Hallo Maria !
Probierst du mit Vascellum pratense , bin nicht 100 % siecher aber meine das ist er
LG beli!
Hallo Maria !
Probierst du mit Vascellum pratense , bin nicht 100 % siecher aber meine das ist er
LG beli!
Hallo !
Ein unbekanntes Saftporling aus Höhere Lage . Mich Makroskopisch ( auch andere Merkmalle Geruch - Geschmack besonderes Gelb Rotliche Fleisch passen) erinnert an Tyromyces wynnei ?
Fundort Rauriser Tal (AT) ca 1500 m ü NHN - Fichtenwald (Fichte - Lärche - Kiefern) auch möglich irgendwelche dünne kleine Laubbäume .
Geruch intensiv angenehm besonderes nach Pilzfleisch starke druck - Zerquetschung . Geschmack sehr leicht bitter aber man muss Kostprobe wegen Bitterkeit nicht sofort spucken wie bei zb. Hypholoma . Ein komische Bitterkeit wie bei Bittere Schokolade , bitter aber man essen weiter .
Fleisch weich in keinen fall zach oder hart .
Diese Pilz hat meine Frau gefunden , ich war an andere teil Wald und ich habe nicht Substrat gesehen . Sie hat Pilz aus Substrat entfernt .
Substrat : Liegende dünne (10 cm Durchmesser) bis 1 Meter lange Ast . Wahrscheinlich Fichte . An diese Ast es war 3 Fruchtkörper ein von andern ca bis 15 cm weit . Meine Frau hat 2 Fruchtkörper entfernen .
Größte und Mittlere Fruchtkörper an Boden ohne Substrat Fotografiert
Poren
-
Fruchtkörper mit stück von Substrat
Oberflache
Schnittbild
LG beli !
Hallo Stephan !
Rote punkte an Stielbasis hat auch X. rubellus genau wie H. engelii , Bei Marions Pilz Stiel hat viele Blauspuren von Fingerkontakt usw das passt viel besser bei X. rubellus als bei H. engelii .
LG beli !
Hallo Tom !
Willkommen in Forum !
Makroskopisch kann passen an Wiesenchampignon Agaricus campestris , klein schuppiger Hut , auch Form und Stiel . Es fehlt die wichtigste bei Agaricus Merkmalle - Schnittbild . Ein Bestimmung per Internet Bilder kann oft gefährlich sein .
LG beli !
Hallo Marion !
Ich verstehe deine Frage nicht ? Welche rote Röhren ?
LG beli !
Hallo Marion !
Röhrling passt gut an Xerocomus rubellus
LG beli !
Hallo !
Ich habe diese Beitrag verpasst , erstmal heute gesehen .
Große Wahrscheinlichkeit das Peters Fund ein Extrem selten Loweomyces fractipes ist . Wachst auch aus Boden (begrabene Substrat) . Habe etwas ähnlich in Kroatische Forum gesehen .
An diese Bilder ist schwer Fruchtkörper Detail wegen Beleuchtung zu sehen .
@ Peter , probierst du gute Website finden und dein Fund vergleichen , du hast Pilz live gesehen .
LG beli !
Hallo !
Wenn wirklich um rugosoannulata gehet dan var. lutea die Gelbliche Variation . Schwer zu sagen per diese Bilder um was genau gehet
LG beli
Hallo !
Stropharia sp
LG beli !
Hallo Harry !
Tolles Fund von seltene Pilze und in so junge Stadium !
ein paar Bilder in Junge Stadium (etwas dunklere Fruchtkörper) zu vergleichen
-
-
-
-
auch in alte Stadium
-
LG beli !
Hallo Tupie !
Mit gebratene Schafporling bin selbst überrascht , schmeckt besonderes gut . Beispiel Steinpilz 5 punkte - Schafporling 4,9 Punkte
LG beli !
Hallo Pablo !
Danke für Erklärung
LG beli !
Hallo !
Ein Tagespilzausflug in Höhere Lage , 29. August . Rauriser Tal an ca 1700 m ü NHN
Nach lange Trockenheit und nur 2 Tage starke Regen (ca 50 Liter in 2 Tage ) ca 5 Tage später Pfifferlinge wachsen in höhere Lage in Massen . Mein Erfahrung : Pfifferlinge brauchen nach lange starke Trockenheit nur 3 bis 5 Tage nach genug Regen für neu Wachstum . Das zahlt nur für Höhere Lage 1400 m und weiter .
Bergspitze unten frische Schnee
Pfifferlinge , Nicht schlecht , ca 8 kg
Steinpilze , nicht viel , habe nur ein paar junge gefunden . Meine das noch 4 - 6 Tage dauert bis Massenwachstum .
Ein paar Biotopenbilder
Kleine Bergsee
Bergwälder
Habe auch ein paar weitere Funde gefunden .
Schafporling Polyporus ovinus Fundort an ca 1700 m
Düsterer Röhrling - Porphyrellus porphyrosporus
Zitterzahn - Pseudohydnum gelatinosum
Braune Filzröhrling - Xerocomus ferrugineus
Gallerttrichterling Guepinia helvelloides
Habe noch verschiedene Täublinge gesehen , auch Milchling , Cortinarius , Habe auch ein Interessantes unbestimmtes Porling gefunden , ich stelle über diese Pilz extra Beitrag .
Habe Kulinarisch Steinpilz vs Schafporling getestet . Bin selbst überrascht , Schafporling schmeckt fantastisch
LG beli !
Hallo nochmal !
Ich meine das auch Röhrling aus Bild nr 4 auch spannend ist !
LG beli !
Hallo !
Über Amanita !
Habe etwas ähnlich in ein Kroatische Forum vor ein Jahr gesehen . Amanita groenlandica . Stiel war auch wie diese an dein Bild
LG beli !
Hallo !
Wenn ist möglich probierst du auch Sporenabdruck erstellen das hilft viel
LG beli !
Hallo !
Mürbling kann passen , Stiel ist sehr typisch aber Hut ist nicht gut zu sehen , wichtig ist für Gattung Lamellenbild . Für Bestimmung man braucht viel mehr . Leider per nicht optimale und sehr weniger Bilder ohne Beschreibung irgendwelche Bestimmung ist nur Spekulation . Oft ist Mürbling nur Mikroskopisch bestimmbar .
LG beli !
Hallo Jörg !
Funde wie diese deine in Trockene zeit gefundene , viele Forumsmitglieder haben noch nie in die beste Jahreszeit gefunden , zb. wie viele Leute haben live Satans gesehen ?
Ich habe nur in Kroatien gesehen weil häufig ist aber in DE nie .
LG beli !
Hallo Jörg !
Röhrenboden bei erste Röhrling hat orangenrot Röhrenboden Farbe aber bei zweites Röhrling gelbe ? . Habe nirgendwo gefunden welche Röhrenboden Farbe hat C. calopus . Kann das C. calopus in junge zustand orangenrot Röhrenboden Farbe haben und in alte gelbe Farbe ? Nirgendwo in Literatur - Internet ich kann Lösung finden
LG beli !
PS bei erste ich habe Bittere Geschmack gefunden aber bei zweite mild . Na ja gibt Exemplaren welche Bittere Geschmack durch Trockenheit auch bei zu viel Nass verlieren .
Bin total verwirrt .
Hallo Pablo und Jürgen !
Ist das möglich das die erste unbekannte Röhrling auch C. calopus ist ?
Nochmal Fotos von FK und Fotos von Röhrenboden Farbe Gelb von erste unbekannte Röhrling
Nochmal Fotos von C. calopus und auch von Röhrenboden etwas Rot Orang
Diese zwei Pilze haben verschiedene Röhrenbodenfarbe ist das normal ?
LG beli !
Hallo Jürgen !
Danke für die Bestimmungshilfe !
Habe mehrere mall H. engelii in Park gefunden aber nie in so dunkel braune Hut .
Erste Pilz ist ohne zweifeln B. radicans , habe heute an Jahrelang bekannte stelle gefunden , es gibt an die stelle bis ca 20 Fruchtkörper .
LG beli !
Hallo Pablo !
Schwarzblauender passt besser , habe auch an Anfang vergleichen ausprobiert aber Geruch hat mich verwirrt , es war nicht na ja Obstartig . Bei diese ungewöhnliche ding Stiel besser passt an Schwarzende als an Kornblumige
LG beli !
Hallo !
. Nach lange Trockenheit nur 2 Tage nach Regen die erste Röhrlinge sind gewachsen . Habe auch verschiedene andere Pilze gesehen , Täublinge , Tintlinge , Flocki , Netzhexen usw.
Zuerst Boletus radicans
Bei diese Röhrling bin ziemlich siecher das um ungewöhnliche Caloboletus calopus gehet . Hut wie bei Gallenröhrling , Stiel wie bei Flockenstielige Hexen . Nach sehr lange kauen ich habe schwach bittere Geschmack gefunden . Frage ? Welche Röhrenboden Farbe hat C. calopus ? Ich kann nirgendwo finden .
1. Erste Unbekannte .Meine erste gedacht war Gyrophorus cyanescens - Kornblume durch viele Regen etwas ungewöhnlich aber ? Irritiert mich besonderes nicht hohle (oder nicht halb hohle) Stiel welche für diese Art typisch ist .
Geruch angenehm - Geschmack mild . Röhrenboden Gelb . Röhren - Fleisch stark Blauend . Bäume zuerst nur Buche und nach 20 m junge Fichte . Pilz ist wegen Dunkelheit nicht an Standort Fotografiert .
Hut
Fleisch unten Huthaut
Röhren
Röhrenboden
Stiel
Schnitt
ICH FÜGE DIE BILDER NACH KLEINE PAUSE
2. Zweites Röhrling , Es war 2 Fruchtkörper ein neben andern . Mein erste Vermutung wegen Fruchtkörper - Stiel Form war Boletus engelii aber irritiert mich so dunkle braune Hutfarbe . Geruch angenehm - Geschmack sehr mild . Keine Blau Verfärbung , Röhrenboden Gelb . Bäume in nähe Eiche , Buche , Fichte , Wildkirsche .
Nicht an Standort wegen Dunkelheit Fotografiert
Hut
Fleisch unten Huthaut
Röhren
Röhrenboden
Stiel
Schnittbild
LG beli !
Hallo Jörg !
Nicht viel ????? aber viel mehr als genug !!! Tolle junge Röhrlinge !
LG beli !