Beiträge von Gaukler

    Hallo Zusammen,


    kann man an Eurer Wette noch partizipieren?


    da der Perlpilz noch nicht im Pott ist, setze ich 10 Points drauf.


    Franchetti hat (nach Bildvergleich) gefühlt ganz andere Gelbtöne. Der Graue hat gar keine Gelbtöne. Die oben einmal erwähnte Amerikanerin A. augusta sieht anders aus. Der Rettichgeruch ist natürlich mein Pferdefuß.


    Grüßle

    RudiS

    bHallo :)seph*,


    guckscht Du mal unter Botanik und Hybrid auf Wiki.

    Ich kann mir unter "Hybrid" nichts vorstellen. Die stammen aus dem Labor, bei den Pflanzen. Wer sollte den Pilz manipuliert haben. Die da? 👽 Ansonsten gibt es natürliche Kreuzungen, aber die sind in der Pflanzenwelt immer Innerhalb der Art. Also ich sitze täglich im Garten und habe noch nie gesehen, dass sich meine Hortensie mit dem Phlox kreuzt. Obwohl ich das schön fände.

    In der Flora gibt es sehr wohl Kreuzungen auf Gattungsebene. Wiewohl wir an der Phloxensie wohl schon mit ein wenig der CRISPR-Schere arbeiten müssten....


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Tomas,


    der kugelförmige Pilz ist eine Scleroderma, also ein Kartoffelbovist. Ob dünn- oder dickschalig kann ich aber so nicht unterscheiden.


    Die anderen Pilze sind nicht leicht auseinanderzudividieren. Wenn Du die Bilder einbindest und nummerierst, ist es leichter, da was dazu zu sagen.


    Jörg war einen Ticken schneller...


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wastl,

    ernstgemeinter Ratschlag von mir: lass grundsätzlich die Finger von selbstgesammelten Champignons, wenn du Karbolgeruch nicht von Anisgeruch unterscheiden kannst. Über das Internet kann dir keiner sagen, was du riechst.

    FG

    Oehrling

    Hallo! Karbol und nicht gilbend,geht das? Ich bin sowieso skeptisch bei Champignons, da Schwermetallsammler. ;) lg

    Hallo Wastl,


    so a bissl glaub ich, dass Du nicht mehr weißt, was Du oben geschrieben hast. Ich fühle mich ein wenig getrollt znd klinke mich deshalb aus.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Craterelle,


    meine, zugegebenermaßen heuristische und vollkommen unwissenschaftliche Behauptung war ja, das Schimmel und all das Zeugs (von mir aus auch Hypomyces) raumgreifend sind, und demzufolge auch den restlichen Pilz befallen würden. Das ist aber m.E. bei den gelben Flecken auf B. edulis grad nicht der Fall.


    Jedenfalls sehr spannend. Danke für die Mühe!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    Ihr verwirrt mich gerade ein wenig!


    Ich sehe auch L. leucopodium. Und die Versipelle, die mich noch nicht kennt nehme ich Euch ab.


    Aber zum Blauen im Stiel: die hier gezeigte Versipelle blaut stark. Darf (muss) die das jetzt, oder soll sie das gerade nicht?


    Bitte HILFE?!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Josef,


    woe groß ist denn das Grundstück und wie wertvoll? Welchen Schutzstatus hat das Grundstück denn? Wenn da mal ein Kaninchen oder ein Lämmchen grast, kommt doch nicht gleich der böse EU-Komissär! (Nur Spaß).

    Aber was hat das ganze mit Ambrosia tu tun??


    Habt Ihr schon mal mit dem örtlichen NABU gesprochen?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Alis,


    auf den Fruchtkörpern sind so lappig-fransig-irgendwieüberstehende Hutrandbereiche zu erahnen. Die würde ich bei den Hexen so nicht vermuten. Ich unterstütze Deine Idee vom Sandröhrling, auch gegen die geballte Front der Profis. =O


    Ich glaube Du musst den Weg nochmal auf Dich nehmen um den zu identifizieren.:cool:


    Gegen jeden bisherigen Hexenbefürworter setze ich einen Chip (müsste aber dann die richtige Hexe sein). Wer tritt an um meine Punkte zu räubern?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Rotfüßchen,


    mit Bildern hab ich auch immer massive Uploadprobleme. Vor kurzem hab ich einen Beitrag verfasst und alle Bilder auf unter 1mb verkleinert. Da ging es dann ganz gut.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Christoph,


    ein kulturpessimistisch klingender Beitrag, der nachdenklich macht. Genauso wie von Dir beschrieben, kenne ich das. Ich liebe das Mühltal übrigens auch sehr, auch wenn sich mir dort, bezogen auf die Boleten, bisher nur der Satan zeigt...

    Die Autostrada ist wirklich pervers. Wann kommen endlich wirksame Tempokontrollen, nicht nur punktuell sondern auf ganzer Strecke? Und zwar 24-7 das ganze Jahr Und für alle die Angst um Ihre Privatsphäre haben, das Ding schaltet sich erst ein, wenn ihr 10 km/h schneller fährt als erlaubt! Und zwar nicht nur im Mühltal, sondern flächendeckend. Träumen darf man ja mal...


    Früher war ich gern mit meinen Hunden auf der Forstwegseite unterwegs, aber man wird dort ständig von Radlfahrern über den Haufen gefahren. "Schleich Dich vom Fahrradweg du W..... mit deinen Dreckskötern" und ähnliches hört man alle 5min. Wohlgemerkt, keineswegs ein Fahhradweg sondern ein Forstweg, auf dem Radler sich den Langsameren umd Schwächeren anpassen müssten. Der Grund warum ich noch nicht vermöbelt wurde, ist wahrscheinlich ein schwarzer Riesenschnauzrüde, der sehr laut und tief grollen kann 🐶

    Am Parkplatz im Tal treffen sich immer wieder organisierte Downhiller, die auf der Ostseite hochradeln und dann die wunderbaten Steilhänge runterbrettern und zerfurchen. Da überlege ich mir manchmal kriminelle Dinge zu tun (mach ich dann natürlich nicht). Aber das ist so eine unglaubliche Schweinerei.....


    Zu Deinen Ausführungen bezüglich der Esoteriker. Klar wird da Plastik verwendet, das ist aber kein spezieller Ausdruck von Esos, sondern einfach ein Bild unserer Zeit. Ich habe schon Geo-Cacher gesehen die versucht haben die Würm umzuleiten um an vermeintliche Caches zu gelangen.


    Nicht Geocacher, Radler, Esos oder Pilzler sind das Problem. Die Unfähigkeit, etwas ausserhalb des eigenen Egos wahrzunehmen ist, glaube ich das Thema.



    Die Kampfradler fahren eine Woche später mit Ihrem Porsche zu Achtsamkeits-Exertitien ins Kloster, fahren mit Bello ins NSG znd tegen sich auf, dass andere den gleichen Gedanken haben ...



    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    immer.her mit den Bildern! Spannende Fragestellung. Interessanter noch, wäre das Beobachten im Feld!


    Ich hab zwar kein Feldbett, könnte aber Wollsocken spendieren. Kühlschrank ist aber besser als nix. Der Goldstandard ist die Beobachtung im Wald.


    🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌲🌲


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Schupfnudel,


    bis zum Beweis dass es Hypomyces ist, behaupte ich das Gegenteil. Es gibt unzählige Steinpilze mit diesen gelben Flecken im basalen Stielbereich. Aber keine komplett gelb gefärbten Steinpilze. Und diese Verfärbung gibt es bei Zwergen genauso wie bei Methusalemen. Und zwar auf den Stiel begrenzt. Und vor allem nicht sich ausbreitend.


    Grüßle

    RudiS