorschläge scheint schon mal richtig zu sein. Bin mir nur nicht sicher, ob ich den richtigen Namen gewählt habe. Der Pilz hat ja mind. 2 Namen, die passen würden.