Beiträge von gdno81


    Hi!


    Aber wie ist es denn nun? Wenn man eine deutliche Bereifung (gerade an der Stielspitze) erkennen kann, spricht das doch eindeutig für Kaulozystiden, oder? Damit wäre es doch eindeutig C. micaceus. Also warum reicht keine Lupe?


    LG, Jan-Arne


    Das ist auch mein bisheriger Wissensstand.
    Wenn ich die Beschreibungen dieser Gruppe in den GPBW vergleiche ist C.micaceus der einzige mit Kaulozystiden.
    Diese sollten bei frischen Exemplaren als Stielbereifung oder mit der Lupe eindeutig zu erkennen sein.

    Hallo zusammen,
    auf einem fingerdicken Ast Kirsche habe ich zusammen mit Cerocortitium molare diese kleinen Pyrenos entdeckt.
    In der Bestimmung eben dieser bin ich völlig grün und hoffe von euch ein paar Tipps zu bekommen.
    Entschuldigt bitte die schlechten Mikrobilder..... die mache ich mit ner halb defekten Billigkompakten durchs Okular.....



    Größe der Fruchtkörper etwa 0,1-0,5mm



    Sporen: 13-16,5 µ x 5-7,5 µ
    einfach septiert
    Asci achtsporig






    Paraphysen mit dunklem Inhalt in den Spitzen







    extrem starke Jodreaktion mit Lugol


    Ich bin sicher ihr habt da einen Namen oder zumindest eine Richtung für mich :thumbup:


    Das wird dann wahrscheinlich A. cohaerens sein :evil: Vorrausgesetzt es sieht der A.multiforme ähnlich..... :giggle:


    Ist "bark" nicht die Borke? Birke müsste im englischen "birch" sein oder?


    Hallo Stefan,
    laut Schlüssel kommt das olivgrüne Pigment wohl vor allem bei älteren Fruchtkörpern vor....


    Hallo Thorben,


    ich bin kein Kohlenbeeren-Fan. Irgendwie blicke ich da nach wie vor nicht so ganz durch. Dennoch wäre Hypoxylon multiforme hier doch eine Option, bei der Sporengröße und Substrat passen würden. Beide Arten können ja mitunter sehr ähnlich aussehen.


    LG, Jan-Arne


    A. multiforme passt :thumbup:
    Olivgrüne Pigmente, vorkommen auf Erle, Sporenmaße passen auch.
    A. cohaerens kommt meines bescheidenen Wissens nach ausschließlich an Buche vor.

    Hallo zusammen,




    hiermit möchte ich alle Interessierten zum 4. Pilzstammtisch im Ruhrgebiet einladen.
    Der Stammtisch wird immer am ersten Montag jedes Monats stattfinden und zwar hier:
    http://www.soccer-arena.com/landhaus/index.htm
    ab 18Uhr mit offenem Ende.
    Bislang waren wir immer zwischen 7 und 12 Leute und haben freudig und angeregt über viele Themen gesprochen und uns hervorragend amüsiert. Der ein oder andere hat auch immer mal diverses Anschauungsmaterial dabei.
    Ich bitte alle, die teilnehmen wollen, sich etwa 2-3 Tage vorher bei mir zu melden damit das Personal bescheid weiß wie die Tische gestellt werden müssen.
    Das nächste mal treffen wir uns also am 4.4.2016 um 18Uhr.
    Essen und Getränke sind nach bisheriger Erfahrung gut und Preiswert.


    Ich freue mich auf regen Austausch, interessante Diskussionen und viele nette Pilzler.


    Soso, jetzt wird hier schon mit Druck gearbeitet.... :/ :haue:


    Da auch mir nur zwei Kandidaten mit den von Pablo genannten Merkmalen einfallen bekommst du wohl erstmal einen davon.
    Eine Antwort auf die Verfärbungsfrage würde meine Kandidaten dann separieren.


    Wenn niemand Einwände erhebt würde ich die Frage gerne Dienstag Nachmittag stellen.


    Ja, in diese Richtung habe ich auch gedacht, nur gefällt mir irgendwie das Porenbild nicht.......,Der Stiel auch nicht...... :evil:


    Huhu,
    Die Reihenfolge is ja einxlich relativ schnurz, da du aber definitiv der Erfahrenere bist und wir uns hier ja in einem deiner Spezialgebiete bewegen, stelle ich mich gerne hinten an ;)


    Wieso jetzt Nüsse 8| ???


    Ich dachte es ist ein Pilzrätsel!!! :evil:

    Hallo Pilz 345,
    das Foto ist leider recht unscharf und man keine konkrete Aussage treffen.
    Die Vermutung liegt jedoch nah das es sich lediglich um Textilfasern oder ähnliches handelt die an einem Holzsplitter fest hängen.
    Versuch doch bitte mal ein richtig scharfes Foto zu machen, dann kann man mit Sicherheit mehr sagen.

    Hallo zusammen,



    hiermit möchte ich alle Interessierten zum 3. Pilzstammtisch im Ruhrgebiet einladen.
    Der Stammtisch wird immer am ersten Montag jedes Monats stattfinden und zwar hier:
    http://www.soccer-arena.com/landhaus/index.htm
    ab 18Uhr mit offenem Ende.
    Ich bitte alle, die teilnehmen wollen, sich etwa 2-3 Tage vorher bei mir zu melden damit das Personal bescheid weiß wie die Tische gestellt werden müssen. Da ich gerade erst aus dem Urlaub bin fällt das natürlich etwas kurzfristig aus ;)
    Das nächste mal treffen wir uns also am 7.3.2016 um 18Uhr.


    Ich freue mich auf regen Austausch, interessante Diskussionen und viele nette Pilzler.