Beiträge von willy


    Amdy, diese Lila Pilze sind essbar? Kenne mich ja nicht so sehr aus ich dachte immer das ist eine Fliegenpilz Art.


    zumindest ein lila Täubling
    ich würde tippen auf Jodoformtäubling oder
    den Buckeltäubling schließe ich mal aus-habe mich ja auch erst dieses Jahr an die ran getraut aber
    die Praxis gab leider zu wenig her
    bei mir auf der Hundewiese schießen wie verrückt die Fliegenpilze -die Birkenspeitäublinge,Ritterlinge und selbst
    die Kremplinge sind verschwunden-mein Garten schreit nach Arbeit und deswegen bin ich auch nicht los am WE
    bin gespannt was heute so auftaucht an Funden hier


    War schon mal jemand in der Schorfheide? Eigentlich immer eine gute Maronengegend. Bad Belzig ist leider zu weit weg.


    ja positive Nachrichten aus dem Norden würde ich auch gerne hören
    lam letzen WE war im gesamten Norden von Rheinsberg -Fürstenberg -Angermünde nix zu holen
    hab ja einige Arbeitskollegen die in den genannten Gebieten unterwegs waren
    überall das gleiche-fast nix


    sehr schade-gerade deine Bilder fehlen mir
    in Brandenburg zumiendest im Norden ist außer krausen Glucken und Fliegenpilzen nix zu finden
    anhand Deiner Bilder vergesse ich zumiendest das Aussehen etlicher Speisepilze nicht ;)


    LG
    Willy


    ja ging mir gestern genaiu so-war in der nördlichen Schorfheide
    außer Fliegenpilzen und vereinzelten Knollis war absolut nix zu finden
    auch dort oben ist der Boden ca ab 5 cm staubtrocken und sau kalt war es auch
    ca 7-8 Grad Höchsttemperatur -so langsam glaube ich nicht mehr das da noch was kommt
    das schlechteste Pilzjahr seit Jahrzehnten in Brandenburg würde ich sagen


    schließe mich Pablo an-hoffe aber auf das WE
    Reizker noch keinen einzigen gesehn dieses Jahr zb.


    Hallo Mausmann


    na klar probieren geht über studieren
    wenn brate die aber alleine, ansonsten findest du sie nicht mehr im Mischgericht
    die Huthaut kannst du prima mit Küchenrolle abziehen-idie ist echt schleimig aber wenn man ein Ende lose hat löst sie sich prima


    VG Willy

    meine Pilzpfanne ist fast fertig-nach 5 min waren von den schleimis nicht mehr viel übrig
    hab noch gerade so einen rausgefischt bekommen und gekostet
    sehr wabblig und Geschmack eigentlich null-lasse sie also dem nächst wieder auf den Stämmen stehen
    einer der schönsten Pilze in der Natur -schade das die Sonne nicht schien-bei Licht machen sie noch mehr her finde ich
    danke aber für Eure Antworten


    Gruß Willy


    Wir sind heute im Süden von Brandenburg durch die Wälder gestreift um nach Pilzen ausschau zu halten... Nix los alles tot... Enttäuscht nach Hause, Hund genommen ab in den Wald und dann plötzlich Steinis und Birkenpilze in Hülle und Fülle... Aber da wir keinen Korb bei hatten musste ich sie in den Armen halten und konnten nur ein Paar mitnehmen.... Aber für eine Pilzpfanne hat es heute gereicht und morgen vor der Arbeit wird der Rest gesammelt....


    sieht lecker aus -meine Pilzpfanne ist auch gleich fertig
    jetzt die doofe Frage -wo wohnst du


    Gruß Willy

    Nabend in die Runde


    hab heute jede Menge Buchenschleimrüblinge gefunden,
    hat die schon jemand mal verkostet-soll ja essbar aber minderwertig sein
    hab mal ein paar Exemplare mitgenommen da ich noch 2 Glucken und erstaunlicherweise schon Austernseitlinge fand
    wollte ich die mal da mitbruzeln


    Gruß Willy


    Hallo in die Runde


    wow Tom Glückwunsch-das sieht ja Klasse aus
    ich war auch spontan draußen am Liepnitzsee
    ein paar gelbe Täublinge aber das war es auch
    4 Krause Glucken aber gefunden wo aber leider nur noch eine zum mitnehmen taugte-die anderen schon zu zerfressen von Schnecken
    und an alten umgestürzten Buchen massenweise Buchenschleimrüblinge und eine schöne Portion Austern-damit hatte ich
    überhaupt noch nicht gerechnet


    langweilige Steinpilze :haue:
    einer der schönsten Pilze überhaupt und auch die Rotkappen sind doch wunderbar schöne Pilze
    geschmacklich ist der Steinpilz um längen besser als der Massenpilz Trometenpfifferling


    Ich war gestern bei meinen Eltern in Lychen, der Wald ist da oben klatschnass, hat wohl Freitag und Samstag durchgeregnet und Sonntag kam auch noch was runter. Gefunden haben wir nur ein paar alte Maronen, ich denke aber, dass es demnächst los gehen dürfte. Es riecht ein wenig pilzig.


    Ich selbst bin ja aus dem Oranienburger Umland und kann deinen Eindruck Willy überhaupt nicht bestätigen. Sowohl in Schmachtenhagen als auch in Wensickendorf ist der Wald richtig nass, auch unterm Moos... Aber hier in OHV sind die Regenzonen auch stark unterschiedlich, in Birkenwerder geht die Welt unter und in Borgsdorf ist strahlender Sonnenschein. :)


    ich war nördlich von Oranienburg schauen-da waren vielleicht 2 cm feucht -darunter staubtrocken
    der Regen hat längst nicht gereicht-ich rechne wahrscheinlich erst am übernächsten WE mit Pilzen
    aber auch nur wenn es norchmal ordentlich regnet

    auf dem Weg zu Schwiegereltern im Mühlenbecker Land massenweise Pilzsucher
    war dann selber mal mit dem Hund im Wald-unterm Moos alles Staubtrocken
    aber es soll Krause Glucken geben-kann das jemand bestätigen-reicht dehnen der Morgentau denn aus :(

    das Wetter bzw. die Feuchtigkeit ist ja echt total sch....
    Lau RBB waren letzte Nacht in Rheinsberg sogar -2 Grad -angeblich wegen der geringen Luftfeuchtigkeit
    ich wünsche Euch trotz der sehr schlechten Voraussetzungen viel Spaß
    vielleicht bekommen wir ja im Oktober wenn es dann mal ordentlich regnet nochmal nee Tagestour zustande
    ich werde mich den Fischen auf Rügen widmen


    LG Willy


    ich melde mich nochmal, also Pilze richten sich offensichtlich echt nicht nach dem Mond, aber WIEDER schlug das Wetter an Vollmond um.... Funde z.Z fast. keine, war ja auch warm und trocken vorher. mal sehen wie es diese Woche ausieht, bnach etwas Regen aber bei abnehmend Licht ^^


    ja leider richten sie sich nicht (nur) nach dem Mond
    Brandenburg zumindest der Norden ist aber auch arm dran wieder-fast wie letztes Jahr-kein Regen
    der Monat September ist für mich Pilzmäßig schon abgehakt


    Sorry Maria


    kann von dieser Idee nur warnen-außer jemand kennt von ehrenamtlichen Bereichen Personen aus Fluchtländern schon länger


    VG Willy