Beiträge von Gaukler

    Hallo Mischa,


    da habe ich mich am Schmartphone wohl getäuscht. Ja, dranbleiben, spannend was da nachwächst!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo zuehli/Harald,


    bei vielen Anfragen von Neuusern/Newnutzern habe ich manchmal auch das Gefühl, daß grundlegende Höflichkeit nicht ausgeprägt ist. Ich vermute die Anonymität und Schnellreaktivität in Sozialen Medien ist schuld daran. Aber auch mir gefällt diese Flegelei nicht immer. Bildungsnivau heißt doch auch!?, sich mit anderst sozialisierten unterhalten zz können.


    Hier diskutiert Ihr über den User Tomas und triezt ihn wg. seiner Art zu schreiben finde ich übertrieben er hat doch "nur" Pilze angefragt wir leben in einer fielfaltigen und liberalen Gesellenschaft Gottseisgedankt! und dazu gehört auch das mann akzeptirt das die eine oder der andere besser ausgebildet oder weniger fluent im der einen Sprache sint.


    Einer meiner liepsten Foristen ist beli es ist mir völlig wurscht ob sein Deutsch perfekt ist. Weil er fachlich überzeugt und serr engagiert und immer präsent allen anfragern hilft.


    # hallo Beli, sorry, daß ich Dich ungefragt mit in die Diskussuion bringe. Aber mir geht es um ein offenes und freundliches Forum. Und dafür bist Du ein absolutes Vorbild.


    Grüssel und nix für ungut.

    Freue mich wie immee um Rückmeldung.


    RudiS

    Hallo Mischa,


    bei Deinen Bildern meine ich sowohl am Hutrand, als auch am Stielübergang kleine Reste von Lamellen zu sehen. Deshalb für mich auch eher der Schüppige Sägeblättling.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    der Schnitt durch die Röhren zeigt für mich einen vitalen Pilz. Bei dieser weißen Färbung im vitalen Zustand ist für mich Laetiporus komplett raus.

    Bei der Draufsicht sieht man auch die weiße Zuwachskante, keinerlei gelbeorangenen Farbtöne.


    Die Fruchtkörper sehen für mich ein wenig zungenförmig aus. (Der allererste Blick auf das Bild hatte mich an Riesenporling bzw. Bergporling erinnert).


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Rotfüßchen,


    gute Idee, dieser Thread.


    Neben vielen kleineren Peinlichkeiten, ist mir die folgende noch sehr präsent:


    Vor einigen Jahren im späten Frühjahr hatte ich entlang der Isar in München eine sehr interessante Peziza gefunden. Natürlich hab ich den sofort eingepackt und in den Vereinsabend des Pilzvereins mitgenommen. Dort wurde mir durch sehr präzise Nachfragen (z.B. nach dem Geruch) sehr schnell klar, dass ich einen "Stumpf" einer Speisemorchel eingesackt hatte <X


    Heute weiß ich, daß auch abgeschnittene Stielstümpfe bei Morcheln durchaus weiterrwachsen (gibt auch dazu einen Thread im Forum), und gar nicht so einfach zu identifizieren sind. Damals war das aber gefühlt, einfach nur peinlich.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    CBD-haltiges gibt es auch bei z.B. auch bei den großen Drogeriemärkten.


    Ausserdem in spezialisierten Shops. Also ganz norma OTC verkauft.


    Auch wenn es bei uns in Bayern vor ein paar Wochen sehr aufwendige Razzien in Läden gegeben hat. Aber nachdem die Ausländermaut absehbar scheitern würde, muss man natürlich sein Klientel bei Laune halten...



    Aber das ganze hat tatsächlich überhaupt gar nix mehr mit ==pfiff zu tun. Also ab in den Wald....


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Kagi,


    eigentlich schon alles zu allem gesagt.


    Für mich aussxhlaggebendü, der flexible Stiel und der Buckel. Der ist aber oft so winzig, dass ich das nicht den Fingern "erfühlen". Deshalb nehme ich die Zunge und die ist sensitiv genug um denBückel zu tasten.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Malone,


    ganz so einfach mache ich es mir auch nicht (immer). Hab ich natürlich gemacht, das Web abzusuchen. Dann hab ich mein Halbwissen und die Suchergebnisse kombiniert und einem Satz draus gebastelt. Und wollte dann wissen, ob sich das mit dem von Pablo gemeinten einigermassen deckt.


    Ich bin einigermassen im Web sozialisiert und hab 3 Tage in USA gelebt, und das Wort war mir nicht präsent. Vielleicht ist das Wort im Bereich der Mods und der sog. "sozialen Medien" common, aber wir haben vielleicht neben mir auch weitere Foristen, die das Wort nicht kennen.

    Und eine Präzisierung ist doch immer zu begeüssen. Kannst Du denn mit meiner fussläufigen Interpretation leben?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Pablo,


    das kluge Ei passt schon. Ich hatte das hier im Forum auch schon mal gelesen.


    Aber mir gings gerade bei dieser Anfrage um den Versuch einer kurzen, prägnanten Gegenüberstellung. Dass es da sehr wohl Ausnahmen, von den "einfachen" Regeln geben kann, ist klar.


    Ich glaube, erst muss die Regel "sitzen", danach kann man die Ausnahmen verstehen und lernen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wastl,


    seit ich ein kleines Kind bin, war ich mit meinen Großelts im Wald. Da bekommt man so ein paar Dinge mit auf den Weg. Deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, daß man mit weniger Praxiserfahrung Perli und Dachpilze vermischt. Deswegen hab ich ja versucht, mit ein paar prägnanten Aussagen die beiden Arten bzw. Gattungen zu unterscheiden. Die Profis würden wohl makroskopisch noch eine gute handvoll weitere Unterschiede finden.


    Ich verwechsle immer noch Arten und Gattungen, dass sich den Mykologen die Haare kräuseln... Aber ich kann halt nur im meiner persönlichen Geschwindigkeit lernen.


    Die Abgrenzung zwischen Gattungen findest Du nie so prägnant in Büchern, da geht es ja zuallererst um Beschreibung und nicht um Vergleiche. Zu dem aktuellen Schwammerl, findest Du z.B im Parey/Bon oder Laux/Kosmos sehr valide Informationen. Wg. der stilisierten Darstellung kann ich besonders Bon empfehlen. Am meisten lernt man aber im persönlichen Austausch auf Exkursionen und im Verein.


    Und solange die Sicherheit fehlt, bei Speislingen unbedingt immer PSV konsultieren. Das kann sonst sehr schnell schiefgehen.


    Grüßle

    RudiS