Hallo Pablo !
Danke für die mühe , das ist ein gutes Beispiel das gibt kein "unmöglich" nur ungewöhnlich ! C. borealis mit diese Fruchtkörper Form und fast mild .
Nochmal danke LG beli !
Hallo Pablo !
Danke für die mühe , das ist ein gutes Beispiel das gibt kein "unmöglich" nur ungewöhnlich ! C. borealis mit diese Fruchtkörper Form und fast mild .
Nochmal danke LG beli !
Hallo Dieter
Medronho ist in Kroatien Rakija (Deutsch Schnaps) od Maginja , habe nicht ausprobiert . Von diese Fruchte in Kroatien machen noch Likör - Wein - Alkoholfreie Saft - Marmelade
Bei essen man muss nicht schallen . Es stehen in Literatur das man kann nur ein paar Fruchte pro Tag essen , nicht mehr weil enthalt enorm viel Vitamin C . Nähe Dubrovnik wachst in Freiland in menge wie zb. Brennnessel in Deutschland
LG beli !
Hallo
Die rote fruchte sind - Kroatische Name Maginja , schmeckt gut wenn Frucht weicht und rot ist
Arbutus unedo -
-
-
-
-
LG beli
Hallo Dieter
Ganz normale Perlpilz - A. rubescens - gereifte Ring ,bei Panterpilz ist Ring glatt
LG beli
Hallo Claudia
Düngerlinge weil in alter Lamellen schwarz , bei Kahlköpfe schwärzend nicht
LG beli !
Hallo
Amanita lividopalescens , sieche Bild unten , Doppelte Volva (oder wie Heist das ?) , In Mediterranraum Kroatien häufig
-
LG beli !
Hallo HexeDee
Warum hast du ganze Busch gepflückt ? Zum essen oder ?
LG beli !
Hallo !
Die beste "Buch" ist Pilzkurse - Pilzseminare bei PSV in deine nähe . Die beste Beispiel ist Claudia (Wutzi) . nach ein par Pilzkurse von ein totale Amateur nur nach kurze zeit Pilze Mikroskopiert .
LG beli !
Hallo Alexander
Bild nr 6 - Gut Fotografiert Lamellenbild . Diese Lamellenstruktur - Form hat Aniszähling . Probierst du ein stück Fleisch zerquetschen und siecher kommt Anisgeruch .
LG beli !
Hallo Alexander
Lentinellus cochleatus - Aniszähling ist die erste ,
LG beli !
Hallo
L. fuliginosus kommt in Laubwald aber auch selten in Fichtenwald und verfärbt Milch - Lamellen in rosa
LG beli !
Hallo
L. picinus verfärbt milch un Lamellen in rosa nicht
-
-
LG beli
Hallo
Habe nachträglich Bild in Beitrag 4 eingefügt
LG beli !
Hallo
Makroskopisch Lactarius acris 1 zu 1 besonderes rosa Farbe an Lamellen fehlt nur eine Buche oder Eiche in deinem Fichtenwald . Gibt welche ?
LG beli
PS ein Bild von L. acris dein ist nur etwas älter und hat etwas dunklere Lamellen
-
Hallo !
Spannend . und schwierig weil zu jung ist
Ich meine das um Kräuterseitling gehet nicht .
Etwas um Hohenbuehelia Ecke kann passen , es gibt 2 wahrscheinliche Kandidaten
LG beli !
PS . Hohenbuehelia geogenia ist sehr Heise Kandidat , Bodenpilz - vergrabene Substrat
Hallo Stefan und Rasmik
Die größte FK nur Röhren zu sehen bin sehr siecher das um Maronenröhrling Röhren gehet , andere sind wahrscheinlich Rotfuße
LG beli !
Hallo
Maronenröhrling die größten FK andere komisch verfärbt
LG beli !
PS möglich das kleinere Rotfuße sind
Hallo Pablo
Danke für Erklärung , absolut neues für mich , jeder Tag irgendwelche Überraschung
LG beli !
Hallo Dieter
Entoloma sinatum
LG beli !
Hallo Wastl
Ja , passt bei Buckel Tramette - T. gibbosa , Poren sind gut zu sehen , das ist sehr wichtige Merkmalle - Porenstruktur
LG beli !
Hallo Wastl
Große Scheidling - V. gloiocephala passt bei dein Fund und dies Pilz hat Buckel , in junge Stadium ist kaum zu sehen
Jung ohne Buckel , oder kaum zu sehen
-
Alt mit Buckel
.
LG beli !
Hallo danke für eure Antworten !
@ Eberhard , mir ist dein A. proxima Fund bekannt und auf diese Grund ich habe gefragt um deine Meinung .
@ Felli , deine Bilder sind etwas besonderes , ein schönes Überraschung
Per deine Bilder ist sehr gut zu sehen das man kann per Volva Farbe unterscheid zwischen ovoidea und proxima vergessen . Besonderes man kann unterscheid per große vergessen .
Bleibt Ring , na ja bei manche Exemplaren möglich aber bei manche nein . Über Ring schreibe ich etwas später .
Eberhard - Felli hat jemand von euch A. proxima Bilder von Volva untereseiten oder Fleisch ? Etwas so wie auf dem Bild ähnlich
-
-
Ein fall aus Kroatien
In Jahr 2009 Insel Pag ein bekannte Pilzkenner bei A. ovoidea sammeln es wurde von Pilze stark vergiftet und dank Dialysegerät überlebt .Mehrere Exemplaren nach Vergiftung wahren aus Fundstelle nach gesammelt und Pilze sind von dr sc Zdenko Tkalcec Institut Ruder Boskovic - Zagreb determiniert - mikroskopiert und als A. proxima bestätigt . Das war erste fall von A. proxima Vergiftung in Kroatien , bis diese fall Aä proxima war in Kroatien unbekannt .
Bilder von Pilze
Link 1
Link 2
Nach diese fall Kroatische Mykologe - Experten mit Hilfe Italienische Kollege auch aus Frankreich (ein Beispiel Jean Pierre) haben diese fall analisyert .
Kurz :
Unterscheid zwischen ovoidea und proxima per Fruchtkörper große , Fruchtkörper Farbe ist nicht siecher , besonderes ist nicht siecher per Volva Farbe .
An Bilder aus Link 1 und Link 2 ist gut zu sehen wie stark Volva Farbe von sehr hell bis dunkel Oker variiert ´.
Weiter . Per Ring trennen ist auch Risiko weil das ist nur möglich bei 100% ausgebildete Fruchtkörper . Oft ist Ring bei A. proxima nicht gut ausgebildet - teilweise ist für Stiel "zugeklebt" und stark an A. voidea erinnert . An Bilder aus Link ist bei erste zwei Exemplaren teilweise zugeklebte Ring gut zu sehen , bei letzte ist + - gut ausgebildet
Über Christophs Idee um Ring durch Finger testen ( weich - stark ?) habe nirgendwo gefunden . Wenn ist das möglich dann ich meine das kann nur ein sehr Talentierte Mensch machen
Sammle ca 8 Jahre jedes Jahr Pilze in Mediterranraum Kroatien und habe über A. ovoidea von gute Pilzsammler gelernt :
Alles was G von Gelblich hat lieber Finger weg egal ob ist das gut ausgebildete A. ovoidea mit etwas gelbliche Volva . Auch habe gelernt das gut ausgebildete A. ovoidea mit ganz weiße Volva man muss für jeder Felle auch noch getestet .
Die Letzte Test ist unten Volva , für jede Felle Volva leicht mit Finger entfernt und nachgeschaut ob was Gelblich an Außer Stiel Fleisch welche unten Volva war gibt . Wenn ja , dann Finger weg . Bei A. proxima unten Volva an Stielbasis sind gelbliche Punkte - flecken zu sehen bei manche Exemplaren mehr oder wenig manchmal kaum zu sehen , vielleicht fehlt ? , das ist Erfahrung von Italienische Pilzsammler . Habe des noch nicht gesehen weil ich habe auch keine A. proxima gefunden
So ungefähr schaut diese letzte Test (leider bei mein Test ist Stiel von Hut gebrochen und schaut nicht so Cool ) . Ein Schnitt mit Messer durch Pilz ist nicht so hilfreich , besser ist Volva mit Finger entfernen und nur an Anfang Stielbasis Fleisch beobachten , nicht in Mitte Stielbasis Fleisch .
Test mit Messer Durchschneiden ist oft nicht gut weil Volva immer hat Rote erde an Haut und mit Messer Fleisch ist bei schnitten von Messer mit erde verschmutzt und schaut künstlich rötlich - gelblich . Das ist eine Methode welche habe ich gelernt , ob ist das richtig ??? aber jeder Pilzsammler in nähe Dubrovnik benutzt diese Test . Bestimmung per Fruchtkörper große - Volva Farbe und Ringstruktur ist Risiko . A. ovoidea welche etwas G von Gelb hat lieber Finger weg
Bild mit Stielbasis Fleisch unten Volva von Amanita ovoidea
-
LG beli !
Hallo !
Nach Joe anfrage über Adermooslings Ecke ich war zuerst mit Meinung bei Omphalina , dann habe Meinung verwechselt an Arrhenia aber Pablos Idee mit Cuphophyllus ist sehr gut .
Etwas wegen kalte Nachte ungewöhnliche Cuphophyllus aus Mediterranraum , sehr späte Fund 2 tage vor Silvester 2016
-
Noch ein aus gleiche Zeit
-
LG beli !