Lieber Jörg,
nur zu! Ich freue mich auf deine Vorträge über die Pilze in den Stadt.
Beste Grüße
Stefan F.
Lieber Jörg,
nur zu! Ich freue mich auf deine Vorträge über die Pilze in den Stadt.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Steffen,
Wutzi muss noch üben. Vorerst übernimmt Julia Kruse den Job und hält sicher einen tollen Vortrag am Donnerstag bei der ÖMG.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Tine,
das ist der Spaltblättling Schizophyllum commune.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
in Stefans link erfolgt eine Weiterleitung über GMX. Deshalb funktioniert er nur bedingt. Bitte den Link von der Seite der ÖMG oder den Zoom-Client bemutzen.
Beste Grüße
Stefan
Hallo,
so arbeitet man mit einer E-Gitarre ohne Fitscheleien und Fingertricks. Das läuft im Kopf ab.
Gestern war er noch bei uns.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Schupfi,
wußte gar nicht, dass es das schon in deutsch gibt. Die Grenzen der KI werden aber sehr deutlich. Es wird wohl aber etwas besser werden, wenn die Texte des Forums integriert sind. Danke sehr!
Beste Grüße
Stefan
Hallo,
lasst bitte das Springteufelchen in der Schachtel. Der Rüffel wird wohl auch so bei C. angekommen sein. Es ist und bleibt ein friedliches Forum, undiszipliniert, aber im Rahmen des Angenehmen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
wenn die Hungersnot herrscht, geht alles rein. Am Tag der Verkündung des Pilzes des Jahres 2023, es ist der Sumpf-Haubenpilz, kam am Abend sofort die Medienanfrage, ob man den essen kann. Meine Antwort: "Ja, aber nur die Köpfchen, geschält und mit einem halben Wildschwein garniert.".
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ich bin nachher unterwegs. Viel Spass euch!
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Andreas,
welchen Sinn sollte denn eine Nahrungsaufnahme am Fruchtkörper machen? Dafür ist das Mycel zuständig.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Norbert,
es geht um Manfred Meusers aus NRW. Vielleicht können Karl Wehr und Hans Bender helfen, da er ja im APN sehr aktiv war.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
das Einatmen der Dämpfe bei Abkochen von Frühjahrslorcheln hat auch schon nachweislich zu Vergiftungen geführt. Gyromitrin ist als Giftstoff unbedigt ernst zu nehmen. Beim Verzehr in Osteuropa, sollte man auch unbdingt die Zubereitungsart kennen. Dort werden die kritischen Pilze oft nicht einfach mal so in die Pfanne gehauen und kiloweise verspeist, sondern oft eingelegt und zum Essen als Beilage in kleinen Mengen mit verzehrt. Für die dicke Schüssel gibt es meist andere, unkritische Arten. Wenn's dann zwickt hilft mitunter der Wodka.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
Tubaria hat ockerbraunes Sporenpulver und nicht herablaufende Lamellen. Von der Statur her und mit den dicklichen Lamellen erinnern mich die Pilze etwas an meine Chrysomphalina grossula von der Alme-Tagung. Nur passt hier die Farbe nicht. Die waren auch so schön speckig vom Regen und eigentlich gar nicht so recht genabelt.
Beste Grüße
Stefan F.
Na da war ich mal wieder textblind und hatte nur die Überschrift gescannt.
Hallo,
ist es denn überhaupt organisch oder doch eher nur eine Art deformierter Handmopp. Das rötliche links, sieht verdammt nach einer Naht aus.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Craterelle,
Du verwechselst mich nicht. Das Hauptproblem bei der Sequenzierung ist gar nicht so sehr die Datengewinnung, sondern die Aufbereitung und Auswertung der Daten. Dies erfordert Fachpersonal und kann nicht im Ehrenamt abgedeckt werden.
Ob die mobilen Geräte für Pilze geeignet wären, kann ich momentan nicht beurteilen. Ich muss mich erst wieder frisch einlesen. Pilze sind ja schon im universitären Labor mitunter nicht ganz unproblematisch in der Sequenzierung, da sie vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Es bleiben also vorerst noch viele offene Fragen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Oliver,
es ging mir nicht um neue Firmen, sondern ich wollte zeigen, dass das schon länger läuft. Der oberste Link ist eine Meldung von 2015.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
hier 3 Beispiele für 2 verschiedene Geräte - Nanopur und Minion
Mit Tiefe ist gemeint, dass die Abfragen nicht zu komplex sein dürfen, wie das oft für Pilze eben notwendig ist. Es werden wohl weniger Basenpaare verglichen oder andere Abschnitte der DNA benutzt.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Oliver,
für andere Organismengruppen gibt es transportable Sequenzierer schon länger. Die Tiefe der notwendigen Abfrage ist ausschlaggebend für einen Erfolg.
Beste Grüße
Stefan F.
Sehr Schade, ich hätte ihn zu gerne noch kennengelernt. Seine akribische Art hat mich im Internet viele Jahre sehr beeindruckt. Ich nutze gern seine Excel-Messtabelle für Sporen etc.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Hans,
es war eine zeitlang eine durchaus gängige Form des Kopierens historischer Werke, hier sogar in übersetzter Form. Vielfach wurden dabei auch sorgfältig die farbigen Tafeln mit Buntstiften abgemalt oder auch mit Transparentpapier durchgepaust und dann coloriert. Im Mittelalter wanderte man aus dem Kloster in Deutschland eben mal für ein paar Jahre nach Italien, nur um eine wichtige Handschrift vor Ort zu kopieren. Viele der Handschriften in den heutigen Bibliotheken sind Kopien.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo,
ich frage mich ernsthaft, wie lecker das Essen frisch aus der Pfanne vor den ganzen Bastelarbeiten schmecken würde. Eigentlich bastelt man ja nur zwei Nullen an den Preis und hält eine große Rede in Zeitlupe dazu.
Beste Grüße
Stefan F.
Und augenzwinkernd drückt man uns das Tütchen nächste Woche als Weihnachtsgeschenk in die Hand.
Da nun klar ist, dass wenn die Falschen das Richtige tun, es auch nur falsch sein kann, schließe ich mich Hans an.