danke für die Antworten
hatte das schon befürchtet das der Regen nicht reicht
sag mal Tom-nicht ganz klare Schirmpilze "kenne ich nicht"
grüne Täublinge (Frauentäubling ????)
Gruß Norbert
danke für die Antworten
hatte das schon befürchtet das der Regen nicht reicht
sag mal Tom-nicht ganz klare Schirmpilze "kenne ich nicht"
grüne Täublinge (Frauentäubling ????)
Gruß Norbert
war denn in Brandenburg keiner sammeln am WE
es hatte doch geregnet-ich hatte leider nicht die zeit um zu schauen
LG Willy
Nabend Juliane
lass einfach mal die Sahne weg oder wenn nur ganz wenig.
Maronen mit guten Speck (nicht aus dem Supermark) und Zwiebeln schön durchgebraten esse ich
im Herbst sehr oft und viel -hatte noch nie Probleme
zu frischen Brot oder nur mit Kartoffeln einfach lecker
Alles anzeigen
Hallo an alle,
leider ist der erste Eintrag direkt mit einer Frage verbunden:
Wir haben auf dem Boot an einer der vielen Holzverkleidungen im Salon diesen "ich glaube" Pilz gefunden.
Ist dies wirlich ein Pilz? und wenn ja welcher?
Vielen Dank für die "erste" Hilfe
Christian
Nabend Christian
war selber lange Zeit Bootsbesitzer-wo befindet sich bitte bei dier der Salon
würde jetzt mal auf den Innenraum Kajüte tippen
falls das der Fall ist-raus mit der Verkleidung an der betreffenden Stelle -ldahinter wird Feuchtigkeit sein
am besten demnächst in die Werft deines Vertrauenes
außerhalb also Rumpf und gerade unter der Wasserlinie habe ich auch schon komische Sachen haften sehen
da hilft halt nur abschleifen und Antifouling falls es da nicht auch schon gammelt
dann mußt du Dir die zeit halt mal nehmen
und nein bin nicht so ein Fan vom räuchern vom Aal-schmeckt zwar warm sau lecker aber das Klo schreit ständig hier
ich brate ihn oder noch besser Aal grün für alle ahnungslosen, gekocht mit Suppengrün und serviert
mit Petersilie oder Dill
LG Willy
Alles anzeigen
Rucola wächst bei mir überall wie Unkraut und wirkt sehr dominat
Hallo Willy,
lässt Du den Rucola wohl schön blühen und dann aussamen
Kleiner Tipp, nachdem Du schon so viel im Garten hast und sofern nicht bereits längst bekannt, die hübschen gelben Blüten sind essbar und sind sehr dekorativ auf dem Teller. Und die Samen kannst Du wie Senfkörner verwenden. Und wenn Dir mehr an den Blätter gelegen ist, dann schneide den Blütenstengel einfach rechtzeitig ab bevor er zu groß wird und Blüten ansetzt
Liebe Grüße und ich muss in meinem Garten ebenfalls Jahr für Jahr ziemlich viele Rucolapflanzen "entsorgen"
Maria
ja da hast du Recht aber ich bin da halt nicht so hinterher mit dem abschneiden
und auch dieses verdammte Jacobskreuzkraut habe ich im Garten-mir ist auch erst dieses Jahr durch die Presse
bekannt geworden das dieses hochgiftig ist-und beide sehen sich wirklich etwas ähnlich
hab es gerade eben mal verglichen-auf was man so alles achten muß
im Garten lauert der Tot
Alles anzeigen
Hallo Alex,
es ist sehr schwierig mit diesem Foto die Pflanze zu bestimmen. Es könnte vielleicht die Acker-Ochsenzunge (Lycopis arvensis) sein. Sicher bin ich mir da aber keineswegs!
Sicher bin ich mir dagegen, dass es kein Estragon ist.
Liebe Grüße
Maria
stimme Maria zu -auf alle Fälle kein Estragon
Rucola wächst bei mir überall wie Unkraut und wirkt sehr dominat
kommt drauf an wo der Rucola her ist-im normalen Anbau hat man immer irgend ein Kraut zw. den Pflanzen was man nicht will
oder man ist ein ganz spießiger Kleingärtner
LG Willy
danke Andy-angelmäßig war es echt gut-3 schöne Aale einer sogar nee richtige fette Wasserschlange
komisch war nur die Zeit -sie bissen alle zw. 01.00 bis 03.00 Uhr-das ist normalerweise nee tote zeit beim Nachtangeln
pilzmäßig ist zumiendest die Uckermark staubtrocken-selbst am Seeufer wo normal immer was wächst
ist weit und breit nix zu sehen-ich hoffe es regnet endlich mal ausgiebig,die paar Schauer die ab und zu kommen
bringen leider gar nix
danke für die wirklich tollen Hinweise Andreas
das Video kannte ich noch gar nicht obwohl ich mir von dem schon viele angeschaut habe
immer interessant
will heute noch Nachtangeln gehen und mal schaun ob in der Uckermark was wächst
letztes Mal wuchsen dort schon welche -ich hoffe das ich die Kamera nicht vergesse
LG Willy
Alles anzeigen
Hallo Willy, hallo Kathi,
meiner Erfahrung nach geben die Farben nur einen groben Richtwert. Die bleichen im Alter ja gerne mal aus. Als Orientierung können Sie dennoch dienen. Für Speisezwecke, so denke ich, ist ein Blick folgende Arten zum Einstieg empfehlenswert.:
Farbe grün :
Grüner Speisetäubling
Grüngefelderter Täubling (Habitus, Huthaut charakteristisch)
Frauentäubling (flexible Lamellen!)
Farbe fleischfarbig, violett:
Speisetäubling (zurückgezogene Huthaut, Lamellen am Hutrand etwas überstehend)
Farbe violett :
Frauentäubling
Buckeltäubling dazu abgrenzen (klare Erhöhung des Hutzentrums), sammel ich nicht
Nur mal so als mein persönlicher, kleiner Leitfaden...
LG, Andreas
danke Andreas
das ist nochmal eine gute Ergänzung zu Kathis Beitrag
den Buckeltäubling hatte mir letztes Jahr Tom schon mal gezeigt
die waren soweit ich mich erinnere auch alle madig-als Mischpilz soll der laut Literatur gehen
oder schmeckt der extrem hervor
LG Willy
Alles anzeigenWer kennt sich hier in der Region gut mit Täublingen aus. Da würde ich gerne mal jemanden mitnehmen
der mir die zumindest die wichtigen Sorten z.b. Heringstäubling, Frauentäubling und Speisetäubling mal zeigen kann.
Sicher sind sie in diversen Fachbüchern schon sehr gut erklärt aber Ihr wißt ja alle wie das ist mit Theorie und Praxis.
LG Willy
Hallo Willy,
es ist denkbar einfach mit den Täublingen. Da eine der artenrechsten Pilzfamilie kaum zwei Bücher sind über die Beschreibungen einig. Als Faustregel gilt, dass die mit den kalten Farben (grün, blau, violett) essbar sind, die mit den grellen Farben hingegen bitter.
Da zum Glück alle Täublinge harmlos sind, hält es man mit denen, wie die Engländer mit dem Pudding: im Zeifelsfall einfach probieren, wenn bitter, ausspucken, wenn gut, mitnehmen.
Nabend Szivas
ok das mit dem bitter kenne ich, aber das mit den Farben noch nicht
kannst du denn z.b. den Frauentäubling erkennen-der soll ja auch in unterschiedlichen Farbtönen vorkommen
und wie erkennne ich den Unterschied vom Speise zum Speitäubling rein vom aussehen
Hallo in die Runde
den letzten Beitrag von Andreas schließe ich mich voll an-es kommen immer dicke Wolken aber kaum kommt was herunter an Regen
das gestern war ja auch ein Witz aber mal eine andere Frage.
Wer kennt sich hier in der Region gut mit Täublingen aus. Da würde ich gerne mal jemanden mitnehmen
der mir die zumindest die wichtigen Sorten z.b. Heringstäubling, Frauentäubling und Speisetäubling mal zeigen kann.
Sicher sind sie in diversen Fachbüchern schon sehr gut erklärt aber Ihr wißt ja alle wie das ist mit Theorie und Praxis.
LG Willy
Hallo Nobi
soll der Staudensellerie nach dem Kochen der Pilze roh hinein
oder wird der noch kurz mitgedünstet
gut vorstellen könnte ich mir die ganze Sache auch mit Tomaten
LG Willy
Alles anzeigen
Ich will ja nicht unken aber wenn du Wurstsalat ganz unkompliziert mit Wurst machst bist du schneller fertig, hast es einfacher und mußt keinen Schweinkram machen. Aber vielleicht willst du ja nebenbei noch Eier mit dem Wasser färben. Und, ich vermute, der Wurstsalat mit Wurst wird dir auch besser schmecken.
Ach ja!
Früher hielt ich die Russen mal für die größten Pilzkenner unter der Sonne.
Heute weiß ich, die verzeichnen die meisten Toten durch Pilzvergiftung.
gefällt mir gut dein spruch Mausemann
Hallo Maria
du scheinst echt geheimnissvolle Sachen zu lieben
den Vollmond und jetzt auch noch die Kremplinge
ich wohne am Stadtrand von Berlin und treffe jedes Jahr ein älteren Herren wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe
der sammelt auch immer die Kremplinge-hab aufgegeben ihm zu erklären das die giftig sind
wird wie beim Helmut Schmidt sein, dem das Rauchen als gesundheitsschädlich vorzubeten
aber wenn wie du schreibst sie eh geschmacklich nicht besonders waren,
dann lass lieber die Finger von es gibt so wunderbar schmeckende Arten die sich mehr lohnen zu sammeln.
Ärgerlicher ist das schon mit dem Grünling-hab den früher gerne und manchmal auch viel gegessen.
Jetzt lasse ich auch die Finger von und selbst ein paar Exemplare im Mischgericht kommen nicht mehr rein.
Alleine nur mit Speck und Zwiebeln war der eh am leckersten-ist wie mit Pifferlingen aber das war einmal.
LG Willy
Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo Maria
das mit dem Mond würde ich nicht unterschreiben
wenn ich Nachtangeln gehe im Sommer mache ich dies meistens bei abnehmenden Mond oder Neumond
und morgens nach dem angeln bin ich oft noch 1h Pilze sammeln rund um den See
und ich hatte schon super Steinpilz und Pfifferlingsfunde
Hallo Willy,
na dann gehe einmal bei zunehmendem oder Vollmond um den See
![]()
Nein Quatsch, ich habe natürlich keinen Beleg für einen Zusammenhang. Mir ist nur im Laufe der Jahre auch bei den Pilzen ein Zusammenhang aufgefallen - mehr nicht.
Gibt es eigentlich einen Grund warum Du bei abnehmenden Mond oder Neumond zum Angeln gehst? Beißen da die Fische besser oder weil es dann dunkler ist?
Liebe Grüße
Maria
ich denke das hat mit der Dunkelheit zu tun
Aal ist nun mal ein nachtaktiver Fisch-hab mich mal im Internet schlau gemacht über deine Theorie
das scheiden sich auch die Geister-ähnliches soll es ja auch mit dem ausäeen von Gemüse auf sich haben
wo der Vollmond seinen Einfluss hat aber auch das kann ich nicht bestätigen -hab es selber schon ausprobiert
aber gut jeder soll seinen Glauben haben und vielleicht ist ja auch etwas dran
Glückwunsch an die erfolgreichen Finder der letzten Tage
Hallo Maria
das mit dem Mond würde ich nicht unterschreiben
wenn ich Nachtangeln gehe im Sommer mache ich dies meistens bei abnehmenden Mond oder Neumond
und morgens nach dem angeln bin ich oft noch 1h Pilze sammeln rund um den See
und ich hatte schon super Steinpilz und Pfifferlingsfunde
Alles anzeigen
nee Geheimstelle ist das sicher nicht-bei Badewetter findet die jeder der mal kurz
für kleine Jungs muss![]()
hast du die Pilze auch noch mitgenommen, Willy ?
Das waren bestimmt keine Pfifferlinge...
die gelbe Farbe stammt vom Urin.
AndyHVL
Nabend Bärbel
ich kenne einige Stellen in der Gegend aber bei allen war tote Hose
deswegen war es schon merkwürdig direkt an einem Werbelinsee-Badeparkplatz pfündig zu werden
nee Geheimstelle ist das sicher nicht-bei Badewetter findet die jeder der mal kurz
für kleine Jungs muss
LG Willy
nee Rene bist du bestimmt nicht
es echt Zufall -wer Zeit und Muße hat kann es gerne versuchen aber so richtig Sinn macht es nicht
nun ist ist erstmal Fußball angesagt-der angebliche Angstgegner Italien
Berlin/Brandenburg kann ja mal Tippen
Willy sagt 2:1 für Deutschland
hoffe es kommt Regen das wir alle nach der EM unserem Hobby wieder erfolgreicher nach gehen können
Hallo Bärbel
du scheinst ja echt den Pfifferlings-Hotspot gefunden zu haben
kenne die Ecke ja echt gut und bin nach der Arbeit sofort los weil ich da ja einige Stellen kenne
gähnende Leere und umso nördlicher man fuhr umso trockener wurde es
vereinzelt rote Taüblinge-alle Waldgebieteabgesucht
junger Eichenwald,alter Eichenwald
Mischwald mit alten Kiefern und Buchen und Nadelschonungen-nix
und zurück auf dem Heimweg beim Fischer in Joachimsthal noch Fischbrötchen geholt
und am nächsten Rastplatz gefuttert und am Waldrand etwas rumgelaufen
plötzlich ein Gebiet von 50 qm voller gelber -ist doch bekloppt
waren ca 400-500 Gramm
Leider habe ich nicht viel zu berichten. Die Heide muss den Regen aufgesogen haben wie ein trockener Schwamm. Alles staubtrocken und nicht ein Hauch von Pilz zu sehen. Habe im Nadel- als auch im Laubwald die Spots besucht.
Vermutlich braucht es noch mehr und am besten ausgiebigen Landregen...der momentan nicht in Sicht ist.
das ist ja nicht schön-wollte morgen auch nochmal schaun
aber die Hitze ist ja auch wieder extrem-hoffen wir mal das am WE Regen kommt
war so schön feucht im Wald letztes Wochenende
Willy...ich wünsche Dir maximale Erfolge...sowol am wasser als im Wald! Lass mal von den Ergebnissen hören!
beim Nachtangeln war leider Vollmond-hatte den gar nicht auf dem Schirm aber ein fetter Aal biß doch
im Wald gab es 2 schöne große Sommersteinpilze zum Glück madenfrei und ca 20 schöne Pifferlinge
ziemlich häufig waren schon Perlpilze zu finden die aber komplett alle madig waren
Alles anzeigenDas ist interessant. Ich finde Pfifferlinge zumeist auch unter jungen Eichen. Mir scheint diese Art Pfifferlinge besitzt einen stärkeren Wuchs und eine hell gelbe, manchmal fast weiße Färbung. Kurzum, ich mag die etwas lieber als die Schlacksigen unter Birke.
Dann lasst sie euch morgen mal schmecken! Auf Flammkuchen sind die auch ganz prima.
Besten Gruß
Andreas
im zeitigen Sommer finde ich die Pfifferlinge auch im Eichen und Buchenwald
nur leider ist wegen der fehlenden Feuchtigkeit im Winter und Frühjahr das Laub nicht verrottet und
ich möchte nicht wissen an wieviel kleinen Steinpilzen ich vorbei gelaufen bin
und ja die Pfifferlinge sind weitaus stabiler aber sie müssen sich ja auch nicht durch dickes Moos wie im
Nadelwald duchkämpfen -ist dem Licht geschuldet denke ich
LG Willy
Willy...ich wünsche Dir maximale Erfolge...sowol am wasser als im Wald! Lass mal von den Ergebnissen hören!
war Vollmond hab gar nicht geschaut-aber ein wirklich fetter Aal biß doch
und zwei wunderschöne große Steinpilze zum Glück Madenfrei und ca 20 schöne Pifferlinge gabs auch
Perlpilze waren schon ziemlich häufig aber leider alle madig
[quote='Earl86','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=326322#post326322']
Klasse Bärbel! Das klingt ja nach ner ordentlichen Ausbeute. Hast du im Nadel- oder Laubwald gesucht? Und habt ihr euch die Pfifferlinge schon schmecken lassen?
LG, Andreas
Hallo Andreas,
ein ganz junger Eichenwald war das, echt Klasse. Hatte ich so auch noch nicht.
ich kenne das auch das die Pfifferlinge um die Jahreszeit im Eichen oder Buchenwald zu finden sind
genau wie die Sommersteinpilze -leider ist denke ich durch den fehlenden Niederschlag im Winter und Frühjahr
das alte Laub noch nicht verrottet und somit das Suchen unglaublich schwer
möchte nicht wissen wieviel kleine Steinpilze ich übersehen habe
und ja Andreas stimme Dir da voll zu -die Pfiffis sind weitaus stabiler als die später im Nadelwald wachsen
denke aber das ist dem Moos geschuldet was ja unter Tannen viel dichter ist und sie deshalb schnell zum Licht streben
Ja, jetzt gab es mal ordentlich Regen. Nächste Woche noch schöne Temperaturen und ich denke, am Sonntag in einer Woche könnte man nach Pfifferlingen suchen.
Ja Rene-Regen gab es reichlich-ich werde es diesen Sonntag schon probieren
will eh Nachtangeln und vorher nach nach Pfifferlinge und Steinpilze schauen
Tom schrieb ja schon letzte Woche das er da oben fündig wurde-bin mal gespannt
Das klingt gut! Ist der Werbellinsee und Kanal Vereinsgewässer oder gibbet da nen Schein?
Werbelinsee ist ein Fischer-sitzt vor Joachimstha und da bekommst du die Kartel, der Kanal ist DAV