Hallo Magellan,
Island ist ein traumhaft schönes Land. Ich hatte die Chance, nach meinem Fachabitur Ende der 80er, vier Wochen das Land per Bus und Trampen zu durchqueren. Am faszinierendsten war der unglaublich strukturierte Himmel, also die ständig wechselnden Wetterstimmungen und die absolut klare Luft. Ich erinnere mich an "Fata Morganas", also z.B. Hügel, die nah scheinen in der Früh. Und am Abend immer noch gleich nah, obwohl ich 40km näher rangewandert bin...
Zur Unweltzerstörung in historischer Zeit in Island kann ich wenig sagen. Was ich weiß, Island wird durch Vulkanausbrüche ud Eiszeiten/Kaltzeiten geformt. Und diese Ereignisse sind sehr viel gravierender, als das Abschnippeln und verheizen von ein paar Krüppelbirken.
Was mich brennend interessieren würde: dämpft die Nutzung der Erdwärme die Gefahren (Stichwort "Druckablassen") oder ist das völlig belanglos...
Hallo Radelfungus,
wie kommst Du darauf dass "Greta" überall das Licht ausknipst? Wie kommst Du darauf dass jemand die Schul- und Berufsausbildung auf Eis legen will?
Was stört Dich denn sosehr daran, das junge Menschen sich engagieren und politisch aktiv werden?
Du schreibst etwas von Deiner persönlichen Energiebilanz (Radfahren, Holz verheizen) und beschwerst Dich über Jugendliche, die genau für Deine Werte eintreten...
Vielleicht hab ich auch mal wieder alles falsch verstanden?
Nicht ärgern. Nur wundern.
RudiS