Beiträge von Gaukler

    ... und das rote Pünktchen bedeutet Unbill für die Weide. Meist könnte man einfach zurückschneiden. Jahr für Jahr ein Stück. Aber wech is wech...

    Hallo anne,


    das hat meine Großmutter auch gemacht. Bei leichten Luftbewegungen fing das an zu rascheln. Toll! Aber wäre sie im hier und jetzt, hätte sie sich auch ein Dörrgerät zugelegt. Das garantiert einfach sauber dirchgetrocknete Schwammerl und ist weniger zeitraubend.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Radelfungus,


    gut das Du dagegenhältst. Stimmt schon, Menschen im Rampenlicht können als role model dienen. Aber warum soll jemand, nur weil er prominent ist, ein Vorbild sein? Da gibt es Promis, die sich vorbildlich verhalten, und welche die sich arschig verhalten. Das ist wie im richtigen Leben.


    Der Jaenicke ist aktiv im Umweltschutz. Ist doch besser als wenn er für die Wiedereinführung des Walfangs kämpfen würde! Und ob ich den sympatisch finde oder nicht, ist wieder ein ganz anderes Thema.


    Knackige Schwammerl hast gefunden! Ich befürchte ich habe heut mehr Pilze aus dem Wald mitgenommen, als erlaubt ist 😞 Soviele Steinis habe ich zuletzt als Kleinkind in den frühen 70-igern gesehen. Sensationell.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo stuggi,


    solche "glasigen" Trockenpilze hab ich auch schon fabriziert. Ich finde die schmecken nicht und werden batzig. Deswegen würde ich solche Ware verwerfen. Aber probieren kannst Du sie ja, und dann hier Deine Erfahrung teilen

    Grüßle

    RudiS

    Hallo Beli,


    spannendes Pilzchen. Welche Art da am Ende stehenbleibt? Ich hab mal wieder viel Ahnung von nix 😊. Besonders auffällig finde ich aber die beflockten? oder gesägten Zähnchem? auf den Lamellenschneiden.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Radelfungus,


    Deinen Text hab ich jawoll aufmerksam gelesen.


    Erst nimmst Du ein völlig irrelevantes prominente Beispiel. Dann sprichst Du vom "Durchschnittsdeutschen"und "freikaufen".

    Und im Schlussakkord von "Weltrettung" und "Saus und Braus".


    Du machst leider nicht nur die Kompensation schlecht, sondern auch den "0-8-15" Normalo. Den Du neben einen Prinz Wurst stellst.
    Rhetorisch alles ganz gut gemacht, aber halt, wie ich finde, nicht fair gegenüber denjenigen, die sich Gedanken machen und freiwillig einen Betrag spenden.


    Vielleicht magst Du ja nochmal Deinen Beitrag nachlesenüber und über Deinem Kommentar nachdenken?! :/


    Und Radelfahren ist immer gut. Das lüftet ein wenig aus und bringt manchmal zielführende Gedanken.


    Ich geh brausen. Des hilft a manchmal.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Walter,


    um einen Freund zu besuchen muss man halt manchmal ein Stück fahren. Ich finde das in jedem Fall in Ordnung.


    Hallo Radelfungus,


    mir ist der Horst oder auch der Harry wurst. Zur Person des öffentlichen Lebens macht Ihn die Öffentlichkeit, also jeder der diese Hanswürste beachtet.


    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist warum Du die Kompensation von CO2 schlecht machst (keiner verlangt übrigrns von Dir mitzumachen). Aber was hast Du denn gegen Menschen die freiwillig einen Betrag an Klimaschutzprojekte spenden? Und ob Du das Ablasshandel (schlechtes Gewissen?) oder wie auch immer nennst, ist erstmal unerheblich. Entscheidend ist doch die Summe die hintenrauskommt, und natürlich die Nachhaltigkeit der Projekte.


    Grüßle

    RudiS

    Gerieft, gereift (Käse?), getopft, betropft, gehumst, irgendwas wird schon passen. {Ironiemodus aus} Ich geh jetzt echt in die Heia.


    Grüßle

    RudiS

    Hamlo Matthias,


    eine sehr schöne und aussagekräftige Darstellung.


    Das ist eindeutig eine rötende Perle, Amanita rubescens (sogar fast prototypisch, sofern man das bei dieser extrem variablen Art sagen kann). Die Riefung des Ringes würdest Du auf der den Lamellen zugewandten Seite sehen. In meiner Heimatregion, südlich von München wird der Perlpilz auch als Fleischchampignon bezeichnet.


    Der Proband ist ja eh verwurmt bis ins Mark, eine Verspeisfreigabe gibt es aber sowieso nicht im Netz.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Ralph,


    Bild hast eh keins eingebunden. Dann muss ich nix zu deinen Champinen sagen.


    Zu Deinem Photothema fällt mir meine Durchquerung des Karwendelgebirges zusammen mit einem Freund ein. Ich habe in den 3 Tagen ca. 250 Bilder gemacht, bei traumhaftem Wetter, mit teils dramatischen Lichtstimmungen. Bei der Rückfahrt im Zug von Innsbruck nach München hab ich dann gemerkt, dass kein Film in der Kamera war...


    Anyhow, waren ein paar der schönsten Tage eines Lebens.


    Grüßle

    RzdiS

    Hallo Craterelle,


    danke fürs Dokumentieren. Das bestätigt mein "Gefühl", daß diese Flecken kein Schimmel sind, und sich nicht auf den ganzen Pilz ausbreiten. :thumbup:


    Aber damit fangen die Fragen ja erst an. Wenns kein Schimmel ist, was ist es denn dann?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Leo,


    das Chipschöpfen ist fast so schön einfach, wie bei den Bitcoins. Du musst Dich hier anmelden und schon hast Du 100 Chips kreiert. Bei den Bitcoins musst Du darür halt erst einen neuen Serverpark hinstellen, ist etwas aufwendiger... 8o


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Tuppie,


    da sollten Wir ein neues Format etablieren. Partnertausch der Schwammerer!

    Z.B. Dein Mann und meine Frau: Beide bekommen eine Einladung zum Eisessen... Und wir beide ;)verschwinden im Wald und haun uns die Rüblinge um die Rübe... Dann steht uns wohl nur die Geographie ein wenig im Weg.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Maria,


    Die sind ja wirklich prächtig.


    Hätte ich die gefunden, hätte ich mich über Sommersteinis, B. aestivalis gefreut. Die sind doch wie aus dem Lehrbuch. Und der Schwarze wäre doch wohl noch viel dunkler. Da ich aber solche Boleten eh nie finde, kann ich auch meilenweit danebenliegen...


    Grüßle

    RudiS