Beiträge von Gaukler

    Hallo Wastl,


    wie kommst Du da auf Dachpilz?


    Dachpilz hat folgende Eigenschaften:

    - wäxt auf Holz

    - keinen Ring (Teilvelum) und keine Velumreste auf dem Dach

    - Keine warzige rübenartige Knolle

    - wirklich freie Lamellen

    - im Alter keine weißen Lamellen

    - rötet bei Verletzungen nicht

    ...


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wutzi, hallo Drosophila,


    danke für Eure Antworten. Dann werde ich in Zukunft auch Unken streicheln. Bisher hab ich wohl nur Frösche erwischt, weil die beim Tratzen immer weghüpfen..🐸


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Ben,


    mehr als Stefan kann ich auch nicht sagen. Wäre es ein Rätsel würde ich auf Bjerkandera adusta tippen. Ohne weitere Details wirds aber beim Raten bleiben.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Beli,


    tolles Schwammerl das Du uns zeigst. Bei der Stöckchengröße ist der schon sehr groß, der Fruchtkörper. Vielleicht war da im Boden weiteres Holz und/oder ein großes Sklerotium, das das Wachstum unterstützt hat.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Hassi,


    herzlichen Dank für Deinen Beitrag


    Ich habe seit gestern an einer Antwort auf Radekfungus a gebastelt, und war mit meinem Text nicht zufrieden.


    Ich habe mir die von Radelfungus verlinkte Website und deren Autoren reingezogen (war kein Spass): gefunden habe ich esoterisch verbrämte rechte Verchwörungstheoretiker und andere Spinner.


    Erst wollte ich en detail dagegen argumentieren, aber das ist ja genau das, was diese Hetzer wollen, daß wir uns mit jedem nochsoblödem Mist, den sie vetbreiten auseinander setzen (und ich falle jedes mal wieder auf diese Masche rein).


    Deswegen gebührt Hassi ein ganz großes DankeSchön für seinen Post: kurz prägnant und treffend und abschliessend.

    RudiS

    Hallo Nobi,


    Da meine Frau aus der Ecke kommt, bin ich immer mal wieder vor Ort und immer wieder entsetzt über die fast schon perversen Maismonokulturen und ungehemmten Gülleeintrag in die Felder und Bäche (und damit schlussendlich in die Naab). Umsoschöner zu sehen, dass es auch Orte wie Tännesberg gibt, die sich bewusst für eine bessere Zukunft einsetzen (wobei die kleinräumigen bewaldeten Hügel der Bauern in der OPF immer noch sehr urtümlich sind).


    Deshalb und wegen der schönen Bilder: Danke fürs Zeigen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Magellan,


    Island ist ein traumhaft schönes Land. Ich hatte die Chance, nach meinem Fachabitur Ende der 80er, vier Wochen das Land per Bus und Trampen zu durchqueren. Am faszinierendsten war der unglaublich strukturierte Himmel, also die ständig wechselnden Wetterstimmungen und die absolut klare Luft. Ich erinnere mich an "Fata Morganas", also z.B. Hügel, die nah scheinen in der Früh. Und am Abend immer noch gleich nah, obwohl ich 40km näher rangewandert bin...

    Zur Unweltzerstörung in historischer Zeit in Island kann ich wenig sagen. Was ich weiß, Island wird durch Vulkanausbrüche ud Eiszeiten/Kaltzeiten geformt. Und diese Ereignisse sind sehr viel gravierender, als das Abschnippeln und verheizen von ein paar Krüppelbirken.

    Was mich brennend interessieren würde: dämpft die Nutzung der Erdwärme die Gefahren (Stichwort "Druckablassen") oder ist das völlig belanglos...


    Hallo Radelfungus,


    wie kommst Du darauf dass "Greta" überall das Licht ausknipst? Wie kommst Du darauf dass jemand die Schul- und Berufsausbildung auf Eis legen will?


    Was stört Dich denn sosehr daran, das junge Menschen sich engagieren und politisch aktiv werden?


    Du schreibst etwas von Deiner persönlichen Energiebilanz (Radfahren, Holz verheizen) und beschwerst Dich über Jugendliche, die genau für Deine Werte eintreten...


    Vielleicht hab ich auch mal wieder alles falsch verstanden?


    Nicht ärgern. Nur wundern.

    RudiS

    Hallo Gela,


    beeindruckende Bilder von aussergewöhnlichen Pilzen. Und regen dabei vielleicht die Phantasie des einen oder anderen Mannes an.


    Früher waren Golfplätze ja mächtig überdüngt und mit Herbiziden überladen. Aber die Gesetze für den Einsatz von Chemie auf Golfplätzen sind heute strenger; also je nach Behandlung des Platzes durch den Platzwart, kann man die vielleicht sogar verspeisen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wutzi,


    Danke fürs Zeigen. Das Stilleben mit weißer Spinne gefällt mir besonders gut.


    Deinen Dachpilz hätte ich jedenfalls auch als solchen bezeichnet.



    Das mit Deinem Hund und dem Reh musst Du mir mal erklären. Meiner träger Begleiter folgt sehr gut und sehr langsam, bis er ein Reh in der Nase hat. Dann wird er zu Speedy Gonzales und ist nicht mehr zu bremsen...


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wutzi,


    deshalb hatte ich auch die "extrem"-freien Lamellen an erster Stelle genannt. Die lassen mich immer erstmal an Pluteus denken. Dazu keinerlei Velum für mich zu sehen. Dann auch noch die Form und Größenverhältnisse der Fk.

    Aber stimmt schon, ohne die rosalichen Lamellen am Bildschirm zu sehen, könnten schon auch Weißsporer reinspielen.


    Grüßle vom Grobmakroskopiker

    RudiS

    Hallo Wutzi,


    bin zwar nicht Schupfnudel, versuche aber trotzdem zu erklären warum ich auch einen Dachpilz gesehen habe:


    - "extrem" freie Lamellen

    - rosalicher Schimmer der Lamellen

    - kein Ring


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Schwammerlsepp,


    Tips gibt es ja oben schon jede Menge.


    Um ein Gefühl für Schwammerl zu bekommen, ist es unerlässlich mit erfahrenen Kollegen loszuziehen. Da lernst Du am schnellsten und hast immer die Möglichkeit zur Absicherung.


    Wo treibst Su Dich denn so rum?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Umossoh(welcome)


    Schön dass Du ins Pilzforum gefunden hast.


    Grundsätzlich glaube ich, kann es Unverträglichkeiten gegen so ziemlich alles geben, also wohl auch gegen jede Art Pilze.


    Von einer spezifischen Unverträglichkeit der Maischwammerl hab ich aber noch nichts gehört. Aber ich kenne einige Personen, die den Geruch widerlich finden und ganz blass werden bei dem Geruch. Die wären allerdings nie so mutig, die wiederholt zu verkosten. Ich vermute allerdings, dass die durchaus ähnliche Symptome hätten, wie Du sie beschreibst.

    Auf der anderen Seite gibt es einige Fans der Maischwammerl (ich gehöre da dazu), die auch nur eine begrenzte Menge essen können. Dann schlägt schleichend und dann doch plötzlich der Genuss in Würgereiz und Ekel um.


    Daher wäre es schon sehr interessant, wenn z.B. Tox-Spezialisten hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnten.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Corinna,


    Willkommen im Forum!


    Bei Deinem Rätselpilz, könnte ich mir eine Lyophyllum-Art vorstellen. Aber wie Malone schon schrieb, nur aufgrund Deines Bildes nicht bestimmbar.

    Essensfreigaben gibt es im Internet sowieso nicht.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Radelfungus,


    danke für die Info. Was Du alles weißt, klasse!

    Ich war ganz erstaunt, dass die so krasse individuelle Ausprägungen haben. Ist mir halt vorher noch nicht aufgefallen. Insofern war meine Bemerkung schon ernst gemeint. Ich dachte, das könnte ein Nachzügler sein, der einen oder zwei Tage länger im Ei ausgeharrt hat...


    Das scheint mir sowieso, der Sinn dieses (jedes?!) Pilz- und Naturforums zu sein: jemand anders schaut genauer hin als man selbst. Und erklärt die Unterschiede und/oder zeigt die passenden Bilder. Und schon weiß man, dass man nix weiß ....


    ... und versucht selber mehr zu sehen und verstehen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Radelfungus,


    aus dem einen (weißen) Schwänchen, wird mal wieder ein Schwan. Aber was ist mit seinen fünf grauen Geschwistern?


    RudiS