Hallo Nobi,
wunderbare Funde und hervorragende Bilder davon!
VG
Wolfgang
Hallo Nobi,
wunderbare Funde und hervorragende Bilder davon!
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Ebenso rein spekulativ werfe ich mal den Gelbstieligen Nitrathelmling in die Runde.
LG C.
Hi,
wäre auch meine erste Assoziation gewesen. Leider sieht für mich das Bild etwas farbstichig aus, so dass das die extrem violette Hutfarbe täuschen kann. Ein Blick auf die Lamellen wäre extrem hilfreich. So sind die Pilze nicht bestimmbar.
l.g.
Stefan
Ich glaube auch an einen Farbstich und denke, dass die Pilzchen eher so aussahen:
Andreas: Ich hoffe, du bist nicht sauer, dass ich dein Bild "verunstaltet" habe.
VG
Wolfgang
.....Ganz nebenbei: Im Beitrag ist ein kleiner Zaunphal für den aktuellen drin, wo schreibe ich natürlich nicht....
Den "kleinen Zaunphal" erkennt man aber nur, wenn man schon eine gewisse Ahnung hat...
Hallo Dieter,
ich bin mal wieder begeistert von deinen letzten Beiträgen! Was die Bilder betrifft, scheinst du immer noch eine "Schippe" draufzulegen.
Jedenfalls ist das ganz großes Pilz-Kino!
VG
Wolfgang
Hallo Jan-Arne,
Erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera! Das sieht nicht schlecht aus, ist aber, wie du selbst schriebst noch ausbaufähig.
Als ich von meiner Bridge auf die D90 umgestiegen bin und mir die Bilder nach der ersten Tour zu Hause am Bildschirm angesehen habe, bin ich ob der miesen Qualität regelrecht erschrocken. Vor der nächsten Tour habe ich mich dann erstmal intensiv mit der Kamera befasst und der zweite Anlauf erzielte dann wesentlich bessere Ergebnisse. Komplett beherrschen tue ich sie immer noch nicht.
Ein Makro-Objektiv ist für die Pilzfotografie eigentlich ein "Muss", obwohl ich selbst damit, was den extremen Bereich betrifft, an Grenzen stoße (mit meiner Bridge in Makroeinstellung kam ich wesentlich näher ran).
Mit dem Stacken würde ich warten, bis du die Kamera im Griff hast. Ist es denn überhaupt möglich, Freihandaufnahmen zu stacken? Oder habe ich da was missverstanden?
Ich wünsche dir jedenfalls jede Menge Spass beim studieren, üben und experimentieren....
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo ihr lieben,
nun die Joker; mal wieder 2 Videos
Ich hoffe, dass diejenigen von euch, die den Pilz noch nicht raushatten, eine Hilfe bekommen. Diejenigen, welche den Pilz raushaben, werden auf alle Fälle eine Bestätigung für Ihren Tipp darin finden.
Um den Coolness-Faktor zu erhöhen, weil das erste Video so uncool ist, muss ich gleich noch was cooles verlinken. Nachfolgende Videos gehören nicht zum Joker.
Einfach mal als kleine Anspielung auf unser Ritterlingsprojekt.
l.g.
Stefan
Keine weiteren Fragen Euer Ehren!
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo.
...aus Sicht des Artenschutzes (carbophile Pilze!) ist ein solches Verbot natürlich abzulehnen!!! 😀😀😀
Einerseits.
Andererseits killt das Nikotin aus einem einzigen ausgetretenen Zigarettenstummel im Umkreis von etlichen Zentimetern massenhaft Bodenbewohner: kleine Insekten, Würmchen, Bakterienkolonien und sicherlich auch Pilze. Was schon mal hilfreich wäre.
Dennoch wird's schwer fallen...
LG, Pablo.
Hallo Pablo,
also ich habe fast immer sowas dabei:
http://microsites.pearl.de/i/07/pe7292_0.jpg
VG
Wolfgang
Also alle Phäle hier lassen mich vermuten, dass ich vielleicht, möglicherweise evtl. mit meinem Tipp richtig liege.
Jetzt warte ich erstmal den Joker ab.
VG
Wolfgang
Hallo an alle Rätseler,
hier scheint ja absolute Verwirrung zu herrschen!
Ich bin für die Auflösung des Rätsels und bin mal gespannt, wie sich Stefan aus der "Affäre" zieht.
VG
Wolfgang
Hallo Wolfgang !
Ich habe keine besondere Kamera , oft muss ich Pilz in Hand nehmen und lichtere stelle zu fotografieren suchen .
In schatten ein an lichte stelle andere Bild von gleiche Pilz .
LG beli !
Hallo beli,
kein Problem, ich denke jetzt ist alles aufgeklärt!
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo !
Papuk - Geologie ,
http://pp-papuk.hr/de/geologija/
Schnittbild , ich bin sehr siecher an B. appendiculatus ,
LG beli !
Aufgrund der jetzt völlig anderen Hutfarbe auf diesem Bild nehme ich den "Bitteren" zurück und stimme dir zu!
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo !
@ Wolfgang , Es gehet um B. appendiculatus (Röhrling nr. 4) , keine starke blau Fleischverfärbung , nur sehr leicht an Hutfleisch ,
Schnittbild ,
LG beli !
Nochmal hallo,
den Wurzelnden Bitterröhrling habe ich schon sehr oft gefunden. Bei entsprechender Witterung ist er bei uns in Wiesbaden ein Massenpilz und ich glaube ihn gut zu kennen.
Ich zitiere mal aus einem Nachbarforum:
"Fleisch: Blass gelblich, stark blauend, die Blaufärbung kann durchaus mal abgeschwächt sein oder gänzlich fehlen (Varietäten), später auch bräunend oder marmoriert rötend, schwammig."
Nachtrag: Die Blaufärbung am Stiel ist auf deinen Bildern ja eigentlich sehr gut zu erkennen...
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo beli,
sehr schöne Eindrücke und Funde!
Deinem Röhrling (Nr.4) würde ich den Namen CALOBOLETUS RADICANS geben.
Viele Grüße
Wolfgang
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigen
Ähhm sorry Leute,
lasst mal den Kreisel; belassen wirs beim stutzen. :shy: Ich habs mit deutschen Pilznamen nicht so. :shy: :shy:
Womöglich aufgrund des falschen Jokers abgegebene falsche Lösungen werden natürlich nicht gewertet.
l.g.
Stefan
Wie kann man mit einem Joker die Ratenden denn so in die Irre führen?
Heißt das, dass ich bei meinem ersten Tipp bleiben kann?
VG
Wolfgang
Das heißt, dass wir keinen Kreisel brauchen, aber dafür abstutzen müssen.
Dann bleib' ich bei meinem ersten Tipp!
Alles anzeigen
Ähhm sorry Leute,
lasst mal den Kreisel; belassen wirs beim stutzen. :shy: Ich habs mit deutschen Pilznamen nicht so. :shy: :shy:
Womöglich aufgrund des falschen Jokers abgegebene falsche Lösungen werden natürlich nicht gewertet.
l.g.
Steafn
Wie kann man mit einem Joker die Ratenden denn so in die Irre führen?
Heißt das, dass ich bei meinem ersten Tipp bleiben kann?
VG
Wolfgang
Hallo,
Gratulation zum wunderbaren Fund!
Ich durfte den auch schon mal "live" erleben, habe aber im Umkreis nichts zerstört, sondern nur geweint.
Gratulation aber auch an Ingo! Dein Humor und dessen Umsetzung ist wirklich einzigartig!
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hallo Stefan,
ein genialer Joker, der mich stutzen lässt.
VG
Wolfgang
Alles anzeigen
Hi,
wie siehts aus? Kann ich heute Abend den Joker posten?
Die Zaunpfähle müsst ihr aber mal bitte mir und einigen anderen Miträtslern aber mal erklären.
l.g.
Stefan
Ja, bitte den Joker, obwohl, brauch' ich den noch?
Die Zaunpfahlerklärung kommt dann nach der Auflösung, wenn ich nicht gänzlich falsch liege...
VG
Wolfgang
Hallo Dieter,
vielen Dank für den tollen Beitrag und die damit verbundene Arbeit ! ==Pilz22, auch wenn ich gestehen muss, dass ich nicht alles kapiere.
VG
Wolfgang
Ich würde eher an die pflegerisch verunstalteten Fichten meiner Nachbarin denken.
Aber meine Zaunphäle scheint auch nie jemand zu verstehen. :shy:
Also mein Lösungsvorschlag deckt sich mit deinem Phal.
VG
Wolfgang
.....den hast du schon gesehen; zumindest auf einem Foto. Ich sage aber nicht wann und wo. Zu dem Pilz gibts auch eine schöne Geschichte. Die kommt dann auch bei der Auflösung.
l.g.
Stefan
P.S. Auflösung auch gern am Sonntag Abend.
.....
Ja, bitte auflösen, aber erst am Sonntag Abend, damit Marco und andere noch einen falschen Tipp abgeben können ...
Auf die "Schöne Geschichte" bin ich schon sehr gespannt!
VG
Wolfgang
Hallo Tuppie,
einfach nur schön!
VG
Wolfgang
@all: Hilft es euch zu entscheiden, wenn ich den Joker heute Abend poste?
l.g.
Stefan
Hallo Stefan,
mir würde es sehr helfen, wenn du den Joker postest, obwohl ich garnicht weiß, ob er mir hilft...
VG
Wolfgang
Hi,
um euch eine kleine Hilfestellung zu geben. Der Pilz ist in vielen Werken enthalten: Gröger, Funga Nordica, Ludwig, GPBW...
l.g.
Stefan
Die hab' ich natürlich alle.!....
VG
Wolfgang