.... wenn die Milch und die Kostprobe nicht scharf oder bitter ist kann er normalerweise gegessen werden.
Vorsicht!! Das würde ich so nicht unterschreiben!!
Es ist richtig, dass es keine tödlich giftigen unter den Milchlingen und Täublingen gibt!!
Es ist auch richtig, dass man einen Milchling an dem Milchen nach Verletzung erkennt. Sollte der Pilz aber trocken sein, kann das Milchen auch so schwach sein, dass man es nicht erkennt oder gar ganz ausbleiben!
Bei Milchlingen gibt es eine klare Regel: Alle rotmilchenden Milchlinge sind essbar, alle weißmilchenden nicht. Es gibt nur 2 weiß milchende, die essbar sind (Mohrenkopfmilchling und Brätling), die muss man einfach kennen!!
Dieser Geschmackstest, alles was mild schmeckt ist essbar, alles was scharf schmeckt ist giftig, gilt für die Täublinge. Aber auch hier muss man einen Täubling sicher als Täubling erkennen, bevor man eine Geschmacksprobe nehmen sollte!! Es gibt auch Täublinge, deren Hutoberfläche so aussieht wie die des Grünen Knollenblätterpilzes....
Ich würde daher am Anfang der Pilzbestimmung noch auf Geschmacksproben verzichten, da muss erst eine gewisse Sicherheit da sein!!
Liebe Grüße
Kerstin