Ja, warum nicht?
Ich habe 11 richtige Lösungen und einer hat geschrieben, wir brauchen nicht zu warten.
Also bis heute (Samstag) abend ![]()
Ja, warum nicht?
Ich habe 11 richtige Lösungen und einer hat geschrieben, wir brauchen nicht zu warten.
Also bis heute (Samstag) abend ![]()
An alle, die noch mitraten wollen:
Ich erst heute abend wieder online.
Hallo, liebe Rätzelbande,
Es ist etwas später geworden, aber hier ist der angekündigte Joker:
Am Samstagabend werde ich dann auflösen.
Braucht noch jemand Verlängerung? - sonst stelle ich heute Abend den Joker ein.
Moin Hans, willkommen zurück!
Dein Phahl entbehrt ja auch nicht einer gewissen Kryptik! Aber guuut! (Zum Glück hatte ich die Lösung schon, sonst hätt' ich das vllt. nicht kapiert)
Da guugel mal einer! ![]()
Hallo,
Ich habe die Breitblättrige Glucke noch nie in Natura gesehen, möchte daher Eure Aussagen nicht anzweifeln.
Fichte wäre für mich jedoch kein Ausschlussgrund für die Krause Glucke. Ich hatte letztes Jahr mehrere an Fichte gefunden.
Liebe Grüße
Josef
Ihr denkt viel zu viel um die Ecke.
Bis jetzt sind es 5 Richtige mit Zusatzzahl (gut kombiniert, aber leider der falsche Pilz).
Scheint doch gar nicht so schwer zu sein, wie anfangs gedacht.
Wenn bis morgen abend noch 2 Richtige kommen, setze ich dann den Joker und löse am Samstag auf;
andernfalls verschiebe ich noch um einen Tag, wenns Euch recht ist..
Übrigens: Hans ist auch wieder dabei.
Moin, Moin,
Nach einem Lösungsvorschlag, der in eine ganz andere Richtung ging, noch ein Tipp:
Die Reihenfolge der Bilder (v. links n. rechts) entspricht auch der Reihenfolge der Namensteile des Pilzes.
@ Grüni: Ich machs ungefähr wie Du
Eine richtige Antwort hab ich schon.
Wow, und das soll das leichteste sein?!?
Denke ich jedenfalls! ![]()
Danke Grüni für Deine tollen Rätsel, auch wenn sie wegen des Namens manchmal ganz schön schwer zu knacken waren.
Ich beginne erst mal mit einem gaaanz einfachen, bei dem Ihr, wie ich Euch kenne, sehr wahrscheinlich nicht mal nen Joker braucht.
Auch ich möchte, wenn der Pilz auf mehrere Namen hört, gerne den, den der im Rätsel dargestellt ist.
Hier ist es:
Lösung: Hasel + dotter + Taub-nessel = Haseldottertäubling (Russula lutea)
Danach kommt Josef mit seinem 1. Rätzel! Darauf bin ich wahnsinnig gespannt, denn er will sich "fürchterlich rächen"!
Na ja, das mit dem "rächen" war natürlich nicht so ganz ernst gemeint.
Als Anfänger im Rätzelerstellen sollte man auch nicht zuviel versprechen.
Ich habe insgesamt 3 Rätzel vorbereitet. Ich werde mit einem ganz leichten beginnen. Das werdet Ihr bestimmt alle gleich erraten.
Das 2. könnte etwas schwieriger werden und beim 3. dürft Ihr Euch dann im wahrsten Sinne des Wortes "das Gebiß ruinieren"
.
LG, Josef
Bin bereit, sobald Grüni aufgelöst hat.
Danach könnte sich wieder mal ein/e andere/r Rätzelsteller/in bereit machen...
Ich habe noch keinen Nachschub, bestenfalls ein paar unausgegorene Ideen. Wer hat noch was auf Lager?
Falls bis dahin sich keine/r meldet, könnte ich eins einschieben.
Danke, Norbert
Warum bestellst du nicht auch in England, da gibt es noch einige Quellen. Sind dort eh billiger als bei Mykoshop.
Boccaccio-Björn hatte da noch ein paar gute Tipps. Post #13
Hab mir die Angebote mal angesehen. Die meisten liegen mit Versandkosten im Preis nicht viel niedriger oder sogar höher.
Nur ein Angebot ist wesentlich günstiger und da muss man auch vorbestellen.
Ich kaufe auch lieber lokal und Mykoshop liefert auf Rechnung. Das ist mir lieber als im Netz mit Kreditkarte zu zahlen.
Ich habs ja nicht so eilig. Die Bücher sind (wie bei Bernhard) eh als Winterlektüre vorgesehen.
LG, Josef
Ich habe die Bücher jetzt auch bestellt.
Bei Mykoshop sind sie derzeit nicht auf Lager. Da muss ich dann wohl noch etwas Geduld haben.
LG, Josef
Wenn Ihr mir einen Tipp gebt, wo ich urheberrechtlich unbedenkliche Bilder finde, ohne mich irgendwo anmelden zu müssen,
könnte ich mir auch mal Gedanken machen, allerdings jetzt nicht sofort.
Nee, brauchst Du nicht zu ändern, steht ja dort so.
Ich hab mich nur gewundert, weil der Name jetzt auch in 123 Pilze auftauchte. Ich hatte früher mal so ein Bestimmungsprogramm aus der Schweiz. Da wurde unter dem Dottergelben Spateling ein Bild vom Adernmoosling angezeigt. Ich dachte damals, dass das falsch verlinkt gewesen wäre. Und nun taucht der Name auch bei 123 auf. Entweder stammt das aus der gleichen Quelle oder der Pilz wird tatsächlich auch so genannt (ist ja schließlich alles möglich). Vielleicht wurde der Name wegen des "spathulata" auch mal irgendwo falsch übersetzt und dann von anderen so übernommen.
Zitronen sind es jedenfalls nicht.
Das letzte Rätsel war ziemlich einfach (wenn man sich nicht allzusehr von den Muckis ablenken ließ)
Interessant, dass der gezonte Adernmoosling in 123 Pilze auch als Dottergelber Spateling bezeichnet wird.
Das ist mir auch schon mal an anderer Stelle begegnet. Dabei ist der Dottergelbe Spateling eigentlich doch ein ganz anderer Pilz.
Das neue Rätsel fürchte ich, könnte wieder schwieriger werden.
Wenn ich das Kuhbild richtig deute (egal wie), gibts wieder mal mehrere Möglichkeiten, aber entweder fehlt dann irgendwas oder das violett-weißgestreifte passt nicht dazu. Frage: Gehört das eigentlich zum Rätsel oder ist es nur als Hintergrund gedacht?
Hallo,
Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen.
Soweit, dass ich Spezialliteratur und Gattungsmonografien brauche, bin ich noch lange nicht. Die könnte ich mir ggfs. auch vom PSV ausleihen. Ich denke, dass ich mir die Bücher demnächst bestellen werde und vielleicht noch zusätzlich den Collins Fungi Guide als Ersatz für meinen verlorengegangenen Pareys. Hab' ja noch den Laux und den Gerhardt. Damit müßte ich dann vorerst mal auskommen.
Liebe Grüße
Josef
Hallo an alle, die die Bücher schon haben,
Nach den Ankündigungen und den beeindruckenden Wheels wollte ich mir die Bücher auch bestellen.
Nach Grünis Bildern hier scheinen mir aber die Beschreibungen der einzelnen Pilze doch etwas dürftig zu sein.
Denkt Ihr, dass die Bücher zur makroskopischen Pilzbestimmung geeignet sind?
Liebe Grüße,
Josef
