Tuppie,
Ich hab doch einen ganzen Kasten August hingestellt!
Lass es Dir schmecken.
RudiS
Tuppie,
Ich hab doch einen ganzen Kasten August hingestellt!
Lass es Dir schmecken.
RudiS
Hallo Zusammen, hallo Mausmann,
auch wenn meine persönliche Lebenssituation grad schwierig ist, versuche ich doch im Kopf ein Optimist zu bleiben und glaube im Grunde daran, dass die Gut(meinenden)menschen weitaus in der Überzahl sind. Und da sind alle dabei: Pilzler, Politiker, Journalisten... Das schliesst natürlich meine nächtliche Alpträume nicht aus!
Ich bin durchaus nicht Söders Meinung, dass wir (in Bayern) in der Vorstufe zum Paradies leben. Aber wir leben in einem Land mit vergleichsweise sehr geringer Korruption, großer Medienvielfalt, einer stabilen Zivilgesellschaft. Persönliches Engagement, bei Wahlen und darüber hinaus hilft das zu Bewahren.
Fängt an pastoral zu klingen. Also halte ich jetzt die Klappe. Und gebe eine Runde Augustiner in der Flasche aus.
Grüßle
RudiS
Edit und PS
Ich wurde von einer Reihe von parallel geschriebenen Beiträgen überholt. Ist aber nicht schlimm. Und meinungsstarke Diskussionen sind doch was Positives! Lasst Euch trotzdem das Augustiner schmecken.
Was ist denn ein Spoiler?
Ich glaub ich werd alt...
RudiS
Hallo Zusammen, hallo Mausmann, ich bin neu am Stammtisch und muss trotzdem mein Schandmaul erheben. Ich machs aber nur, weil es (leider) sonst keiner tut. Und unwidersprochene Weltsicht bleibt meist einseitig.
Die bösen und willfährigen Medien (und dahinterstehenden Journalisten), die Du da skizzierst, gibt es so nicht. (Auch wenn das ein Strache sicher anders sieht) Mausmann, Du bastelst Dir eine Welt, wie sie Dir gefällt. Mir gefällt Deine generelle Medienschelte überhaupt nicht.
Zu Daniele Ganser empfehle ich den Wiki-Eintrag zu lesen. Chem-Trail-Fans sehen die kritischen Töne dort wahrscheinlich schon wieder als gefaked, aber damit muss man (schon wieder leider) leben.
Auch der Hirnforscher Gerald Hüther, der an Mäusegehirnen forscht, und die Ergebnisse dieser Forschung meint auf Menschen übertragen zu können, ist durchaus nicht state of the art. Wer mag kann den Liik unten anklicken.
Josef Kraus kritisiert Helikopter-Eltern: Pseudoreligiöse Thesen von Hirnforscher Gerald Hüther
Kritik jederzeit und gerne.
Ich bin der Meinung, an den Stammtisch gehört ein Bier und ein Schnaps.
Nix für ungut
RudiS
Hallo Ute,
kannst Du noch ein (seitliches) Bild des Stiels einstellen. Wenn die typische Natterung zu sehen wäre, wärs (für mich) leichter, die Schwammerl festzunageln.
Pablo wird diese Pilzchen aber sicher auch so eintüten! 😊
Grüßle
RudiS
Hallo Christoph,
magst Du meinen Blick schärfen, sowas übersehe ich oft, einfach weil ich es nicht sehe. Auf welchem der Stiele siehst Du Sporenpulver anhaften?
Danke
Grüßle
RudiS
Hallo Zusammen,
die aktuellen Kommentare haben so gar nix mit dem Ausgangsthread zu tun. Vielleicht könnt Ihr ja einem eigenen Pfad aufmachen. Oder ein Mod übernimmt das.
DankeSchön!
Grüßle
RudiS
Hallo Maria,
genaueres zu Deiner Mycena kann ich erstmal auch nicht sagen. Ich meine aber eher weiße Lamellen und Lamellems hneiden zu sehen. Kann das sein, dass im ersten Lamellenbild die grüne Umgebung "überstrahlt"? Auch das Stielchen ist nicht auf allen Bilder so intensiv grün.
Grüßle
RudiS
Hallo anne,
Neophyten sind erst mal weder gut oder schlecht. Sie sind einfach da. Und stellen uns vor die Frage, wie damit umgehen!
Der Japanknöteritsch, Fallopia japonica schmeckt jung recht lekker. Ich hab nur immer Befürchtungen um meine Gesundheit, weil ich bei Funden nie sicher bin, ob nicht im Vorjahr schon Roundup (gehört, glaub ich, jetzt zu einer Deutschen Firma) eingesetzt wurde. Also: ich würde es gerne wegfuttern ohne mich zu vergiften. Ausserdem beflügelt er meine Phantasie: der nächste Tiger könnte sich darin verbergen...
Auch bei der Bauernorchidee, Impatiens glandulifera muss man genauer hingucks:
- Imker (und deren Bien) sind Fans dieser Pflanze, auch wenn keiner seinen Honig als solchen (neophytischen) vermarkten würde.
- wenn ein Boden völlig überdüngt ist, dann baut das Springkraut diesen anthropogen gestörten Überschuss ab und "regerneriert" die Böden so, dass auch wieder normale Flanzen gedeihen. Ich kenne große Bestände, da sind in der Mitte die Nährstoffe soweit verbraucht, dass das Springkraut nicht mehr wächst, und Platz macht für anderes.
- Samen schmecken saulekker
Robinia pseudoacacia: Robinienblüten im Teigmantel sind ein Genuss, in sensiblen Parks, Wäldern, etc. sind Robinien natürlich eine Plage. Trotzdem werden Robinien vermehrt als Staßenbaum in Siedlungen gepflanzt, weil man hofft, dass sie heissere Sommer besser überstehen als heimische Arten.
Ich könnte mit der Rosskastanie und bayrischen Biergärten weitermachen, etc. etc., ...
Also ich denke eigentlich schon, dass da eine große Sensibilität bei den Mykophilen da ist. Ich glaube halt, dass die Probleme woanders liegen. Die Massenausbreitung (sog. "invasive Neophyten") von Pflanzen erfolgt oft erst dann, wenn eine Störung an Standorten bereits besteht.
Und das Ausrupfen erscheint mir da nicht zielführend. Aber ich sammle dafür seit einigen Jahren jeden Tag Müll und entsorge ihn. Auch da sitzt Sisyphos auf der Schulter und lacht. Versteht auch keiner, und trotzdem mach ich weiter...
Grüßle
RudiS
Hallo Zusammen,
der Rest vom Schützenfest. Damit dürfte die mittelprächtige Saison durch sein! Ich habe übrigens schon mal ein Morchelstielchen im Pilzverein als Becherling versucht zu verkaufen. Ist mir natürlich nicht gelungen, und die Kollegen waren sogar so feinfühlig und haben nicht schallend gelacht...
Die Morchelstielreste im Boden wachsen tatsächlich noch ein wenig weiter! Aber nur wenn man die FK vorsichtig mit dem Messer abgeschnitten hat, also der Kontakt zum Mycel noch da ist.
Grüßle
RudiS
Hallo Karl,
danke fürs Zeigen. Da sind Euch ja einige Schönheiten vor die Linse gesprungen. Nach
Kronenbecherlingen muss ich auch mal wieder gucken. Wird aber wohl noch ein Weniges dauern rund um München. Besonders gut gefällt mir die Gegenüberstellung der beiden mutmaßlichen Gymnosporangiumse!
Grüßle
RudiS
Hallo Wastl,
Gerüche sind tatsächlich ganz schwierig zu interpretieren.
Gerade das sogenannte mehlige, gurkige, mehlgurkige in all seinen Abstufungen ist nicht für jede Nase nachzuvollziehen. Aber bei z.B. Schuppigen Porlingen oder Maischwammerln meist vorhanden.
Einen schwefeligen Geruch beim Schwefelporlinge kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Ich kenne Schwefelgeruch und ich kenne den Geruch von Schwefelporlingen, da gibt es aber auch gar nix Ähnliches.
Was aber in jedem Fall richtig ist, Geruch ist nicht nur eindimensional und auf die Nase beschränkt. Die Erwartungshaltung aber auch Phantasie und frühkindliche Erinnerungen spielen da mit rein. Schlussendlich riecht jeder das was er riechen will (und das meine ich überhaupt nicht abwertend!).
Grüßle
RudiS
Hallo Alexander,
danke für Deine spannenden Rezeptvorschläge. Auch wenn es dann von mir nicht immer nachgekocht, eingekocht, siliert, etc. wird: es regt meine Phantasie an.
Hallo Mausmann,
schon mal die Inhaltsstoffe Deiner Zahnpasta mit "Gefahrstofflisten" verglichen? Gab es nicht grad eine irrwitzige europaweite Lobbyschlacht um Titandioxid?
Soweit mir bekannt: wirklich giftig und gesundheitsschädlich sind Zucker, Alkohol, Tabak und all solche weithin bekannten Dinge. Und da geht es nicht um Einzelfälle sondern um volkswirtschaftlich relevante Nebenwirkungen.
Gerichte ohne jeden Zucker (bitte nicht mit Honig argumentieren!) sind trotzdem eher rar. Und wenn man dann jeweils dazuschreibt "Achtung Gericht ist zwar lekker aber giftig!", dann kann man es gleich sein lassen.
Deswegen bin ich ganz bei Alexander. Er hat Freude dran, Neues auszuprobieren, das merkt man, wenn man seine Rezepte anguckt. Ausserdem gelingt es ihm damit, deutsche Essgewohnheiten zu hinterfragen und einen osteuropäischen Blick drauf zu werfen.
Wer das nicht will, lässt es bleiben und ließt es vielleicht erst gar nicht.
Meine Meinung ist auch nur eine Meinung!
Grüßle
RudiS
Hallo Hagen,
ich meinte nicht Browser sondern Suchmaschine. Habs auch oben ausgebessert. Dann sollte es schon funktionieren.
Ansonsten ist es auch in der Literaturliste auf der oben genannten Website.
Grüßle
RudiS
Hallo Schupdnudel,
die Maischwammerl mal wieder.
Mag ich echt gern, die erste Mahlzeit im Jahr erhält Bestnote, die Zweite geht noch gut, dann wirds grenzwertig.
Als Mischling hab ich den noch nicht versucht, um die Jahreszeit ist die Auswahl ja nicht wirklich da. Ich brutzle den immer und esse das Ganze auf oder zum Brot.
Grüßle
RudiD
Hallo Hagen, hallo Christoph, hallo Mykorrhiza-Interessierte,
angespitzt durch Hagens Anfrage hab ich ein wenig gegockelt.
Ingrid Kottke (emeritierte Professorin aus Tübingen) hält die folgende Website vor:
mycorrhiza-research.de.
Alleine die "Publications"-Site macht mich sprach- und schlaflos.
Hagen, wenn Du eine aktuelle geile Zusammenfassung zum Stichwort "Mykorrhiza" suchst:
20161231091721!Mykorrhiza.pdf
(Das obige einfach in ein edit Browser Suchmaschinenfenster eingebeben). Ist allerdings heftig fachchinesisch. Aber viele der wichtigen Aussagen sind sogar für mich verständlich. Im Detail hapert es dann allerdings immer wieder, mit dem Verstehen (bei mir). Mindert das Ganze aber nicht im geringsten.
Auf Prof. Kottke kam ich durch den Hinweis von Tricholomopsis/Christoph durch den Namen von Prof. Oberwinkler, der auch in Tübingen gelehrt hat.
Danke dafür.
Grüßle
RudiS
Hallo Hagen,
an Deine interessante Anfrage hänge ich mich mit dran, wenn ich darf.
Grüßle
RudiS
Hallo Björn,
wie immer gucke ich staunend auf deine Präsentation einer Welt, die ich weder kenne noch wirklich wahrnehme, wenn ich draussen unterwegs bin.
Gut gefällt mir der Name Rundbriefpilz!
Danke fürs Zeigen.
Grüßle
RudiS
Hallo Zusammen,
eine Bewertung von 1 bis 10 hat halt den Charme, dass 10 Stufen da sind (11 sind natürlich auch möglich, aber weniger sexy). Grundsätzlich ist eine Skala von 10 eh schon extrem ambitioniert. Ich bin sicher nicht in der Lage so feine Nuancen im Geschmack zu unterscheiden. Mancher Küchenchef mag das anders sehen, der Durchschnittsesser (also die übergroße Mehrheit) wäre aber wohl mit deutschen Schulnoten besser bedient. Anyhow, ich habe halt sehr stark nach Gefühl geantwortet. Und in der Tendenz sind die Urteile schon ok. Und je mehr Teilnehmer sich eintragen, umso wertiger wird die durchschnittliche Note.
Was man auch nicht vergessen sollte:
- wir vergleichen Äpfel mit Birnen. Also Arten die miteinander erstmal nix zu tun haben, ausser dass sie Pilze sind (man kann marinierte Seegurken mit Rindersteaks vergleichen, ob's Sinn macht?!)
- wir bewerten/vergleichen teilweise Arten, die makroskopisch für die meisten Mykophagen nicht unterscheidbar sind
- bereiten völlig unterschiedliche Dinge zu: Salatpilze, Heilpilze, Würzpilze, Mischpilze, Soßenpilze, ...
Trotzdem ist die Liste durch die Anzahl der Pilze und Anzahl der Teilnehmer ein enormer Wissensgewinn.
Noch mal zum Thema Gallenröhrling und Grenzen der Zumutbarkeit: keiner muss sowas Essen, ich habe darauf auch keine Lust, aber trotzdem finde ich die wenigen Mutigen, die sich das reinziehen, haben Gehör und Respekt (edit: Mitgefühl) verdient. Deshalb unbedingt aufnehmen sowas. Dazu muss halt die "1" (bei 11 Stufen die "0" entsprechend definiert sein).
Mein Vorschlag wäre, die Stufen mit Text zu umschreiben:
10 sehr gut, delikat, Fundstelle wird nur vom Vater an den Sohn weitergegeben
...
6 befriedigend, gerade noch ohne Einschränkungen empfehlenswert
5 ausreichend, nur mit leichten Einschränkungen empfehlenswert
...
1 mangelhaft, ekelerregend, auch in Notzeiten nicht zu empfehlen
Nur so meine Gedanken...
Grüßle
RudiS
Hallo Habicht/Peter,
Ich hatte Dich schon per Konversation um Zurückhaltung bei der öffentlichen Bewertung gebeten. Leider bohrst Du weiter, deshalb antworte ich Dir hier jetzt auch nochmal im offenen Forum.
Frühere Entscheidungen der Moderatoren haben doch mit dem aktuellen Fall überhaupt nichts zu tun. Frag doch zu diesem Thema einfach die Entscheider per PN, oder auch die ehemaligen Foristen direkt. Oder mach einen separaten Thread auf. Du relativierst sonst damit den aktuellen, wie ich finde, sehr wichtigen Thread, der mit der Zukunft dieses Forums zu tun hat.
Was ich nicht fair von Dir finde, ist im anderen Forum einen Thread zu eröffnen und ultimativ eine Aussage einzufordern. Dann bekommst Du die von Dir erhoffte Antwort nicht, schon schreibst Du hier wieder, "keine Antwort ist auch eine" und unterstellst implizit, dass wohl die Aussage des Betreibers richtig sein müsse. Wie kommst Du darauf, dass Dir jemand öffentlich antworten müsste?! Du sprichst von Fairness und haust dann drauf, wenn nicht die Reaktion kommt die Du einforderst. Und am Schluss kommen dann wilde Mutmassungen.
Fakt ist die Sperrung und Löschung und die nachgeschobene Stellungnahme eines (mir nicht bekannten) Pressesprechers?! der Betreiberfirma dieses Forums, die (mich) in Form und Inhalt nicht überzeugt und ein sehr ungutes Gefühl hinterlässt.
Nee Peter, unsauber diskutiert und unfair argumentiert. Neugierde ist gut, aber irgendwann is auch gut.
Nix für ungut,
RudiS
Hallo Murph,
am Blut liegt es wohl nicht. Ich schicke halt meine Hunde vor, danach traue auch ich mich ins Unterholz.
Mein Gemörch putze ich, dann halbieren oder vierteln und dann rauf aufs Dörrgerät.
Ich leg die Nachmittags drauf, und am folgenden Tag im Morgengrauen sind die trocken.
Aber Du hast recht, die größeren Mörchs sind fast so groß wie Du. Da braucht man schon ein wenig Platz...
Grüßle
RudiS
Hallo Zusammen,
da ja nur (noch) eine Seite Stellung nehmen kann, und jeder noch so gutgemeinte Kommentar, egal welcher Seite, auch falsch verstanden werden kann, ist es sicher besser, die Diskussion an der Stelle abzuschliessen, insbesondere nach dem Filzmännchenkommentar. Für mein persönliches Empfinden, wäre es, unabhängig vom Auslöser, souverän und fair, sich neutral von einem Mitarbeiter zu trennen. Daß Pilzmännchen sich so exponiert ist sehr traurig (wieder nur meine persönliche Meinung).
Das wichtigste in einem Forum ist das Vertrauen. An dem müssen wir jetzt wohl alle intensiv arbeiten.
Danke Takumi und Rada für Euren Einsatz!
Traurige Grüßle
RudiS
Hallo Wastl, die "Netzzeichnung" würde ich als Trockenrisse am Schuppigen Porling sehen.
Grüßle
RudiS
Hallo Foristi,
das ist eine sehr traurige Nachricht. Und zwar nicht weil Takumi ein/der Moderator ist, und ein wenig Arbeit für uns alle übernommen hat, sondern weil er am Puls dieses Forums ist. Weil er unermüdlich und stets freundlich zwischen meinen Unzulänglichkeiten und denen dieser Forumssoftware vermittelt hat.
Dieswr Verlust ist schmerzlich, und so jedenfalls mein subjektives Empfinden nur sehr schwer auszugleichen.
Danke Frank für Dein Engagement!
Verwirrte, viellleicht auch zornige Grüsse aus München,
RudiS