Hu, hu, ihr Nordlichter (und alle, die es sein wollen)
das sieht ja nach einer sehr schönen Pilzzeit und viel Spaß in Hellas aus!
Toll, dass ihr uns ein bisschen daran teilhaben lasst.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hu, hu, ihr Nordlichter (und alle, die es sein wollen)
das sieht ja nach einer sehr schönen Pilzzeit und viel Spaß in Hellas aus!
Toll, dass ihr uns ein bisschen daran teilhaben lasst.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Hans,
im Eifer des Gefechte hast du Irmtraud im Ranking vergessen!
So, und jetzt mal schauen, ob ich wieder drei Versuche brauche, um auf die Lösung zu kommen ![]()
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
deine Funde sind alles Falsche Pfifferlinge.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Alles anzeigenalso von den Bildern her tendiere ich da eher zu einer der Macrolepiota Arten
Rötend und ohne Stielnatterung?
Beste Grüße
Harald
Ja genau, Harald.
Bei manchen Riesenschirmlingen gibt es keine Natterung am Stiel. Und das leichte braunrötliche am Stiel kommt bei etwas älteren Exemplaren auch vor.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
also von den Bildern her tendiere ich da eher zu einer der Macrolepiota Arten. Ich finde die z.Zt. massenhaft in vielen verschiedenen Varianten.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
so, ich habs endlich. Hans, du kannst auflösen ![]()
Hallo Schupfnudel,
schöne Artenvielfalt in deinen Wäldern! Und sei nicht traurig, ich kann auch ganz gut ohne Kalk meinem Pilzhobby frönen. Das bekommst du nach dem Umzug bestimmt auch gut hin.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Claudia,
das ist toll, dass du uns von deiner PSV Prüfung berichtest! So bekommt man nochmal eher eine Ahnung davon, wie das praktisch abläuft. Mal sehen, ob es nächstes Jahr auch bei mir mal soweit ist...
Kleine Anmerkung zu deinen gezeigten Pilzen bei der Gattungsbestimmung: Sind das nicht Kremplinge in der ersten Reihe an zweiter Stelle? Und an Position vier, zweite Reihe: wirklich Trompetenpfifferlinge? Aber ich weiß ja, auf Bildern können Pilze auch sehr anders aussehen...
Gute Nacht,
Rotfüßchen
Hallo,
Schau mal hier gelbe Flecken an der Steinpilzbasis da wurde das Thema schon mal diskutiert.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Claudia,
ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir zur bestanden Prüfung ![]()
Kann ich mir übrigens sehr gut vorstellen, dass die Tage des Kurses stark von der Aufregung geprägt sind! Aber siehst du, hast es doch super geschafft.
So, und ab jetzt geht "tiefstapeln" nicht mehr durch, liebe Claudia. Kannst gleich mal dein Profil auf PSV: Ja! ändern ![]()
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo romo,
das ist der Samtfußkrempling. Wächst an Fichte und hat den typisch "samtigen" Stiel.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Jörg,
wie hat der Klapperschwamm geschmeckt? Wie hast du ihn zubereitet?
Angestachelt durch deinen Bericht, musste ich heute auch endlich los um mal nach Stockschwämmchen zu schauen. Und ich hatte Glück: Im sonst noch pilzleeren Wald ein paar Fruchtkörper an einem Buchenstumpf...
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
dein erster Pilz ist eine Birkenrotkappe. Der rötliche Hut und das verfärbende Fleisch im Schnitt sprechen dafür.
Viele Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
das sind Buchen-Schleimrüblinge.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Jörg,
wäre spannend, noch mehr Jahre als Vergleich zu haben.
Meine persönliche Theorie ist ja, dass viele Menschen aufgrund von YouTube Filmen eben mal losziehen und Speisepilze sammeln, obwohl ihnen grundlegende Kenntnisse fehlen.
Filme im Internet waren und sind bis heute für mich wichtige Begleiter meines Pilzhobbys! Und ich liebe es, mit anderen auf Pilzpirsch zu gehen. Aber: Sie können niemals einen Grundlagen- Pilzkurs ersetzen! Oder Pilzwanderungen, bei denen man die Grundlagen und damit auch die wichtigsten Giftpilze, sowie Gefahren durch verdorbene Pilze, kennenlernt.
Es ist immer wichtig, eine reale Person zu haben, die einem die Pilze und auch mögliche Gefahren näher bringt.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
ich sehe da auch Rauchblättrige Schwefelköpfe. Die sammle ich immer sehr gern ![]()
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Finn,
fein, fein, dass sind ja superschöne Maronenfunde. Und gleich im Wald zubereitet, schmecken sie bestimmt doppelt so gut.
Danke, dass du dich nicht von unserem ersten Fehleidruck
hast abschrecken lassen!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Gut, daß da nicht noch jemand auf Ph.
mp. kam.
Hallo,
na das war ich, mit der Phalusidee....Grüner Mörder hätte doch zum Bild gut gepasst ![]()
Lustig, wie tabuisiert manche Körperteile sind. Und irgendwie auch schade, dass man schon peinlich berührt ist, sobald was mit Phallus oder Scheide auftaucht .Namensgeber hatten halt eindeutige Assoziationen. Ist doch völlig o.k.,
Gibt es in der Mykologie eigentlich auch was mit Vagina? Hab ich bis jetzt noch nie gelesen. Liegt bestimmt daran, dass die ersten berühmt gewordenen Mykologen alles Männer waren.
Sigmund Freud hätte sich bestimmt sehr gefreut (das reimt sich sogar!)
Ansonsten: Super Rätsel, lieber Josef
Du bist echt ein Naturtalent. Mein Hirn hat so richtig geraucht um auf die Lösungen zu kommen!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Uwe,
Glückwunsch zu diesem schönen, seltenen Fund!
Mir geht es im Wesentlichen auch ums Gucken und Bestimmen, aber um ehrlich zu sein ist es immer noch ein bisschen schöner, wenn nach einer Pilztour auch nochwas im Speisekörbchen ist.
Hier in Mittelhessen stehe ich immer noch in den Startlöchern. Freue mich, wenn es wieder mal regnet (in den letzten Tagen ganz ordentlich). Aber im Moment haben die Pilze noch nicht richtig Lust, sich zu zeigen. Am Mittwoch war ich schon mal schauen: gerade mal einen Saftporling habe ich entdeckt, sonst nichts! Heute: Fliegenpilze und eine Krause Glucke. Immerhin...
In froher Hoffnung auf die nächsten Tage,
Rotfüßchen
Hallo Claudia,
super Thema! Da habe ich auch erst im Laufe der Zeit dazu gelernt, dass das natürlich sehr sinnvoll ist, Pilze schon im Wald vorzuputzen.
Als Anfängerin hatte ich das vor ein paar Jahren noch gar nicht auf dem Schirm und habe mir regelmäßig viel Waldboden und auch Maden mit nach Hause getragen. Aber irgendwann bin ich doch mal darauf gekommen, und bemühen mich nun um einen "saubern Korb" (klappt nicht immer, z.B. wenn beim Ernten plötzlich Spaziergänger auftauchen und ich nicht als Pilzsammlerin enttarnt werden will
).
Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als ich danach mit dem Putzen vor Ort angefangen habe: Pilztour mit meinem Bruder und dann eine Steinpilzstelle mit vielen Funden, die auf den ersten Blick und Tasten noch super knackig erschienen.
Das Resultat beim Putzen Zuhause: etwa 2/3 waren madig. Seitdem schneide ich IMMER die Stielbasis an (und putzen sie auch) um gleich zu sehen, ob schon Madengänge zu sehen sind. Manchmal hat man auch Glück und muss sich nur von einem Teil des Stiels trennen.
Fazit: Das Auspacken der Funde Zuhause macht mehr Spaß und weniger Arbeit und man ist definitiv von späten Enttäuschungen geschützt.
In diesem Sinne: Viel Freude beim Putzen im Wald!
Kleine Ergänzung: Jetzt fällt mir noch mein erster großer Goldröhrlingsfund ein: Mensch, das war vielleicht eine klebrige Sauerei auf dem Küchentisch!!!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Heidi,
das ist wunderschön anzusehen, wenn die Pilze so richtig frisch sprießen. Die Stockschwämmchen wären sicher auch in meinem Korb gelandet.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
Danke für die Info. Ist da leider ausverkauft. Aber da weiß ich schon mal, nach was ich suchen muss.
Schönen Abend
Rotfüßchen
