Hallo Stefan,
Du hast Recht, die violette Erscheinung ist ein optischer Effekt.
Die Kanüle hat den Vorteil das die Spitze eine scharfe Kante hat, man kann auch mal was "rausschneiden".
Hallo Stefan,
Du hast Recht, die violette Erscheinung ist ein optischer Effekt.
Die Kanüle hat den Vorteil das die Spitze eine scharfe Kante hat, man kann auch mal was "rausschneiden".
Liebe Dungpilzgemeinde
auf meinen Damwild-Kötteln tut sich noch was.
Ich bin mit meiner Bestimmung zu Schizothecium vesticola gekommen.
Fruchtkörper sind halbdurchscheinend
Junge Sporen sind deutlich septiert
Die Asci sind 8-Sporig und biseriat
Die Sporen sind 19 - 21 x 10 - 12 µm und haben eine deutliche Spitze
In der Hoffnung nicht völlig daneben zu liegen .
Es hat mir keine Ruhe gelassen.
Köttel gegriffen und noch mal genau hingeguckt. Da könnte was sein, abgefriemelt und unters Mikro.
Beiweis siehe Hier
Sporen: 11 - 12 µm, Warzen ca 1 µm.
And the Winner is ?
Ascodesmis nigricans
Danke Nobi
Ich habe nur absolut keine fruchtkörper sehen können!
Könnte das ein Schimmel sein? Manche Sporenklumpen sehen fast so aus als würden sie an den dünnen Hyphen sitzen. Wie sieht Ascodesmis aus?
Das habe ich auf meinen Damwild-kötteln/ dem Papier darunter gefunden.
Trüffel ?
Klasse, nur wo ist sie
Liebe Dungpilzgemeinde,
auf einem meiner Kulturen haben sich "Fremdsporen" eingefunden die ich absolut nicht einordnen kann.
Auf dem Papier hat sich ein feiner Flaum gebildet auf dem die "Sporen" in Grüppchen liegen.
Anbei mal ein Foto. Die "Sporen" sind rund, ca 10 µm im Durchmesser und warzig. Manche Warzen sind verbunden.
Die Dose war sauber und auf den Köttel wächst nichts was solche Sporen bildet.
Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?
Hallo Stefan,
zum präparieren der kleinen Pilzchen nehme ich eine Kanüle mit Holzgriff (selbsgebastelt )
Die Kanülen bekommst Du bestimmt in der Apotheke.
Hallo Ihr Lieben,
ich bin noch immer sprachlos.
P. dasypogon hatte ich zwar auch geschlüssel (mit dem Dänischen Dungpilzschlüssel) wollte es aber, ob der Seltenheit, absolut nicht ernstnehmen.
Jetzt muss ich meine Köttelchen noch genauer untersuchen ob ich noch weitere Fruchtkörper finde um sie zu herbarisieren und auch an interessierte Fotografen weiterzuschicken (Matthias ? ).
Gefunden auf Damwild-Dung, wieder vom Feld. Auf dem Ascobolus aglaosporus-Köttel !!
@ Matthias.
Vielleicht hast du ihn auch schon gefunden ?
Ralf
Danke für den Schubser in die richtige Richtung. Danke
Liebe Dungpilzgemeinde,
Wie gesagt, auf meinen Kötteln gehts weiter.
Habe ne Podospora gefunden die sich allerdings gegen ihre Bestimmung wehrt .
Fruchtkörper mit Haaren
Ascis mit unreifen Sporen
Reife Spore mit Pedicell, bei der man am oberen Ende ein leichte Zweiteilung erkennen kann
Mal eine Ansicht der Cauda, mit Methylenblau gefärbt
Nahaufnahme der Pedicelle mit dem Cauda-Ansatz ( siehe Pfeil)
Je nachdem welchen Schlüssel ich verwende komme ich zu P. excentrica oder P. perplexens.
Allerding sind je nach Schlüssel die Sporen- und Pedicellmaße anders.
Was ist es denn nun?
Liebe Dungpilzgemeinde,
auf meien Kötteln sprießt es.
Das ist schön. Weniger schön ist es das ich Schwierigkeiten habe meine Podosporas auseinanderzuhalten.
Habe mit Richardson und Doveri (2008) geschlüsselt und bin immer noch unsicher.
Ich suche die Bestimmungsschlüssel von Lundqvist 1970 oder 1972 und von Mirza & Cain (1969).
Kann mir da hemand weiterhelfen ?
Wird gemacht
Hallo Ihr Lieben,
ich habe Thecotheus holmskjoldii auf Damwild-Dung gefunden.
Hallo Nobi,
hab mir das Pilzchen etwas genauer angesehen.
Hast recht es ist A. denudatus. Danke
Die Reaktion mit Melzer ist sehr schwach.
Hallo Mathias, hall Nobi,
Ich hab mein Pröbchen auch noch mal unter die Lupe genommen.
Und siehe da: Da ist etwas, etwas leicht rosa ? gefärbtes Pilzchen.
Mit etwas Bestimmungschaos komme ich auch bei C. leucopocillus an.
Sonst die selben Maße : 16- 18x 10-11 µm (Q=1,58).
Liebe Dungpilzgemeinde,
auf meinen Kötteln tut ´s noch was.
Die Fruchtkörper sind gelbgrün und bleiben lange geschlossen. Später zeigen sich die violette Asci ´s.
Wie zum Henker hindert man die daran beim "ernten" abzuhauen?
Die Sporen sind schön violett
Allerdings sind die "Kleinen" schnell vergänglich.
Hallo Matthias,
PN ist unterwegs!
Hallo Nobi, hallo Matthias(Mreul)
Mir fehlen die Worte!
Vor allen ein Riesen Dankeschön an Matthias(Mreul) für diese super Fotos.
Liebe Dungpilzexperten,
Und was gibt man als Funddatum an?
Wann der Köttel gefunden wurde oder der Pilz erschienen und bestimmt wurde.
Und ich bekomme von meinen Kötteln schon Blumen
Danke für die Blumen.
Habe mir bestimmt einiges von euch abgeguckt
Danke für deinen Hinweis zu meiner Formulierung, so was nennt man Betriebsblindheit. Musste selbst als ich es gelesen habe.
Liebe Dungpilzexperten,
Wie legt man eigentlich ein herbarbeleg von Dungpilzen an?
Will eventuell besondere Funde archivieren und da muss ja wohl ein Herbarbeleg angelegt werden.
Vielen Dank
Danke für die Blumen.
Habe mir bestimmt einiges von euch abgeguckt
Danke für deinen Hinweis zu meiner Formulierung, so was nennt man Betriebsblindheit. Musste selbst als ich es gelesen habe.
Danke Rada,
ich bin noch etwas am üben mit meiner Fototechnik.
Bei Fotos durch die Lupe habe ich noch reichlich Schwierigkeiten.
Bei dem Sporenmaßen bin ich auch nicht ganz sicher wie man Saccobolus-Sporen misst. Im Cluster oder wenn sie auseinandergefallen sind?
Ich habe sie im Cluster versucht zu messen.
Hallo Pablo,
Da liegst du vollkommen richtig.
Wasser reicht für den Anfang.
Hallo,
ich versuche mich mal mit einem Beitrag
Ich habe zur Zeit Damwild-Köttel in der Dose und freue mich wenn ich sie auch bestimmen kann.
In der Hoffnung bei meinem vorgestellten Fund nicht dabengetreten zu haben, zeige ich mal ein paar Bilder (in der Hoffnung das es klappt ).
Saccobolus citrinus
Die Sporenmaße: 17-19x9-10
Das Ornament ist gut zu sehen (Stack aus zwei Bildern).
Schön ist die Schleimhülle zu erkennen.
Viele Grüße
Daniela
Danke für die nette Begrüßung.
Wenn ich meine Fototechnik im Griff bekomme wird es bestimmt das eine oder andere zu sehen geben.
Der Brief kommt etwas später (hab zu wenig Porto draufgeklebt :shy: ).
Gruß
Daniela