Hallo, Cratie,
Danke fürs Zeigen, eine solche Gelegenheit hätte ich mir auch nicht entgehen lassen.
Hallo alle zusammen,
Es hat zwar etwas gedauert, aber ich möchte nochmals zurückkommen auf meine obige Trüffelprobe Gemeinsame Küchenmykologische Liste
Meine ursprünglich geplante Versuchsreihe konnte ich leider nicht durchführen. Dafür hatte ich zu wenig Trüffel.
Kurz zusammengefaßt:
Wie schon gesagt: Mit Fleisch (Steak) ist weggeworfenes Geld, da kommen sie nicht richtig zur Geltung.
Mit Nudeln war ok, allerdings hätte ich da etwas mehr dafür gebraucht. Mit ein paar Scheibchen ist es nicht getan. Hat mir zwar gut geschmeckt, aber dafür allein würde ich nicht soviel Geld ausgeben.
Anders war es bei der Trüffelbutter aus roher Trüffel mit etwas Salz. Die hat mich überzeugt. Man sollte sie aber einige Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger, desto intensiver wird der Geschmack.
Sensationell fand ich auch die Trüffeleier. Dazu werden die Trüffel zusammen mit rohen Eiern einige Tage in einem geschlossenen Behältnis im Kühlschrank aufbewahrt. Damit die Trüffel nicht schimmeln, sollte man sie in Küchenpapier einwickeln und dieses jeden Tag wechseln. Die Eier nehmen dann den Trüffelgeschmack an und man kann sie im Gegensatz zur Trüffel auch kochen oder braten, ohne dass der Geschmack verloren geht. Mir haben sie gekocht am besten geschmeckt.
Beim nächsten Mal werde ich nur noch Eier damit aromatisieren und anschließend gleich Trüffelbutter draus machen.
Liebe Grüsse
Josef