Hallo,
ich tendiere da auch zum Giftschirmling.
Ob deine Schildkröten die essen, weiß ich nicht. Vielleicht macht es Sinn, die Pilze vorsichtshalber aus dem Gehege zu entnehmen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
ich tendiere da auch zum Giftschirmling.
Ob deine Schildkröten die essen, weiß ich nicht. Vielleicht macht es Sinn, die Pilze vorsichtshalber aus dem Gehege zu entnehmen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Oliver,
oh, wie schön! Wieder ein Film von euch. Schaue ich mir nachher sehr gerne an.
Eine Frage: Was ist das für eine tolle Pilztasche mit Öffnung oben, die ihr immer dabei habt? Die scheint wirklich sehr praktisch zu sein.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Jörg,
kein Problem, mit dem nicht gezeigten Fundkorb. Den stelle ich mir einfach vor meinem geistigen Auge vor - und was ich da sehe ist: WOW ![]()
Toller Pilzgang, Danke fürs Einstellen!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Ich persönlich würde daher nicht unbedingt ein Video mit so einer Ordnungswidrigkeit bei youtube öffentlich stellen, das könnte blöde Konsequenzen haben.
Hallo Wolfgang,
für deine anklagende Art, den beiden gegenüber, habe ich wirklich kein Verständnis! Die beiden haben so viele Pilze gesammelt, wie es nach den (sehr unklar) definierten Vorschriften völlig o.k. ist.
Du solltest dich lieber über Leute aufregen, die eimerweise die Wälder plündern, mit offensichtlich sehr wenig Verstand und liebe zur Natur.
In den Videos von peterpan und seiner Frau wird genau das Gegenteil deutlich: Ziemlich viel Freude an Pilzen und Respekt gegenüber der Natur. Das dabei auch mal viele Speisepilzfunde den Pilzgang begleiten, ist den beiden wirklich zu gönnen.
Grüße
Rotfüßchen
Hallo Mausmann,
als ich deine Hallimasche gesehen habe, hab ich mich richtig erschrocken ![]()
Diese Spätherbst-Pilze zeigen doch an, dass die "biologische Pilzuhr" schon sehr laut tickt. Und schwupp die wups ist die Pilzsaison schon wieder vorbei ![]()
Schönen Abend wünscht
Rotfüßchen
Hallo Mausmann,
ach schööön! Was gibt es besseres als Ruhe und viele verschiedene Pilze!
Deinen zweiten post kannst du löschen, die Fotos sind schon im ersten zu sehen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Tomas,
Du Glücklicher! Pilzschwämme - Was ist das??? Ach ja, da kommt eine dunkle, fast verschüttete Erinnerung an 2017.
Ansonsten, lass anderen auch noch was im Wald stehen von den Pilzen. Geteilte Freude ist doppelte Freude ![]()
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Bernhard,
wenn's auch keine Kaiserlinge hab - deine Funde machen doch auch einiges her!
Bei den Berichtigungen schließe ich mich ganz Jörg an. Der Edelreizger hat immer mal wieder grüne Verfärbungen, durch die Milch, die an der Luft grün wird. Bei älteren Exemplaren ist dieses grün auch häufig sogar auf der Hutschicht zu sehen. Ich mag den sehr gerne als Speisepilz. Einfach die Hüte schön scharf in Butterschmalz angebraten, Salz drauf und fertig.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Claudia,
Wow, dass ist ja ein tolles Dörrgerät. Ein richtiger Dörrofen. Und wie schön du die Steinpilzscheiben geschnitten hast. Von so was Träume ich dieses Jahr noch...
Liebe Grüße
Rotfüßchen
...Jetzt isser völlig ausgerastet!
Das zu verfassen war für mich fast genauso anstrengend wie für Euch das Raten.
Armer, armer Josef!
Hallo,
apropo schwere Geburt:
das war bei mir nicht nur ein Kalb, sondern ein ausgewachsenes Rindvieh!
Jetzt muss ich mich erstmal von den Strapazen erholen.
Gute Nacht ![]()
Rotfüßchen
Hallo,
also, ich fand meinen Lösungsvorschlag von gestern auch sehr kreativ. Hab aber leider auch ein "nein" bekommen.
Auf jeden Fall wieder ein sehr schönes Rätsel, lieber Josef! Der Kopf raucht und die Suchmaschine auch.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Tom,
das müsste einer der Körnchenschirmlinge sein.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Uwe,
sehr schön! Du solltest dich als Radioreporter in der Bundesliga bewerben!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
ja, das sieht nach dem Dickblättrigen Schwärztäubling aus. Der rötet auch erst nach dem Anschneiden (wie auf deinem Foto), bevor sich das Fleisch schwärzlich verfärbt.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Finn,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier!
Ich kannte den Pinguin auch nicht, und hätte den möglicherweise auch fehlinterpretiert. Mausmann hat ja schon alles, was ihm dazu wichtig ist geschrieben.
Mir geht es so, dass ich so ein nachhaken sehr positiv finde, und das ich mich deshalb hier auch wohl fühle. Wäre ja schlimm, wenn es hier offizielle Nazis gäbe, und sich niemand daran stört. Wenn es auch um Pilze geht.
Deine Naturfotos sind Klasse! Ein wunderschönes Licht und eine tolle Stimmung.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
ja, dass mit der Huthaut hab ich mich auch gerade gefragt. Ich hab die bislang immer entfernt, soll bekömmlicher sein. Aber ich finde, die geht so schlecht ab, dass ich die Goldröhrlinge mittlerweile lieber stehen lasse, weil nach dem Putzen oft nicht mehr viel vom Pilz übrig ist.
Beim Butterpilz geht das Abziehen der Huthaut total leicht. Das macht bei denen richtig Spaß und sie schmecken mir auch besser.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
na da hat Grüni mit ihrer tollen Vorstellung der Bücher ja noch einige angefixt.
Josef: da hast du auch gleich wieder Futter für die nächsten Rätsel. Obwohl, deutsche Pilznamen sind da ja nicht drin...nochmal Glück gehabt ![]()
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Nobi,
dass freut mich sehr für dich, dass sich langsam wieder etwas zeigt. Und soooo schöne Steinpilze ![]()
Drück mir mal bitte die Daumen, dass mein Täublingskurs am Wochenende auch ein paar Funde bringt. Sonst gibt es nämlich nichts zu bestimmen...
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Feli,
das ist eindeutig der Graue Lärchenröhrling.
LG Rotfüßchen
Hallo Zigl,
Glückwunsch zu deinen Steinpilzfunden. In welcher Gegend bist du unterwegs? Lass mich Raten: Irgendwo im Süden!?
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Craterelle,
Danke für die Zusammenfassung ![]()
So hat man alles nochmal auf einen Blick.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Josef,
das ist ja nicht dein Ernst: einen an dritter Stelle genannten Volksnamen, den kein Schwein kennt, als Lösung zu nehmen. Dafür nochmal den hier
. Wenn ich auch eher gewaltfrei unterwegs bin.
Aber DANKE für die Hilfestellungen! So ein Auto fahre ich übrigens auch ![]()
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
Pilze, die es nicht brauchen, wasche ich auch nicht. Aber die Krause Glucke braucht das. Genauso wie Pfifferlinge, wenn sie sehr bodennah wachsen (Bereifter Pfifferling). Auch Morcheln vertragen Wasser zum säubern. Also bei den festfleischigen Arten ist das sowieso kein Problem.
Die Glucke zerteile ich sogar richtig klein und weiche sie in Wasser ein. So können alle Nadeln und Getier rausschwimmen ![]()
Ich habe nämlich keine Lust auf knirschen beim Kauen.
Das mit dem "bloß kein Wasser an Pilze" halte ich genauso für Unfug wie Malone. Wenn ich Röhrlinge getrocknet habe und sie zubereite, weiche ich sie ja auch vorher in Wasser ein. Und auch sonst, gebe ich während des Bratens Flüssligkeit/ Brühe hinzu, damit die richtig durchgegart sind und nicht anbrennen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Ich bin müde. Ich kann nicht mehr denken. Ich gebe auf...![]()
