Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Ich habe diese Pilze zuerst in Jahr 2015 und zweites mall an gleiche stelle (Sommer) in Jahr 2016 gefunden ,
    An Anfang Hutfarbe ist etwas heller wie bei Abejas Fund . Begrabene Substrat wachsen Büschelig aus Erdboden , Geruch angenehm , Geschmack mild . Nur Linde ist nähe und keine weitere Bäume .
    Ich glaube das um Pleurotus gehet aber habe keine beweise . Ich habe mein Fund auch mit Hohenbuehelia ausprobiert vergleichen aber passt nicht , besser passt Pleurotus .
     
    Bilder .



    Bei Abejas Fund ein paar merkmallen sprechen gegen H. angustata , Geruch , Fleisch zäh bei Abejas Fund ist brüchig und H. angustata hat schuppige Stiel .


    @ Abeja , ich hoffe das du klein Exsikat für Mikro hast weil Fund ist Megainteressant -


    LG beli

    Hallo !


    @ Stephan , danke für die Bestimmungshilfe , I. godeyi ist mein Erstfund .


    @ Claudia und Uwe , danke für die gute wünsche , ich war selbst überrascht mit so viele Pilze in so klein raum .


    LG beli !

    Zdravo Milorad !


    Danke für die Bestimmungshilfe ! Ich habe kein Lust für irgendwelche Bestimmungangen , bin noch immer zu schwach und ohne Kraft . Schwindlig ist mich zu erst durch den Kopf gegangen .


    LG beli !

    Hallo !


    Klinikum Traunstein (Krankenhaus)


    -


    Tag vor den mein Krankenhaus Entlassung war ich in Klinikum Park bei kurze Spaziergang und auf mein Überraschung habe viele verschiedene Pilze gefunden .


    Klinikum Park Pilze (es gehet um sehr kleine Park mit Blumenbett aber mit unglaublich viele Pilze)



    1. Wurzelnde Bitterröhrling - Boletus Radicans , unten eine Linde neben Klinikum Parkplatz gefunden ,


    -


    -



    2. Ein paar Mumie


    -


    -


    -


    3. Riesen Porling - Meripilus giganteus , direkt an die Wiese gleich neben Klinikum Park gefunden ,


    -


    -


    -


    -


    -



    4. In Blumenbett , riesen Boletus radicans ,


    -



    5. Neben Blumenbett eine kleine Kolonie , B. radicans ,


    -


    -


    6. B. radicans Mumie ,


    -


    7. Inocybe sp.


    -


    -



    8. Mehlrasling , nicht ganz siecher . Sehr starke Geruch . rosa Lamellen .


    -


    -



    9. Schwindling oder ?


    -


    -



    10. Russula , unten Buche gefunden , Geruch angenehm , Stiel sehr brüchig ,


    -


    -


    -


    11. Suillus sp ,


    -


    -


    12. Inocybe sp oder ? ,


    -


    -


    13. Russula sp unten Buche , Angenehme Geruch , große Hutdurchmesser ,



    -


    -


    -


    -


    -


    14. Amanita Strobiliformis ,


    -


    15. Russula sp , Angenehme Geruch , unten Buche , Bereifter Hutrand ,


    -


    -


    16. Unbekannte , Inocybe oder ? Angenehme Geruch , unten Buche ,


    -


    -


    -




    Zu ende Röhrlinge , Ich glaube an beide als Nethexen aber ein klein zweifeln an B. mendex .


    17. Rohrlinge . unten eine Linde gefundene , war 3 Exemplaren , Ich glaube an Netz Hexen , oder ?




    -


    -


    -



    Nach ein paar Minuten später , starke blauen spuren ,


    -



    Rohren ,


    -


    Röhrenboden ,


    -


    Schnittbild , Stielanfang bei schnitt war rot (leider nicht zu sehen) ,


    -



    18. Und noch ein Röhrling , in Blumenbett gefunden , es war nur ein Exemplar . ist das auch Netzhexe ?


    -


    -


    -


    -



    LG beli !

    Hallo !


    Kahler Krempling - Paxillus inovotus = Tödlich giftig ????


    Ist das diese Pilz Tödlich giftig , oder ?


    1. Vor kurze zeit in alle Literatur war als Essbar beschreiben .


    2. Nachkriegszeit Pilz . Halbes Bayern hat schwere Nachkriegszeit dank diese Pilz überleben .


    3. Es gibt noch immer Menschen in Bayern welche Kahler Krempling weiter essen -


    Kann mich jemand kurz über diese "Tödlich Giftigkeit" erklären ?


    LG beli !

    Hallo !


    Danke für eure Unterstützung . FSME hat mich diagnostiziert . Ich bin aus Krankenhaus entlassen aber Rehabilitation kann bis 2-3 Monaten dauern . Ich bin noch immer schwach - Üblichkeit , habe Problem mit Nase - Ohren und rechte Hand und sehe ich etwas schlimmer aber das ist nicht so tragisch . Ich hoffe das nicht schlimmer wird .


    Nochmal danke an alle !


    LG beli !

    Hallo Karl !


    Ich bin ziemlich siecher das gehet um Cantharellus melanoxeros nicht weil am ende Juni in Dubrovnik ein Pilzfreund hat mich Bilder von letztjährige Fund gezeigt und auch in jüngere zustand , sie schaut ganz anderes als dein Fund , haben nicht so kräftige gelbe Farbe und stiel ist sehr dünn .
    LG beli !

    Hallo an alle !


    Nach dem längere zeit ich bin wieder zurück , leider Antwort vor dem Joker verpasst weil ich war in Krankenhaus , Zeckenbiss , schwere Gehirn enzündung - Meningitis , zwei tage war ich halb Lebendig halb tot . Echte Horror .
    LG beli !


    Hallo,


    Ist der "Tintenfischpilz" von Beli (Bild 2, Platz 8) nicht der Rote Gitterling? - oder täuschen mich meine Augen?
    Dann bekäme auch das Bild für mich eine andere Bedeutung: Ei, da isser ja!


    Gruß, Josef


    Hallo Josef !


    Du hast voll recht , es gehet um Clathrus ruber - Roter Gitterling und Pfifferling ist ein extrem Seltenheit welche wachst nur nähe Dubrovnik , Name Dalmatinska Lisicica - Cantharellus pallidoamethysteus .


    LG beli !

    Hallo Ditte und Pablo !


    Danke für gutes rat ! Milch ist Katzenmilch , sie fressen noch Bananen , Pfirsicht , Trockene Katzenfutter , und leben in Garten frei .
    Sie sind ca 3 Woche bei mein Schwester in Garten .
    LG beli !

    Hallo !


    Mediterranraum , Juli 2017 .


    Trockenheit , über 3 Woche ohne regen . Fast keine Pilze , nur eine alte vertrocknete Coriolopsis gallica an Olivenbaumstumpf und neben noch etwas Unbekannt stachelig ? Keine stachelige Pilze es gehet um zwei kleine Baby Igel .


    -


    -


    Meine kleine 7 jährige Neffe kümmert über diese zwei kleine Zwerge .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Lieblingsessen , Milch und Bananen .


    -


    -


    -


    -


    Nach dem Mittagsessen kleine Mittagsruhe .


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Schöne grüß aus Kroatien (grad gekommen)


    Ich habe relativ schnell Lösung (nr 21) gefunden . Alle (in Pilzportrait) Boletus durchgesucht und eliminieren . Xerocomus kommt nicht in Frage , bleibt noch Leccinus . In Pilzportrait gibt nur 3 . Schnell habe ich Wollstielige Raufuß gefunden und durch Luppe Festgestellt das Struktur fast identisch mit Rätselpilz ist . Kleine zweifeln war bist ende an Weisstielige Rotkappe .
    Nach Eberhards Phäll ich war ganz siecher .
    Viele Mitspieler wahren gegen Eberhards typ .aber nach dem typ viele haben Meinung verändert . Ich meine das ohne Eberhards typ viele kriegen Lösung nicht .
    Ich meine das Eberhard muss 2 Punkte als Belohnung kriegen .
    LG beli !

    Hallo Stefan !
    Ganz genau , an Weisstielige Rotkappe habe ich gemeint . Leider es gibt zu wenig vertrauliche Website wo kann man gute Fotos sehen .
    Komisch , verschiedene Rotkappen haben gleiche wissenschaftliche Name , noch nicht definierte Art .


    LG beli !

    Hallo Jörg !


    Danke für die Hilfe , ein paar tage ich kämpfe mit der Stielschüppchen bei junge Espenrotkappe .


    LG beli !

    Hallo !


    Publikumsjoker - jeder Detail ist wichtig


    -


    -


    -


    -


    Schritt 1. Durch Luppe siechen sie Stielstruktur von Rätselbild .


    Schritt 2. Pablo hat viel mal geschrieben das man muss Pilze bestimmen nur bei vertrauliche Website . Warum suchen sie in fremde Website wen vertrauliche gute Website in "eigene Haus" haben sie .


    LG beli !