Hallo Karl, hallo Oehrling,
Karl, Lactarius hepaticus hatte ich Anfang November schon auch auf dem Schirm, mit gutem Willen kommt man z.B. im Schlüssel Pilze der Schweiz auch da hin, auch rein makroskopisch - dann muss aber mein Sinn fürs Scharfe unterentwickelt sein, ich glaube ich hatte den gekostet. Vielleicht aber einfach viel zu wenig, bin da etwas zurückhaltend (und esse auch gern richtig scharf). Und das mit der Milch habe ich vielleicht nicht lange genug beobachtet - da steht was von "nach 2 - 3 Minuten gelb...". Die jetzt hier von Anfang Dezember waren schon zu angegangen, da kam schon keine Milch mehr so dass ich auch nicht kosten wollte. Aber hepaticus wäre mir auch deutlich sympathischer als subumbonatus. Die Bindung an Pinus war schon sehr absolut und galt für hunderte Pilze, nicht nur für ein paar Ausreißer.
Oehrling - machst Deinem Zweitnamen wieder alle Ehre - - aber mir fehlt ja selbst noch die Erfahrung, um entscheiden zu können, um welche Gattungen man vielleicht eher einen weiten Bogen machen sollte. Also stelle ich sie lieber zur Diskussion um auch für mich da etwas Ordnung ins System zu bekommen. Und das geht auch gut mit Misserfolgen. Und man muss ja nicht wild spekulieren - was nicht geht geht nicht und dann soll das auch gesagt sein. Aber es gibt auch noch ein paar Frischbilder mehr, das war ja nur ein Exkursionsbericht mit ein paar Fragen nebenbei - evtl. gehts ja doch noch bis zur Gattung. Dann auf Morgen, vielleicht schaust ja trotzdem wieder rein.