Beiträge von luckenbachranch

    Oh wieder ein cooler thread, den ich bisher noch nicht entdeckt hatte, da hätte ich auch was: ein Hochhaus mit wirklich besonders vielen Bewohnern




    und eine weitere WG, die mußten auch alle ganz schön klettern...

    Mausmann, ich hab ehrlichgesagt die Hälfte deines Posts nicht verstanden, zum computerproblem oben,obwohl ich mit Computern rein praktisch gesehen schon ganz gut klarkomme:D das ist auch der Grund warum ich nicht in einem Computerforum nachfragen werde.Ich würde nicht verstehen was die meinen:cool: aber ich werd das Ding nun in Kürze plattmachen- DAS trau ich mich, muß vorher nur noch ein paar Bilder retten( auf einem gesonderten Stick,der für nicht anderes sonst genommen wird).


    Pilzmäßig interessieren mich auch die Winterpilze,aber bei dem Ostwind fliegt einem ja der Kopf vom Hals, vorher von der schneidenen Kälte abgeschnitten. Für seltene (Wild-)Pflanzen interessier ich mich auch.

    Liebe Pilzfreunde
    dieses Jahr war mein erstes mit Euch hier, was zu einer Unzahl von vorher nicht möglichen interessanten Funden geführt hat, die ich ohne euch nie entdeckt und bestimmt hätte. Dafür möchte ich Euch ganz herzlich danken!!!!
    :sun::sun::sun::sun::sun::sun::sun::sun::sun:
    Deswegen möchte ich mich mit einem kleinen best of meiner funde bedanken. Das Jahr ist natürlivch für mich noch nicht vorbei, weil mich auch die "Winterpilze" interessieren, aber nach den ersten Frösten kann man nun ein kleines Fazit ziehen:
    Es begann damit, daß meine kleinen Leute Pilze sammeln gingen und immer interessantere Funde machten(genauergsagt ich, beim Fotografieren dieser Stories), die mich schließlich zu diesem Forum führten:

    Einer der Funde war dieser Wollbovist,der uns seitdem als eine Art Maskottchen begleitet:D



    Richtige Pilze fanden wir dann ohne Ende:
    Der erste Buchenschleimrübling-der führte mich glaub ich auch hierher

    Riesenporlinge

    Zunderschwämme:

    Die ersten Schleimis



    bis dann hin zum Löwenfrüchtchen

    die erste Begegnung mit dem gelbrotmilchenden Helmling, der zu meinen Lieblingspilzen gehört.Ohne Euch hätte ich von ihm nichts erfahren

    ebenso der buntstielige Helmling

    Spechttintling

    Ich erfuhr was Glutationstropfen sind,hier ein Polsterpilz

    Zwitterlinge

    unmd parasitische Scheidlinge

    Rötelritterlinge, davon gabs ungewöhnlich viele

    nochmehr Buchenschleimrüblinge

    Flockenhexen

    die ersten Austern

    Ohren

    Bluthelmlinge und gemalte Bilder damit



    Helmlingslampen

    :D


    Tuppie,cool!
    Also außer hier und in einem anderen Forum hatte ich mich seit das passiert ist nirgends mehr eingeloggt und hab auch keine Paßwörter auf dem Rechner gespeichert. Online Banking mach ich auch nicht.
    Aber ich bin jetzt total verunsichert...Kasperky findet bis jetzt nichts

    Coole Funde! Bei denen, die Du nicht kennst bzw nicht vorhast zu essen, rate ich dir sie erstmal stehenzulassen und dann im Wald zu fotografieren von allen Seiten und so daß man die Merkmale sieht, Geruch und Umgebungsbäume sind auch noch wichtig.Wenn du sie dort stehenläßt, haben sie halt ne Chance dort auszusporen und sich zu verbreiten, wobei man einzelne natürlich zum weiteren bestimmen mitnehmen kann. Ich finde aber man kann Pilze am liechtesten bestimmen wenn sie noch in der Natur wachsen, weil manche abgepflückt schnell ihr aussehen ändern

    Danke für die tolle Anleitung Tuppie! das wird in Kürze umgesetzt. Bei deünnerem Garn müßte ja entsprechend winzige Pilze rauskommen ,hihi!
    Die Vitrine mit den getrockneten Pilzen ist ja auch ein Traum!Echt klasse!Bringt mich auch gerade auf ne Idee für mein Puppenhaus, denn klein-Bo hat inzwischen auch einige tolle "Ausstellungsstücke (Austernpilz,der ist total genial eingetrocknet und Hexenei im Querschnitt) die da dann reinkönnten.

    Danke Euch für die lieben Kommentare und Bestimmungshilfe. vermutlich hatte die Frau ein kleines psychisches Problem. Ich hatte aber den eindruck,daß sie wirklich Angst hatte. evt hatte sie mich in meinem unweiblichen Outfit und abseits der Wege durchs Gestrüpp streifend auch für einen Mann gehalten, das hatte ich schon öfter mal (und gibt dann merh sicherheit für mich, hihi)

    Huhu ! ich bin wieder da. hatte -wie doof kann man sein- auf einen link in einer gefälschten email geclickt. Danach passierte nichts und ich wurde stutzig und in selben moment klar, daß es gefälscht war. Hab mir nun statt avira Kaspersky draufgespielt, das wohl das einzige ist,daß auch neuere Viren findet und es fand nichts. Da mir die alternative Internetcafe NOCH unsicherer vorkam, wage ich es einfach mal. Ich hoffe dann einfach mal daß keiner meinen account hackt und in meinem Namen mist schreibt.....

    Liebe Pilzefreunde
    Heute wird es gruselig, nichts für schwache Nerven! :D Im Wald hab ich eine Frau ( Joggerin?) beobachtet, die sich vor anderen Spaziergängern hinter Bäumen versteckte und dann wegrannte und mich anpflaumte, warum ich gucke. Da kann ich nur sagen,als wichtigen Tip:
    Wenn der Wald bei Nebel zu gruselig ist, solte man nicht bei Nebel in den Wald gehen:cool:



    1. Im Wald gab es OHREN (ist es eigentlich normal,daß die außer an Holunder auch an Buche wachsen oder gibts da noch andere Ohren?)

    2. und GEHIRNE....

    3.Schwindlinge

    4. Schwefelköpfchen

    5. Löwenfrüchtchen :sun: (Erstfund für mich)

    6.Voiletter Rötelritterling und daneben eine Galle auf einem Buchenblatt

    7.kleine rüblinge,evt Mäuseschwanz?



    soweit der kleine Spaziergang, ich hoffe, ihr habt euch nicht so gegruselt wie die Dame im Wald

    Liebe Pilzfreunde
    Heute war der erste richtige Wintereinbruch, richtiger Frost und viel viel Nebel! Aber an Pilzen gabs wieder jede Menge.
    1.Zuerst ein paar Winterimpressionen:
    (Helmlinge und evt (Falten)tintlinge,das war mir hier aber nun nicht so wichtig bei diesen Bildern)




    2. seltsam fand ich den grünblättrigen Schwefelkopf in einer Art Hexenring auf einer Wiese mit Bäumen vorzufinden- auf dem Boden,aber vermutlich war dann da irgendwelches Holz drunter



    3. ein persönlicher Erstfund: der gelbstielige Muschelseitling- jedenfalls hab ich den eben so bestimmt. Der gefiel mir wirklich extrem gut:sun:






    Da sind noch andere Sträucher(Hasel kann auch sein!Und an der straße, ca 4 Meter weg, stehen Linden), hinter dem Haus steht auch ne Birke, wer weiß wie groß das Mycel ist, das ist nicht der einzige der da steht und nicht alle wachsen unter dem Baum. Ja lecker ist die Stelle nicht, Hundeklo mit Abgasen..... ich hab mich schon gefragt ob da mal einer seine Pilzabfälle entsorgt hat

    Danke Euch! ja ich kenn die Falschpfiffe auch eher in orange,diese hier waren hellgelb bis fast beige wie richtige Pfiferlingw, alle die da wuchsen, während die Falschpfiffe an anderer Stelle die normale Farbe hatten an dem Tag. ich glaub aber trotzdem daß es Falschpfiffe sind. hihi, nee hochklettern mußte ich nirgends:cool:

    Danke dir!Doch genau das passiert, das man dumm angemacht wird, gerade bei dieser Story passiert, wobei die die Figuren garnicht gesehen hat glaub ich, aber was solls, "lasse reden" um es mit den Ärzten zu sagen. Aber auch das Gegenteil kommt vor: bei dem "Nachtbild"am Tag vorher kam gerade ne Frau mit Kind vorbei, die fand das auch geil mit dem Pilz und hat dann selber dort Fotos gemacht und dem Kind den Pilz gezeigt mit dem Handy angeleuchtet

    Liebe Pilzfreunde
    Gestern konnte ich auch mal wieder los und es gab immernoch jede menge zu sehen, alle bilder Mischwald, mit buchen, Birken, Lärchen und Fichten
    1.als erstes klettern wir mal einen (Laubholz,vermutlich) Stamm (mit grünblättrigen Schwefelköpfchen)hoch, denn da ganz oben wachsen Seitlinge





    Was mag das sein?Lamellen hell. Oberseite rötlichviolettgrau, ca 8-9cm breit die größten
    2.Buchenschleimrüblinge, ich mag sie einfach:sun:

    3. Stockschwämmchen (? der ring war nicht so gut sichtbar aber Schüppchen vorhanden)




    4. Flämmling oder Häubling? evt gefleckterFlämmling?kein ring am Stiel, farbe war live nicht so gelb. Leider weiß ich nicht an was für Holz und abpflücken wollte ich sie auch nicht

    5.Bipo

    6.Falschpfiff ?

    Von oben sahen sie so aus wie welche nur gelber statt orange. in der Ecke wachsen auch Flaschpfiffe die eindeutiger zu erkennen für mich sind. Mir fehlen vergleichsmöglichkeiten mit echten Pfiffis
    7. klebriger Hörnling :sun:

    8. Herbstimpression