Wunderschöne fotos von wunderschönen Funden, danke fürs mitnehmen
Beiträge von luckenbachranch
-
-
ich hätte auch auf Steini oder Marone getippt allerdings mit goldschimmelbefall
-
Liebe Pilzfreunde
seit ein paar Tagen beobachte ich einen gewaltigen Riesensteinpilz- inzwischen hat er ca 25 cm Durchmesser:D Er wächst mitten in der stadt unter einem Ahorn
ein paar tage später:
an der Stelle waren schon mehrere, aber das war bis her der größte -
Seit einiger Zeit wächst in der Nähe der Ranch ein Riesensteinpilz
Klein-Bo und Moldy Peach hatten von dem Pilz auch gehört und wollten ihn sich mal anschauen:
"der soll hier irgendwo sein, aber ich seh nichts"
Irgendwo hier auf dem Hügel
Sie hatten das Gefühl ständig im Kreis herumgelaufen zu sein. Einen Pilz konnten sie nicht entdecken
Dan hatte schon eine Vermißtenanzeige aufgeben wollen, aber da kam ihm zum Glück ein Gedanke...
na, da sind sie ja! -
Huhu! Stellt Euch vor ich hab meinen Rechner "abgeschossen"- werd daher die nächsten Tage etwas weniger online sein,als sonst, aber ne kleine Bildergeschichte hab ich trotzdem gepostet. Ich hoffe, das Problem ist bald gelöst, so daß ich weider mehr hier sein kann!
-
Danke dir! stimmt,den fand ich auch schon sehr "feurig", beosnders im Gegenlicht
Ramon hatte von einem Bekannten auf einer anderen Ranch einen heißen Tip bekommen, für eine neue Trüffenschwein-zuchtlinie. Diese konnten die Pilze mit Hilfe einer beleuchteten Nase besser finden.
Der Nachteil war, daß sie dabei irrsinnig laut grunzen( aber das Problem ließ sich mit etwas Klebewachs, ähm, zukleben- danach war es deutlich leiser)
Die Suche nach Austernpilzen verlief heute auch ausgesprochen erfolgreich
Sioux begleitete Ramon heute auch mal wieder
Sioux war dann später wieder auf der Koppel
Zuhause verarbeitete Klein-Bo schonmal die Beute( er wartet allerdings noch auf Einmachgläser,die ich ihm gerade mitgebracht hab) -
Wunderschön! ich mag demn herbst einfach egal ob grau oder Sonne!
-
öhm, haben wir das nicht als Kinder alle gemacht? ist davon je einer krank geworden? Naturidentische Hysteriker von heute, würde ich sagen
-
Oh was für ein cooler thread!
total coole Sachen!!!
sind die Pilze in Deinem neuen Gärtchen aus Wachs, Tuppie?Dann tu ich meine auch mal hier rein, aber die kennt Ihr schon aus anderen threads
die Helmlingslampe,etwa so groß wie ein großer Bluthelmling auch in echt istminiaturszene mit Pilzen und Tigerschnegel etwa 1:10
alle Pilze sind aus Fimo, auch die lampe. da werden in kürze sicher noch ein paar mehr Sachen folgen -
Den hab ich neulich auch gefunden, toll wie Du den erkennbar darstellen konntest, so kann man sich den mal richtig anschauen, die sind ja sowas von winzig.Total faszinierede Pilzchen!!!
Was es ist weiß ich aber nicht
-
Cool, da war ich ja nur knapp dran vorbei diesmal
Herzlichen Glückwunsch an die näherdran-Schätzer
-
Tuppie, sieht bei mir leider auch mau aus mit sowas. Schau doch mal bei Depot- manchmal haben die sowas, wobei das natürlich nicht so schön ist wie selber sammeln. Jetzt poste ich meinen schwefelkopf auch mal- auch natternstielig? oder doch ziegelrot wie vermutet/bestimmt? Hut war blass lachsfarben in der Mitte mit Hautrestchen
-
Cool! Aber ich mag die Bilder auch wie sie sind! mir ist wichtiger was drauf zu sehen ist und ob man das Gefühl hat dabei zu sein
.Muß unbedingt auch mal zu der Stelle wo bei uns diese Flechten wachsen, wegen des Bahnstreiks war es mir am WE zu umständlich dort hinzugelangen,aber das ist ein gebiet was ich auch noch garnicht auf Pilze abgeklopft hab
-
Wunderschön! die Trompetenflechten sind einfach der Hammer!!!
-
ich geb auch noch einen zweiten tip ab: 183 gramm verlieren sie
-
Die sind zu niedlich!
hihi,die Standardsprüche/Fragen kenn ich auch ( übrigens auch beim Modellpferdefotografieren:D), aber das geilste was ich erlebt hab war neulich ein älteres Ehepaar, denen ich erklären mußte,daß ich da gerade Pilze fotografier auf den Knien. Nur es waren leider Buchenlaubhelmlinge(ungefähr in der größe wie Deine hier) und für die älteren Herschaften daher unsichtbar aufgrund mangelnder Größe (und drumrum kein anderer Pilz zu sehen). DIE Gesichter werd ich so schnell nicht vergessen, sie gingen dann schweigend weiter:D:D:D -
Mir fielen unwahrscheinlich viele violette Rötelritterlinge auf, dafür ungewöhnlich wenige Fliegenpilze. ebenfalls noch nie in der Menge gesehen:
Riesenporling
Nebelkappen (und auch deren Parasit, immernoch selten aber zwei funde fand ich viel)
Goldröhrlinge und Rotfußröhrlinge ( aber da hab ich nicht viel Vergleichmöglichkeit, weil ich mich vorher noch nicht so gut auskannte
Ansonsten noch MASSEN Helmlinge aller Art (besonders der buntstielige), Hallimasch und Falschpfiffe, aber die sind auch evt jedes Jahr häufig, wenn auch nicht ganz so extrem.
( und generell fällt uns sicher allen auf, daß wir alle diverse Pilze dieses Jahr überhaupt mal gesehn haben die sonst selten sind)
Den orangeroten Träuschling und Teuerlinge gab es auch mehr als sonst -
Danke Dir!Bin schon super gespannt auf Deine Bastelleien!
heute haben wir eindeutig das Thema verfehlt in Sachen Minipilze, dafür durfte Acadie aber auch mal auf einem Pilz stehen und die Aussicht genießen- sonst ist das hier immer nur den kleinen Tierchen vorbehalten:D:D:D -
Moin liebe Pilzfreunde
Heute gehts wieder in den Stadtpark:
von solchen Morgen kann ich einfach nicht genug kriegen ehrlichgesagt
Pilze gabs auch:
1. der sparrige Schüppling da guckte ja noch ganz klein und harmlos aus dem (Walnuß)Baum
der da hatte allerdings einen Stamm (Stiel kann man es nicht mehr nennen) wie ne Salatgurke
Mit Walnuß als Größenvergleich
2. Flämmlinge? Kann leider sonst nichts dazu sagen, fands nur so witzig wie die sich hinter der Rinde vorquetschen
3. darauf einem Krempling-Tee:D
4. und zum Schluß noch ein Fliegi -
Danke Florian! Deinen Beitrag meinte ich. finde das hochinteressant!
Tuppie, stimmt mit dem Honig- ob das daran liegt daß sie auf Holz wachsen? -
Klingt lecker!
-
Ich hab keinen Fernseher aber ich muß sagen was ich so mitkriege (z.B. von Monsanto und sowas) macht mir auch Angst, das ist ein sehr wichtiges thema! Wasser und Erbgut und sowas privatisieren ist das letzte was es gibt, eine schreckliche Vorstellung. Naja, der Mensch ist eh auf dem besten Weg die eigne Spezies auszurotten, aber dann übernehmen die Pilze
-
sehr interessantes Thema. für den Laien riecht ja alles "nach Pilz" wie ein (Supermarkt)champignon und im anderen Thread war zu lesen daß ja wohl wirklich ein bestimmter Stoff für diesen so empfunden Geruch zuständig ist und eine Komponente sein kann- wär toll, wenn sich derjenige hier miteinklinkt in die Diskussion, der da gestern zu geschrieben hatte.
Ich finde der "Pilzgeruch" ist schon bei manchen Arten neben dem wie Rettich,bergamotte, Anis o.ä noch zusätzlich dabei.Meine Nase ist auch noch nicht sehr geübt aber vieles erkenn ich inzwischen am Geruch ( wie den anistrichterling neulich)Den Geruch von Lepista nuda würde ich als bergamotteartig bezeichnen.
Was mir beim "Grundgeruch" auffällt ist daß viele Porlinge (Trameten besonders) einen eignen etwas anderen haben ( der dann natürlich auch wieder kombiniert mit Zusatzdüften ist,eine roch für mich neulich zitronig dazu). da würde mich ja mal interessieren ob dem "Grundgeruch" dort ein anderer Stoff zugrunde liegt oder ob ich mir den typischen Porlingsgeruch einbilde, er riecht irgendwie süßlicher für mich .War das eigentlich schonmal ne Wette bei Wetten daß, kann 1000 Pilze am Geruch erkennen?:D
-
Danke für eure lieben kommentare
. Wie man auf sowas kommt? hm hat sich einfach entwickelt (über 3 jahrzehnte nun) und aktuelle Inspirationen kommen irgendwie aus allem möglichen was man so sieht,bei dem Helmling z.B. einfach, weil ich fand daß die echten auf dem Foto wie welche aussehen
Daß auch die kleinen Tierchen agieren kommt glaub ich ursprünglich davon,daß wir - mein Bruder und ich-als Kinder so gerne Muppetshow geguckt haben und das dann mit selbstgemachten Tieren auch gespielt haben ( also nicht die muppetshow nachgespielt,sondern unsere selbstgebastelten Tiere hatten ihre eigne Show,da gabs auch Hörspiele von
aus der Zeit von damals blieb als Relikt,daß Klein-Bo auch TV-koch ist nun. Ich muß so dringend mal seine Pilzdoku zusammenbasteln in diesem Zusammenhang, für youtube dann)
-
Hm, ich hab den auch mal gefunden und fand den Geruch auch nicht unangenehm. Die Oberfläche sieht bei denen auch so wachsartig aus , daran erkenn ich die immer von weitem.Typisch ist aber das man diese Oberfläche abziehen kann von den Lamellen