Beiträge von willy


    Hallo zusammen!


    Von diesem Video ganz abgesehen mag ich persönlich den Youtube-Kanal von Bernd (snokri) sehr. Er filmt manche seiner Pilztouren und zeigt den Pilzkorb am Ende. Es macht einfach Spass zuzuschaen, kann ich nur empfehlen. Ein netter Typ.


    Viele Grüße!
    Alex



    Hallo Stefan


    das weiß ich leider auch nicht ob er PSVer ist- und na klar gibs nee Menge Schrott
    aber das ist hier "meine Meinung" nach nicht der Fall und du solltest Ihn Dir einfach mal anschauen
    ich fand es einfach nur blöd etwas abwertend zu reagieren
    Uwe schrieb zb. das er den Link für super Pilzbücher übertrieben hält-wieso
    wem es weiterhilft ok und wer das alles schon kennt muss doch nicht klugscheissern
    dafür ist doch auch das Forum da um neues um unser schönes Hobby zu erfahren


    lg Willy

    Hallo in die Runde


    also die Experten sind hier wieder sehr kritisch
    gerade Uwe und Stefan verstehe ich jetzt nicht-es müssen doch nicht alle euer Wissen haben
    habt Ihr denn mal seine Videos auf Youtube gesehen-der Mann hat schon Ahnung und die Filme
    machen echt Spaß. Gerade der Pilzsammler der auch nicht nur
    Marone und co sammeln will und sich auch für andere Arten im Korb und auch nur für die Bestimmung interessiert
    lernt in den Videos sehr viel neues.


    LG Willy

    Hallo Maria


    ich zitiere
    "Dem kann ich nur zustimmen Alright Mit der Zeit hat man ein paar Lieblingswälder oder verschiedene Lieblingsstellen in einem großen Waldgebiet. Z.B. in diesem Jahr im Juni konnte ich in dem einen Waldstück vor Maronen und Rotfußröhrlingen kaum laufen, nur 1 km weiter, im selben Wald mit den selben Bäumen, fand ich dagegen so gut wie keine Maronen, dafür fand ich dort völlig unerwartet im Gras die ersten Reizker. Und in den letzten mehr als pilzarmen Wochen habe auch ich jedes Mal, zwar nicht viel, aber eben doch verschiedene Speisepilze gefunden."


    das kenne ich -hab letztes Jahr meine ersten Reizker gefunden -direkt am Wegrand im hohen Gras
    und links und rechts im Kiefernwald war tote Hose-500 m weiter konnte man aber im selben Wald Maronen mit der Sense ernten
    schon komisch


    LG Willy


    PS kann leider deine Vollmond-Pilzwachstum Story immer noch nicht bestätigen -nein Spaß
    das liegt wohl an der Brandenburger Dürre ;(

    Hallo Harald
    nee dümmer macht das nicht aber ich aber ich behaupte mal ganz vorlaut das
    über 50% der Forumsmitglieder der lat. nicht so interessiert. Für die Pilzexperten und gerade die PSVer gilt das natürlich nicht.
    Deswegen könnte man sich ja drauf einigen beide Namen zu nennen.
    Übrigens hab ich wieder was gelernt-das Birkenpilz nicht gleich Birkenpilz ist, und es auch Raustielröhrlinge gibt.


    Gruß Willy


    Nabend in die Runde
    es wäre schön wenn die lat. Namen mal in den Hintergrund rücken würden.
    Hier fragt ein Pilz-Anfänger der was lernen will (sind für mich übrigens auch Birkenpilze)
    und dann kommt ihr noch mit Leccinum cyaneobasileucum :haue:
    für mich sind das auch böhmische Dörfer aber kann ja die Pilze die mich interessieren auch anhand der Bilder unterscheiden
    aber etwas weniger Latein zumiendest bei Anfängerfragen wäre schon gut
    nicht böse gemeint


    LG Willy

    Hallo Patrick


    sag mal die Pilze auf dem kleinen Teller sind das Reizker oder große Hallimasch
    und Hallimasch schon um diese Jahreszeit ist zumindest bei uns in Brandenburg ungewöhnlich.
    Schicke mal bitte etwas Regen nach Brandenburg-hier ist es staubtrocken.


    Gruß Willy

    Nabend Juliane


    lass einfach mal die Sahne weg oder wenn nur ganz wenig.
    Maronen mit guten Speck (nicht aus dem Supermark) und Zwiebeln schön durchgebraten esse ich
    im Herbst sehr oft und viel -hatte noch nie Probleme
    zu frischen Brot oder nur mit Kartoffeln einfach lecker


    Nabend Christian


    war selber lange Zeit Bootsbesitzer-wo befindet sich bitte bei dier der Salon
    würde jetzt mal auf den Innenraum Kajüte tippen
    falls das der Fall ist-raus mit der Verkleidung an der betreffenden Stelle -ldahinter wird Feuchtigkeit sein
    am besten demnächst in die Werft deines Vertrauenes
    außerhalb also Rumpf und gerade unter der Wasserlinie habe ich auch schon komische Sachen haften sehen
    da hilft halt nur abschleifen und Antifouling falls es da nicht auch schon gammelt

    dann mußt du Dir die zeit halt mal nehmen
    und nein bin nicht so ein Fan vom räuchern vom Aal-schmeckt zwar warm sau lecker aber das Klo schreit ständig hier :D
    ich brate ihn oder noch besser Aal grün für alle ahnungslosen, gekocht mit Suppengrün und serviert
    mit Petersilie oder Dill


    LG Willy


    stimme Maria zu -auf alle Fälle kein Estragon
    Rucola wächst bei mir überall wie Unkraut und wirkt sehr dominat
    kommt drauf an wo der Rucola her ist-im normalen Anbau hat man immer irgend ein Kraut zw. den Pflanzen was man nicht will
    oder man ist ein ganz spießiger Kleingärtner :giggle:


    LG Willy

    danke Andy-angelmäßig war es echt gut-3 schöne Aale einer sogar nee richtige fette Wasserschlange
    komisch war nur die Zeit -sie bissen alle zw. 01.00 bis 03.00 Uhr-das ist normalerweise nee tote zeit beim Nachtangeln
    pilzmäßig ist zumiendest die Uckermark staubtrocken-selbst am Seeufer wo normal immer was wächst
    ist weit und breit nix zu sehen-ich hoffe es regnet endlich mal ausgiebig,die paar Schauer die ab und zu kommen
    bringen leider gar nix

    danke für die wirklich tollen Hinweise Andreas
    das Video kannte ich noch gar nicht obwohl ich mir von dem schon viele angeschaut habe
    immer interessant
    will heute noch Nachtangeln gehen und mal schaun ob in der Uckermark was wächst
    letztes Mal wuchsen dort schon welche -ich hoffe das ich die Kamera nicht vergesse


    LG Willy


    danke Andreas
    das ist nochmal eine gute Ergänzung zu Kathis Beitrag
    den Buckeltäubling hatte mir letztes Jahr Tom schon mal gezeigt
    die waren soweit ich mich erinnere auch alle madig-als Mischpilz soll der laut Literatur gehen
    oder schmeckt der extrem hervor


    LG Willy


    Nabend Szivas


    ok das mit dem bitter kenne ich, aber das mit den Farben noch nicht
    kannst du denn z.b. den Frauentäubling erkennen-der soll ja auch in unterschiedlichen Farbtönen vorkommen
    und wie erkennne ich den Unterschied vom Speise zum Speitäubling rein vom aussehen

    Hallo in die Runde
    den letzten Beitrag von Andreas schließe ich mich voll an-es kommen immer dicke Wolken aber kaum kommt was herunter an Regen
    das gestern war ja auch ein Witz aber mal eine andere Frage.
    Wer kennt sich hier in der Region gut mit Täublingen aus. Da würde ich gerne mal jemanden mitnehmen
    der mir die zumindest die wichtigen Sorten z.b. Heringstäubling, Frauentäubling und Speisetäubling mal zeigen kann.
    Sicher sind sie in diversen Fachbüchern schon sehr gut erklärt aber Ihr wißt ja alle wie das ist mit Theorie und Praxis.


    LG Willy


    gefällt mir gut dein spruch Mausemann


    Hallo Maria
    du scheinst echt geheimnissvolle Sachen zu lieben
    den Vollmond und jetzt auch noch die Kremplinge
    ich wohne am Stadtrand von Berlin und treffe jedes Jahr ein älteren Herren wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe
    der sammelt auch immer die Kremplinge-hab aufgegeben ihm zu erklären das die giftig sind
    wird wie beim Helmut Schmidt sein, dem das Rauchen als gesundheitsschädlich vorzubeten
    aber wenn wie du schreibst sie eh geschmacklich nicht besonders waren,
    dann lass lieber die Finger von es gibt so wunderbar schmeckende Arten die sich mehr lohnen zu sammeln.
    Ärgerlicher ist das schon mit dem Grünling-hab den früher gerne und manchmal auch viel gegessen.
    Jetzt lasse ich auch die Finger von und selbst ein paar Exemplare im Mischgericht kommen nicht mehr rein.
    Alleine nur mit Speck und Zwiebeln war der eh am leckersten-ist wie mit Pifferlingen aber das war einmal.


    LG Willy


    ich denke das hat mit der Dunkelheit zu tun
    Aal ist nun mal ein nachtaktiver Fisch-hab mich mal im Internet schlau gemacht über deine Theorie
    das scheiden sich auch die Geister-ähnliches soll es ja auch mit dem ausäeen von Gemüse auf sich haben
    wo der Vollmond seinen Einfluss hat aber auch das kann ich nicht bestätigen -hab es selber schon ausprobiert
    aber gut jeder soll seinen Glauben haben und vielleicht ist ja auch etwas dran :/
    Glückwunsch an die erfolgreichen Finder der letzten Tage

    Hallo Maria


    das mit dem Mond würde ich nicht unterschreiben
    wenn ich Nachtangeln gehe im Sommer mache ich dies meistens bei abnehmenden Mond oder Neumond
    und morgens nach dem angeln bin ich oft noch 1h Pilze sammeln rund um den See
    und ich hatte schon super Steinpilz und Pfifferlingsfunde

    Nabend Bärbel


    ich kenne einige Stellen in der Gegend aber bei allen war tote Hose
    deswegen war es schon merkwürdig direkt an einem Werbelinsee-Badeparkplatz pfündig zu werden
    nee Geheimstelle ist das sicher nicht-bei Badewetter findet die jeder der mal kurz
    für kleine Jungs muss :D


    LG Willy

    nee Rene bist du bestimmt nicht
    es echt Zufall -wer Zeit und Muße hat kann es gerne versuchen aber so richtig Sinn macht es nicht
    nun ist ist erstmal Fußball angesagt-der angebliche Angstgegner Italien
    Berlin/Brandenburg kann ja mal Tippen
    Willy sagt 2:1 für Deutschland
    hoffe es kommt Regen das wir alle nach der EM unserem Hobby wieder erfolgreicher nach gehen können