Hallo Maria,
an deiner letzten Antwort sehe ich, dass Herbsttrompeten/Totentrompeten kein Erstfund für dich sind.
Von daher kannst du die Verzehrtauglichkeit deiner Funde sicher selbst einschätzen.
Die Art ist sicher bestimmt, das steht mal fest.
Craterellus konradii wurde mal als eigene Art geführt, bis man festgestellt hat, dass die gelbliche Verfärbung mit einer Pigmentanomalie zusammenhängt und konradii dann zur Varietät von Craterellus cornucopiodes wurde.
Ich habe noch einen Beitrag von Gerhard Schuster hier im Forum in Erinnerung....
http://www.pilzforum.eu/board/…ight=gelbe+Totentrompeten
Mal eine Frage : Hast du deinen Fund mal unter fließendes Wasser gehalten und mit den Fingern mal Stiel gerieben, gerade an den "andersfarbigen" Stellen ?
So verrückt wie das Wetter im Moment ist, haben die Fruchtkörper sicher viel Abwechslung hinter sich, Regen, Trockenheit, wieder Wasser, Sonne und usw. bei der Größe. Das führt dann in Zusammenhang mit dem Standort zu den unterschiedlichsten Farbgebungen.
Trotz tausenden Herbsttrompeten, die gelbe Varietät habe ich auch noch nicht gefunden, aber ich weiß, es gibt sie im Schönbuch, und ich werde sie auch noch finden, irgendwann.
LG, Markus