Hallo Pablo !
Jetzt ich glaube fest an FomFom Pilz nr 6 . Habe bis heute die zweite FK ganz hinten in Hintergrund nicht gesehen . Erste FK ist etwas zu flach und wachst an Baum nicht von Baum , habe wegen flache form an Ganoderma gemeint ,
LG beli !
Hallo Pablo !
Jetzt ich glaube fest an FomFom Pilz nr 6 . Habe bis heute die zweite FK ganz hinten in Hintergrund nicht gesehen . Erste FK ist etwas zu flach und wachst an Baum nicht von Baum , habe wegen flache form an Ganoderma gemeint ,
LG beli !
Hallo !
Erste Pilz , glaube ich an Hypholoma lateritium , Geschmackprobe oder Substrat bestimmen hilft sehr
Erdstern , ich glaube an Geastrum triplex
Gelbe Pilze sind Tricholoma , hilft , Substrat - Geruch - Geschmack
Was ist für Porling Substrat ?
LG beli !
Hallo Alisa !
Nr 6 ist Ganoderma nicht Tramette
Nr 4 Rostige , wichtig ist Substrat , wen Erle ist dan kann Inonotus radiatus - Erlenschiller Porling sein
LG beli
Hallo !
Amanita rubescens - Perlpilz
LG beli !
Hallo !
Es gehet um Lepista sp.
LG beli !
Hallo !
Nr 1 habe verschlampt , Pablo hat mit Rötlinge recht .
Nr 2 ich meine das diese Pilz ist auch wie Pilz nr 6 ein Rosablättriger Egerlingschirmling . Schuppen an Hutoberfläche kann Trockenheit oder kalte Wetter verursachen ?
@ Alisa , hast du diese 2 Pize (nr 2 und nr 6) an die gleiche stelle gefunden ?
Nr 8 an mein Bildschirm drittes Bild - Lamellen sind in original 1 zu 1 Lamellenfarbe von Mehlrasling (ich hoffe das um falsch Verfärbung gehet nicht)
Nr 9 alles möglich aber ich glaube das Lepista gliva nicht , zu hell auch ungewöhnlich besonderes erste Pilz links . An mein Bildschirm Hutoberfläche hat irgendwelche wie bleifarbene spuren , erinnert mich an weiße kleine giftige Trichterlinge Clytocybe sp
LG beli
Hallo Michael !
Die erste sind Saftlinge - Hygrocybe sp oft nur Mikroskopisch bestimmbar . Pablo glaube ich kann Makroskopisch bestimmen , er hat letzte tage viele verschiedene Bestimmen
LG beli !
Hallo !
Die letzte unbekannte ist Laccaria sp - Lacktrichterling
LG beli !
Hallo !
Ich glaube fest das Boletus pulchrotintcus und auch Boletus lupinus kommen nicht in frage ,
B. pulchrotinctus
-
-
B. lupinus
-
-
LG beli !
Hallo Alisa !
1. Dachpilz
2. Egerlingschirmling Rosablättriger
3. Staubling Flaschen
4. Nebelkappe
5 Weiße Rasling
6. Egerlingschirmling Rosablättriger
7. Rübling
8. Mehlrasling
9. Weiße Giftige Trichterling schwer zu sagen welche
10. Helmling
LG beli !
Hallo Joseph !
Leicht Rettich passt besser
Kleine sind rote bereifte Tubaria furfuracea (Habe in erste Beitrag nachträglich geschrieben)
LG beli !
Hallo Joseph !
Nr 1 Volvariella gloiocephala - dein beschriebene Geruch - Rhabarber passt besser Rettich auch manchmal leicht Muffig
Lange Pilze dein Beschreibung Psathyrella - glaube an irgendwelche Düngerlinge
Kleine rote bereifte erinnert mich an Tubaria , möglich furfuracea
LG beli !
Hallo !
Letzte Pilz Herkuleskeule
Zweites Röhrling ??? wo anfangen bei diese Reste ? Letztes Bild zeigt nur ein kleines Reströhren teil , ähnlich an Pfefferröhrling Röhren aber FK zu groß . Röhren erinnert noch an Sandröhrling aber wer weis ?
LG beli !
Alles anzeigen
Hallo !
Noch eine Option gibt Lepiota echinacea - Igelschirmling den hat angenehme Geruch . Ich habe Bilder muss ich Finden
LG beli !
Hallo beli,
L. echinacea hat aber auch Stacheln am Stiel.
Hallo Karl Heinz !
Stiel Stacheln oder etwas ähnlich an Stacheln ? bin nicht ganz siecher um was genau gehen , "Stacheln" sind sehr leicht abwischbar .
Ein mall L. echinacea (auch ähnliche Pilze) in Hand kurz nehmen links - rechst nur kurz wegen Bestimmung drehen und alle "Stacheln" sind weg , Stiel bleibt glatt mit braunliche spuren von ex Schüppchen .
Lepiota echinacea , Unterschied ist auch durch nicht dichte Lamellen
-
-
Junge Exemplar , an Stiel sind irgendwelche "Stacheln" zu sehen . Habe kurz in Hand Stiel nehmen und fast alle Stacheln sind weg , zu sehen an Bild sind nur 2-3 gebliebene
-
-
LG beli !
Hallo !
Volvariela gloiocephala - verschiedene Stadium
1.
-
-
-
2.
-
-
-
3.
-
-
-
LG beli
Hallo Eberhard !
Danke für die mühe und Bestimmungshilfe !
Ein paar weitere Infos .
Fundort liegt ca bis 500 m von mein Haus , ein reiche mit Steinpilze und in Massen Habichtpilze .
Kurz vor diese Tricholoma Fund habe Grüne Gallertkappe - Leotia viscosa gefunden , habe gemeint das um Extrem besondere Fund gehet und auf diese Grund habe Fundort Fotografiert , es gehet um Kiefer , sieche Fotos .
Leotia viscosa
-
Fundort
-
-
-
Diese Tricholoma habe ca 50 m von Leotia stelle weiter gefunden . Habe geschrieben das an Fundort stehen Buche - Fichte ewtl. Lärche . Beschriebene Lärche kann Kiefern sein . Bin na ja siecher das um Kiefern gehet .
An Fundort stehen Alte Buche - Alte dicke und auch dünne junge Fichte , und ein paar ältere Kiefern .
Noch etwas , Tricholoma Hut ist Nass - Klebrig aber nicht von Regen (es war keine) oder von Morgentau (war nicht früh Morgen bei Pilze suchen) , Nasse Hutoberfläche glaube ist typische Merkmalle .
Leider Geruch habe testiert aber von über 20 tage , habe vergessen . Habe leider auch kein Exsikkat , Pilz bleibt nur Top Tricholoma sp. !
LG beli !
Hallo Sepp und Ingo !
Danke für Bestimmungshilfe ! Tricholoma !
LG beli !
Hallo !
Noch eine Option gibt Lepiota echinacea - Igelschirmling den hat angenehme Geruch . Ich habe Bilder muss ich Finden
LG beli !
Hallo !
Lepiota aspera hat variabel Geruch von unangenehm bis leicht mehlig ???
Mit so große Hutdurchmesser ich habe keine bessere Idee Es gibt noch viele ähnliche Lepiota aber mit viel kleinere Durchmesser .
LG beli !
Hallo !
Willkommen in Forum
Nebelkappe - Lepista nebularis
LG beli !
Hallo !
Schirmling - Lepiota sp mögliche aspera
LG beli !
Hallo !
Bin Unsicher ?? Rötling - Entoloma oder Fälbling - Hebeloma ?? oder etwas ganz anderes ?
Gefunden am Anfang Oktober in Bayern ca 500 m ü NHN .
Mischwald - Buche , Fichte ewtl Lärche . Begrabene Substrat - Pilz war aus erde gewachsen .
Es war nur 1 Exemplar .
Geschmackprobe habe nicht gemacht .
Geruch habe vergessen , meine aber nicht siecher das war kein besonderes + - neutral ???
Hut
-
-
-
-
Fleisch unten Huthaut
-
Lamellen
-
-
-
Lamellenboden
-
Stiel
-
-
-
Stielschnitt
-
-
LG beli !
Hallo Doris und Helmut !
Ist das alles wirklich echt ??? Unglaubliche Funde !
LG beli !
Hallo !
@ Markus , bei dir keine Blautöne .
Habe grad Bild Vergrößert , oben gleich unten Hutrand alt braunliche spuren und unten Blautöne , absolut siecher an Marone , ABER Stiel bei Vergrößerung zeigt Steinpilzstiel ??? Wie vor ein paar tage in ähnliche Beitrag Maronensteinpilz
LG beli !
Hallo Alisa !
Tolle Funde !
Nr 4 Maronenröhrling - siecher wegen Röhrenstruktur , auch an Röhren ich sehe blauliche töne
LG beli !
PS ist das wirklich an letzten Bild blau töne an Röhren oder Falschverfärbung ?