ich find den toll! machst Du auch Musik? (dazu)? (da ich manchmal als Gerichtszeichner arbeite krieg ich leider auch oft deprimirende Stories mit)
PS: jeder sucht sich ein Ventil, für diese Sch....welt, Songtexte und sowas sind ein sehr gutes! Ich selber spiel heile Welt mit meinen Figuren und deren Fotogeschichten und versuch in der natur abzuschalten, wenn es mir in Wirklichkeit wieder bis oben steht- Natur heilt alles irgendwie. Aber die Welt ist eben nicht heil und man kann nicht die Augen davor verschließen. Trotzdem braucht man eine Art Ausgleich. Ich glaub wenn mehr Leute Musik machen oder in die Natur gehen würden um sie wirklich zu verstehen (statt Drogen oder "cool sein" und Messer bei sich führen, aber solche lernen es meist garnicht erst , daß es auch was anderes gibt, bzw es wird ihnen nicht beigebracht als Kind), gäbe es weniger schlechtes....
Warum soll das nicht auch in ein Pilzforum- ich finde es schön auch mal offtopic zu lesen. Die Pilze haben wir ja aiußerdem auch
Beiträge von luckenbachranch
-
-
ich lach mich tot, wo kriegt Ihr bloß immer diese smileys her?:D:D:D:D
-
Herzlich willkommen. Hab einen Teil meiner Kindheit auch im Neckartal verbracht und dort auch meine ersten Pilze gefunden (in den 70gern
)
-
ein prüfender Blick auf den Pilzgehalt im Topf
mich haben diese Filme auch sehr geprägt- bei mir war es aber die Muppetshow am meisten und Bücher wie Petzi, Pelle und Pingo -
Ich lach mich tot!!!Das Dung-Kästchen für Nobi:D:D:D:D:D:D
Der Häkelgnolm ist ja zu niedlich! -
meine Eltern haben die früher manchmal ins asiatische essen gemacht. Kann man essen, die sind schön gnupsig,aber ich bin irgendwie einfach kein Pilzesser, auch wenn das unlogisch klingen mag.
Gestern war ich nochmal kurz los, es lohnt sich nicht dafür einen eignen thread aufzumachen
1. sind das Samtfüßchen? der Stiel war sehr zäh und ließ sich leider nicht zum Füßchen gegucken aus dem Loch ziehen, Hut honiggelb, stiel ebenso, lamellen cremeweiß, sahen irgendwie "lecker" aus von der Farbe. Hutdurchmesser etwa 1,5 cm, auf Totholzstumpf2. und was könnte das sein? Hut war eher bräunlich als gelblich,ca 3 cm durchmesser lamellen beige, stiel weiß. es war leider schon etwas dunkel als ich sie entdeckte, sie wuchsen auf vergrabenen Totholz ( Eibe oder Eiche gibts da, nach Buche sieht mir das nicht aus). kein Ring o.ä.
Flämmlinge`?
Geruch wegen leichten Schnupfens jeweils nicht feststellbar -
Danke euch! Ja, da waren auch die geweihförmige Holzkeule und noch anderes drauf, aber ich hatte leider gestern nicht viel Zeit mich wirklich eingehend damit zu beschäftigen- ich hoffe so sehr,daß das bald wieder besser wird, möchte mal wieder richtig in den Wald und die Lupe nehm ich dann auch mit. Die Samtfüßchen waren auch erst etwa erbsengroß....
-
Liebe Pilzfreunde
Heute dachte ich, ich könnte endlich mal etwas Zeit abknapsen, um wenigstens kurz im Park zu schauen,aber es war erschütternd- seht selbst
Naja, dann fand ich aber doch noch was:
1. einen Gnolmwackelpuddingpilz? er war genauso wabbelig
2. die Muschelseitlinge waren noch da
3. und Kohlenbeeren
4. das hier werden evt mal Schwefelköpfchen? konnte man wegen Winzigkeit aber noch nicht sagen -
Diesen Pilz finde ich total spannend! gibts den auch im Hamburger Raum? wir haben hier ja auch einige Kiesgruben und ich kenn auch welche wo es fast nur Sand gibt ohne Bewuchs, da hab ich bisher noch garnicht so nach Pilzen geguuckt, weil ich dachte ,da wächst nicht soviel spannendes
-
tolle Funde. Die Gifthäublinge halte ich auch auch alle für welche und das Bild mit der Schnecke sieht aus als wenn die mit Bärenkräften den Pilz verbiegt :D:D:D:D
am besten gefällt mir nummer 6
nummer 8 halte ich für Hallimasch. Schüpplinge hätten glaub ich mehr Schuppen, besonders auf dem Hut -
einfach klasse!
Morcheln hab ich leider noch nie in freier Natur gesehen ( außer Stinkmorcheln...)
-
Ich hab heute nacht prompt geträumt, daß es Tuppies Gnolme als Schleichfiguren gab (so wie die Schlümpfe)
-
Ihr strapaziert mal wiede rganz schwer meine Lachmuskeln!
-
Das ist ja spannend! Wie verhindert Ihr denn daß es es schimmelt?Und was für Strohpellets nehmt ihr da? Tiereinstreu?Die Pilze sind mit einem Mixer püriert?. sieht auf alle Fälle sehr spannend aus und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht
-
danke für diesen spannenden Bericht
die Schleimis finde ich besonders toll.Diese Winzlinge sind alle so interessant! das auf dem Eichenblatt sind Gallen würde ich sagen, wenn die alt sind, sehen sie auch manchmalaus wie Pilze
Das auf dem Stengel auf dem letzten bild erinnert mich an die schleimis die ich neulich mal an moos gefunden hab
Nummer 14 würde ich auch als Pustelpilz identifizieren -
calabaza, wie cool! Ihr seid so geil, ich lach mich tot! mehr davon!!!!!
-
Jetzt wo Ihr das ansprecht, hab ich doch gerade bemerkt, daß Klein-Dan mit seinem Pferd neulich von einem Nilpferd-Gnolm beobachtet wurden. Seht ihr ihn ?
-
Sehr spannende Funde! den Winzling würde ich auch für einen Gifthäubling halten. (in der Größe sieht der einfach nur niedlich aus
)
-
es gibt halt große und kleine Rüsseltiere
-
Was für eine beeindruckende ,schöne Sammlung! den "Albino"- goldröhrling finde ich auch besonders spannend,aber besonders gut gefallen mir auch die zusammengewachsenen Flockenhexen, einfahc genial!!!
-
Earl, ist der süüüüüüß!
Ich hatte im Sommer einen Babyeichelhäher so ganz aus der Nähe gesehen. in dem Alter haben sie noch nicht soviel Angst und ich denke mal die eltern sind immer in der nähe
-
Danke Dir! ich hab die Klingen aus Blech (vom Teelicht u.ä.)gemacht,bzw bei dem einen aus einem plattgedrückten Zinngießästchen,das ich noch hatte.Für den Griff wollte ich zuerst die handelsüblichen Bastelleisten nehmen, aber die splitterten zu leicht und so hab ich auf einen -vermutlich-Fliederholzast zurückgegriffen,den ich vor einiger Zeit fand und aus dem ich schon diverse kleine Sachen geschnitzt hab. Ansonsten hab ich noch Löcher reingebohrt und Borsten reingeklebt für die Bürste bei dem einem, dieses kann man auch einklappen (leider nicht ganz, da muß ich nochmal ein besseres machen). hier sieht man sie besser:
-
ja Röhrlinge mit goldschimmel- ich tippe auf Rotfußröhrlinge,da die offenbar besonders gern davon befallen werden, aber auch maronen werden dann so
-
sehr cool! den gitterling finde ich echt klasse!!!
-
Danke Euch! Heute schauen wir uns mal Klein-Bos Pilzschrank an:
Irgendwie war es schon wieder einfach nur grau- außer evt ein paar Watteflocken,aber die waren leider wirklich nur aus Watte
aber wenn Ihr Euch langweilt, könnt Ihr ja mal dem Klein-Bo seine getrockneten Pilze aus der Küche mit rüberbringen- schließlich hat der jetzt einen neuen Schrank dafür...
So und da ist er- Klein-Bos Pilzschrank
Da wollen wir nun natürlich mal einen neugierigen Blick reinwerfen:
Obendrauf stehen der Bipo-Tee und diverse eingekochte Pilze, wie Austern und Rötelritterlinge. Nachdem die Frischpilzzeit nun weitgehend vorbei ist, hat man so ja einen prima Wintervorrat
Im Fach drunter einige ausgewählte Dekostücke: Paperweights, ein getrockneter Austernpilz und das Hexenei. Dafür wünscht sich Klein-Bo allerdings eine Vitrine
In den Fächern darunter weitere eingekochte Rötelritterlinge und Lackis und getrocknete Röhrlinge, sowie getrocknete Mischpilze. Und die Pilzmesser
Tja und wo bringen wir das hier nun noch alles unter?
Geschafft, Klein-Bo ist zufrieden
So, dann können wir ja nun raus in den Watteschnee, der ist ja immerhin besser als garkeiner...
Schon wieder der!
Ramon machte sich dann auch noch auf den Weg