Hi Kerstin,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab absolut keine Ahnung von Pilzen. Was meinst du mit Sporen?
Es wachsen ein Flieder, eine Fichte, ein Wallbussbaum andere Bäume sind nicht da.
Ob ich noch ein besseres Foto bekomme weiß ich nicht da schon im Müll. Ich hoffe mal das es keine Grüner Knollenblätterpilz oder ähnliches ist.
Aber soweit ich weiß wachsen die ja nur in Wäldern.
Hier noch ein Foto
Vielen Dank lg Olli
Alles anzeigen
Hallo Olli,
das Foto ist leider auch nicht besser. Es ist nicht wirklich was zu erkennen, außer: Pilz!
Wenn jetzt noch ein Knollenblätterpilz im Verdacht steht, brauchen wir unbedingt noch die Stielknolle dazu, also einmal der gesamte Pilz!! Mit Sporenpulverfarbe meine ich die Farbe des Sporenpulvers. Dazu legst Du einfach einen Hut mit Lamellen nach unten für paar Stunden auf eine Unterlage, am besten auf eine weiße und auf eine schwarze, die Sporen fallen aus und Du kannst die Farbe der Sporen erkennen. Natürlich färben sich auch die Lamellen wie die Sporen bei ihrer Reife. Knollenblätterpilze haben durchweg weiße Sporen. Allerdings, wenn Du sagst, die Lamellen färben sich nach 1 Tag beige, kann das am Alterungsprozess liegen, aber auch an beigen Sporen.
Ich fasse mal schnell die Merkmale von Knollenblätterpilzen zusammen: eine Knolle an der Stielbasis (die spezifisch für jeden Knollenblätterpilz ist), weiße Lamellen und weißes Sporenpulver, freier Lamellenansatz (d.h., die Lamellen erreichen nicht den Stiel) und es muss am Stiel noch eine Manschette zu sehen sein, die gerieft oder ungerieft ist (auch spezifisch für jeden Knollenblätterpilz)!!
Vielleicht noch ein Tip, wenn wir hier mit Deinen Fotos nicht weiter kommen: Gehe doch bitte zum PSV in Deiner Nähe, eine Liste aller PSV findest Du hier! Nimm ein paar mehr Pilze mit, alle noch am besten erhaltensten!! Da erfährst Du sicher, was Du für Pilze im Garten hast!
Liebe Grüße
Kerstin