Beiträge von Rotfuß

    Hallo Wolfgang,


    das Problem mit den nicht hochgeladen Fotos und der daraus resultierenden doppelten Arbeit kenne ich leider auch sehr gut. Wie schön, dass du uns trotz der vielen nervigen Arbeit deine tollen Pilzfotos präsentierst :thumbup:

    Schöne Funde und extrem schöne Bilder. Sei nicht traurig, ich würde sehr viel dafür geben überhaupt mal Austern zu finden. Deine sehen doch recht stattlich aus.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo und guten Abend,


    also im letzten Jahr bin ich auf alle Falschphäle reingefallen, die ihr so gestreut habt (vor allem die von Eberhart ==Gnolm9). Habe mir fest vorgenommen, dass ich mich in diesem Jahr nicht so leicht hinters Licht führen lasse.

    Also seid lieb und denkt daran, dass Rotfüßchen öfter mal auf dem Schlauch steht.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Christoph,


    Danke für deinen interessanten kulinarischen Beitrag.

    Ja, die Geschmäcker sind verschieden: Ich mag z.B. den Maipilz sehr gerne. Ich glaube, es kommt immer auch auf die Zubereitung an. Mir schmeckt er sehr gut in einer leicht säuerlich Schmand/Sahnesauce über Tagiatelle. Einfach gebraten habe ich ihn noch nicht verkostet.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Norbert,


    Wahnsinn, schon so viele Anmeldungen! Ich spring auch noch schnell auf den APR-Zug auf, bevor alles reserviert ist. Bin mal gespannt, wo uns diesmal die Reise hinführt und vor allem durch welche Jammertäler wir müssen.

    Super Nobi, dass du wieder unser Lokführer bist ==Gnolm8


    Liebe Grüße,

    Rotfüßchen

    Liebe Claudia,



    also ich würde mir Russularum Icones von Marxmüller wünschen. Leider vergriffen und nur zu Mondpreisen erhältlich. Dann wird es wohl leider nur ein Wunsch bleiben.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen


    Edit: Jetzt hab ich mir einfach was gewünscht, ohne es näher zu beschreiben. Aber es gibt ja Tante Google. Marxmüller ist auch mehr als ein Pilzbuch. Es ist vielmehr ein Kunstwerk!

    Hallo Sandro,


    ich kann das schon erwähnte Buch von Rita Lüder uneingeschränkt weiterempfehlen.:thumbup:

    Hab es mir gerade gestern Abend nochmal aus dem Regal gefischt und drin gelesen. Frau Lüder schafft es, auch komplexere Sachverhalte sehr praxisnah und verständlich zu beschreiben. Auch die Aufmachung des Buches ist sehr ansprechend. Viele Informationen auf einen Blick, immer wieder kleine Infokästen, die wissenswerte Zusatzinformationen liefern.


    Dir wünsche ich viel Freude bei dem schönen Hobby Pilzkunde!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo zusammen,

    eigentlich ist ja alles gesagt. Aber da wir gerade bei der Diskussion sind, wie Anfänger die Antworten der Experten wahrnehmen, möchte ich einen anderen Punkt ansprechen. Ich selbst profitiere unglaublich von der Kompetenz der Experten in diesem Forum. Dennoch frage ich mich manchmal, was ein Ratsuchender denkt, der seinen ersten oder zweiten Beitrag hier einstellt und als Antwort beispielsweise nur einen Teil des wissenschaftlichen Namens erhält verbunden mit dem Hinweis, dass man ihm nicht sagen könne, um welche Art genau es sich handeln würde. Ich finde, das verunsichert Anfänger doch schon sehr.


    Ich bin schon jetzt eine Weile hier dabei und ich begreife allmählich, dass ständig Bewegung in der Bewertung und Benennung von Gattungen und Arten ist. Aber was fängt ein Neuling, der das noch nicht weiß damit an, wenn ihm die Experten sagen, das z.B. die Art des von ihm gezeigten Hallimasch nicht sicher bestimmt werden kann. Das impliziert doch, der Pilz sei unbestimmbar und er solle besser die Hände davon lassen. Das motiviert nicht unbedingt sich diese schönen Hobby zuzuwenden. Also wenn so ein Hinweis gegeben wird, dann doch bitte mit einer Erklärung. Das fiel mir in letzter Zeit häufig auf und ich wollte es einfach mal loswerden. Sorry, wenn das hier nicht 100-%ig passt.

    Liebe Claudia,


    ganz lieben Dank für deinen Beitrag zur Diskussion. Ich kann mich dem was du schreibst nur anschließen.

    selbst als Forgeschrittene habe ich oft das Gefühl von wissenschaftlicher Differenziertheit erschlagen zu werden. Manchmal ist weniger mehr. Und übrigens bin ich mir sicher, dass dies nicht mit irgendeiner "Charakterlichen Schwäche" meinerseits zusammenhängt. Ein Unding übrigens, in einer solch überheblichen Art von Leuten hier im Forum zu sprechen!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Claudia,


    danke für die schöne Tour und das Zeigen deiner beachtlichen Funde.

    Der Graublättrige Schwefelkopf begegnet mir in diesem Jahr auch recht häufig und ich freue mich immer sehr darüber. Ich finde ihn köstlich :gnicken:


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Claus,


    über diese Steine wäre ich auch sehr gerne gestolpert!

    Und das mit dem Stockschwämmchen-Sammelverbot: Natürlich entgeht dir da was, aber nimm es einfach als Indiz dafür, dass deine Frau dich wirklich sehr gerne mag :)


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Craterelle,


    ich habe in diesem Jahr zum ersten mal Butterpilze gefunden und auch zubereitet (kleine Menge). Habe diese anstandslos gut vertragen und würde sie auch das nächste mal für die Pfanne mitnehmen. Natürlich macht es Sinn, vorher die Huthaut abzuziehen. Das geht ganz leicht.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen