Hallo Josef,
ja, das hatte ich dann auch schon irgendwo gelesen.
Wir waren bei Stöllet, wo ward Ihr?
Hallo Hans
Wir waren bei Hällefors/Grythyttan (knapp 100 km Luft, ca.130 km Strasse südöstlich von Stöllet).
Hier gab es auch sehr viele Pilze (man hätte sie fast am Strassenrand vom Auto aus pflücken können), aber auch mächtig viel Regen.
Ich konnte daher kaum Fotos machen. Man hätte da fast eine Unterwasserkamera gebraucht.
Den Königsfliegenpilz hatte ich auch gefunden und als persönliches Highlight den Kegelhütigen Knolli und den bei uns seltenen Kiefernsteinpilz. Ansonsten natürlich jede Menge Birkenpilze, Rotkappen, Pfifferlinge, Gelbfüße u. zahlreiche Cortinarien, die ich leider nicht benennen kann.
Unsere Vermieter erzählten uns, dass es auch sehr viele Steinpilze (Karljohan genannt) gab, die Zeit aber eigentlich schon vorbei sei. Nachdem ich dann im Wald hinterm Haus zahlreiche Mehlräslinge fand, ging ich am nächsten Tag wieder hin und fand dann doch noch einige frisch geschlüpfte Fichtensteinpilze, die wir uns zusammen mit Pfifferlingen, Semmelstoppelpilzen und Espenrotkappen schmecken liessen.
LG, Josef
Das einzige Foto, das ich machen konnte, war dieser Kiefernsteinpilz, an dem einzigen Tag an dem es nicht regnete.
