Autan ist bitter, da dem Bitrex beigefügt wird, um ein Verschlucken durch Kinder zu unterbinden.
lg Elisabeth
Autan ist bitter, da dem Bitrex beigefügt wird, um ein Verschlucken durch Kinder zu unterbinden.
lg Elisabeth
Ich bin heute nicht da, das Salsatraining darf wieder stattfinden.
Euch viel Spaß beim Vortrag!
lg Elisabeth
Alles Gute (nachträglich) auch von mir, lieber Christoph!
Ich hoffe du kannst trotz der schwelenden Hitze momentan ein kühles Getränk auf deinen Ehrentag genießen.
lg
Elisabeth
Heute ist kein Vortrag geplant.
Mikroskopisch zeige ich euch gerne eine schöne Deconica.
bis später
Elisabeth
heute unter dem Mikro als Frischmaterial:
Perlpilz
Stadtchampignon
Grüner Schwefelkopf
Maipilz
Coprinopsis romagnesiana
Und nach Bedarf Dungpilze.
Bis später!
Oh, sehr schön!
Ich habe am Sonntag wieder mal verzweifelte Versuche in der Mikroskopie unternommen. Ich lerne bestimmt wieder was!
Wir könnten auch mal die Basics durchgehen, wenn du magst Sag mir einfach, worans hakt und das besprechen wir dann.
lg
Elisabeth
Für alle Interessierten kann ich Morgen wieder Livemikroskopie anbieten - wie immer - freies Quatschen nach belieben.
Freue mich schon, bis Morgen!
Morgen auf jedenfall dabei ist der Kronenbecherling.
lg
Elisabeth
Alles Gute auch von mir!
lg
Elisabeth
Wahnsinnig schöne Sporen.
Leider konnte ich bisher nur eine Lamprospora finden - die ich allerdings nicht mal bestimmen konnte...+
lg
Elisabeth
Kein Stress Nobi,
es ist genug Dungpilze für alle Da
lg Elisabeth
Da heute kein Vortrag stattfindet, werde ich ein wenig Mikroskopieren - so quasi Alleinunterhalter - ich freue mich schon auf die tollen Gespräche!
PS: Es ist eine Conocybe aus meinen Radieschen und ein paar Dungpilze dabei.
lg Elisabeth
Ohne Zweifel Kronenbecherlinge...
ich freue mich schon auf Montag, dann bekomme ich sie vielleicht auch mal zu Gesicht.
lg
Elisabeth
Hallo Maria,
wie ich dir bereits schrieb handelt es sich um Morchelbecherlinge, wie du im nachhinein auch festgestellt hast.
Eigentwilliges Habitat, für deine Morchelbecherlinge...
lg Elisabeth
Hey Stefan,
ich wünsche dir zum Geburtstag ganz viele Inocyben und Tintlinge - natürlich alles Erstfunde für Sachsen und in 5 Minuten Bestimmbar
lg
Elisabeth
Wer dennoch nicht ohne kann, könnte sich am Mittwoch ja zum Fachsimpeln trotzdem im Video-Chatroom zusammenfinden, das funktioniert, wenn ich es richtig verstanden habe, auch ohne Moderator.
Richtig. Der Raum ist immer offen, auch wenn ich nicht da bin.
Ich könnte alternativ aber wieder eine Mikroskopiesession anbieten, je nach dem was ich draußen gerade finde oder auf der Kacke sich tut.
Sehr schön.
Ich werde mich dem Vortrag mit Freuden anschließen.
LG Elisabeth
Hallo Karl,
danke für den Link. Gleich mal gesaugt
Ich füge gleich mal die Literatur von Kucera zu Microglossum dazu.
TaxonomicdivergenceofthegreennakedstipemembersofthegenusMicroglossumHelotiales (1).pdf
Kucera et al 2013 - Geoglossaceae.pdf
Elisabeth
Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für die Blumen. Es war so ziemlich mein erster Vortrag vor so vielen Leuten und ich war ziemlich aufgeregt , hat aber halbwegs geklappt
Rudi hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Clitocybe collina eher unwahrscheinlich ist. Leider habe ich kein Exsikkat mehr, im Herbst werde ich die Art aber wieder untersuchen, um seine Vermutung Arrhenia polycephala zu überprüfen.
Elisabeth
Schöne Tour!
Das Fingerkraut ist Potentilla verna, der Steinbrech Saxifraga tridactylites.
lg Elisabeth
Warum nur zwei???
Weitere schöne Funde gelangen schon im Jahr 2021, die gibts dann im Vortrag 2021.
Ich bin auf jedem Fall dabei und dieses Mal hoffentlich direkt mit Wort und Bild.
Da würde ich mich auch freuen!
bis Mittwoch, Elisabeth
Ich freue mich schon auf Mittwoch, wenn ich euch meine Top Pilzfunde 2020 präsentieren darf.
Mit dabei sind auch zwei Dungpilze
Wir starten um 20:15, da noch einige Bekannte etwas später kommen.
lg Elisabeth