bei mir im Hundepark wachsen jetzt massenhaft Fliegenpilze,Kahle Kremplinge und Täublinge
da bin ich echt gespannt was morgen in der Uckermark wächst
Beiträge von willy
-
-
Hallo
also ich fahre eh am WE in die Uckermark und werde natürlich auch definitiv
nach Pilzen schauen
ich denke mal das zumiendest die Maronen sprießen solltenVG Willy
-
Hallo zusammen!Hallimasch?
Bitte noch nicht!
Erst mal wären ja ein paar andere Pilze an der Reihe:
Wo sind eigentlich...
... Reizker?
... Erdritterlinge?
... Maronen?
... Risspilze?
... Fälblinge?
... diverse Täublinge?
... Liste ließe sich beliebig erweitern.Erstaunlich, wie gering die Artenfielfalt momentan ist.
LG, Pablo.
schließe mich Pablo an-hoffe aber auf das WE
Reizker noch keinen einzigen gesehn dieses Jahr zb. -
Hallo sporttia
Glückwunsch zu den Funden
wie waren die Temperaturen bei Euch in den letzten TagenVG Willy
-
Ich hatte eigentlich vor im letzten und vorletzten Jahr diesen Pilz mal zu kosten und darüber ausführlicher zu berichten. Und das obwohl ich "schleimige" Pilze nicht vertrage. Irgendwie ist es aber doch nicht dazu gekommen. Vielleicht mache ich es aber noch.
Der Grund dafür ist, die Aussage eines englischen Pilzkenners (John Wright), daß es durchaus lohnt den Schleimer in sein mykophages Repertoire aufzunehmen.
Er hätte das eigentlich auch nie vorgehabt doch ein sammelndes Pärchen mit etlichen Buchen-Schleimrüblingen überzeugte ihn davon den Pilz zu probieren.
Und tatsächlich schmeckte ihm der Pilz. Es ist allerdings etwas speziell den Pilz zu sammeln und zu putzen, aber wenn genug da sind dann sollte man sich nicht scheuen.Insofern bleibe ich weiterhin neugierig auf diesen Pilz und werde nicht die Finger abwehrend kreuzend wenn es darum geht ob er schmeckt oder nicht.
Hallo Mausmann
na klar probieren geht über studieren
wenn brate die aber alleine, ansonsten findest du sie nicht mehr im Mischgericht
die Huthaut kannst du prima mit Küchenrolle abziehen-idie ist echt schleimig aber wenn man ein Ende lose hat löst sie sich primaVG Willy
-
meine Pilzpfanne ist fast fertig-nach 5 min waren von den schleimis nicht mehr viel übrig
hab noch gerade so einen rausgefischt bekommen und gekostet
sehr wabblig und Geschmack eigentlich null-lasse sie also dem nächst wieder auf den Stämmen stehen
einer der schönsten Pilze in der Natur -schade das die Sonne nicht schien-bei Licht machen sie noch mehr her finde ich
danke aber für Eure AntwortenGruß Willy
-
Wir sind heute im Süden von Brandenburg durch die Wälder gestreift um nach Pilzen ausschau zu halten... Nix los alles tot... Enttäuscht nach Hause, Hund genommen ab in den Wald und dann plötzlich Steinis und Birkenpilze in Hülle und Fülle... Aber da wir keinen Korb bei hatten musste ich sie in den Armen halten und konnten nur ein Paar mitnehmen.... Aber für eine Pilzpfanne hat es heute gereicht und morgen vor der Arbeit wird der Rest gesammelt....sieht lecker aus -meine Pilzpfanne ist auch gleich fertig
jetzt die doofe Frage -wo wohnst duGruß Willy
-
Nabend in die Runde
hab heute jede Menge Buchenschleimrüblinge gefunden,
hat die schon jemand mal verkostet-soll ja essbar aber minderwertig sein
hab mal ein paar Exemplare mitgenommen da ich noch 2 Glucken und erstaunlicherweise schon Austernseitlinge fand
wollte ich die mal da mitbruzelnGruß Willy
-
Grüße in die Runde!Wir waren spontan 2h im Nordosten.
Trotz wunderschöner, gemischter und bemooster Wälder und nicht schlechter Feuchtigkeit gibt es nichts Positives. Kartoffelboviste und frische Grünblättrige Schwefelköpfe. Hier und da noch Kiefernzapfenrüblinge und kleine Marasmius. Das wars.
Aber...
...es gibt Glucken.Jedenfalls ausreichend für eine wunderschöne Mahlzeit am Sonntagabend mit Freunden...
beste Grüße,
TomHallo in die Runde
wow Tom Glückwunsch-das sieht ja Klasse aus
ich war auch spontan draußen am Liepnitzsee
ein paar gelbe Täublinge aber das war es auch
4 Krause Glucken aber gefunden wo aber leider nur noch eine zum mitnehmen taugte-die anderen schon zu zerfressen von Schnecken
und an alten umgestürzten Buchen massenweise Buchenschleimrüblinge und eine schöne Portion Austern-damit hatte ich
überhaupt noch nicht gerechnet -
Die ersten und seither letzten Hallimasch in diesem Jahr habe ich am 23. August gesehen.LG Karl
Hallo Oehrling,
bei mir im Erzgebirgsvorland sind die auch noch nicht aufgetreten aber bei den Temperaturen und Regen hier zur Zeit wird es nicht mehr lange dauern.
Hallo Maria,
auch bei mir fehlen die Trompetis völlig. Bei meiner gestrigen Tour waren fast nur langweilige Steinis und Espenrotkappen zu finden.
Hallo Wolfgang,
mit Stockschwämmchen kann ich immerhin dienen.
VG Jörg
langweilige Steinpilze
einer der schönsten Pilze überhaupt und auch die Rotkappen sind doch wunderbar schöne Pilze
geschmacklich ist der Steinpilz um längen besser als der Massenpilz Trometenpfifferling -
Ich werde morgen aus Berlin richtung Norden rausfahren, um in der Gegend von Wandlitz nach den Rechten zu schauen. Möchte sich jemand anschliessen?hab leider keine Zeit morgen-berichte mal bitte was es gibt
-
in meinem Park wo ich mit dem Hund Gassi gehe kommen inzwischen
die Birkenspeitäublinge-es geht also doch los trotz der KälteGruß Willy
-
Ich war gestern bei meinen Eltern in Lychen, der Wald ist da oben klatschnass, hat wohl Freitag und Samstag durchgeregnet und Sonntag kam auch noch was runter. Gefunden haben wir nur ein paar alte Maronen, ich denke aber, dass es demnächst los gehen dürfte. Es riecht ein wenig pilzig.Ich selbst bin ja aus dem Oranienburger Umland und kann deinen Eindruck Willy überhaupt nicht bestätigen. Sowohl in Schmachtenhagen als auch in Wensickendorf ist der Wald richtig nass, auch unterm Moos... Aber hier in OHV sind die Regenzonen auch stark unterschiedlich, in Birkenwerder geht die Welt unter und in Borgsdorf ist strahlender Sonnenschein.
ich war nördlich von Oranienburg schauen-da waren vielleicht 2 cm feucht -darunter staubtrocken
der Regen hat längst nicht gereicht-ich rechne wahrscheinlich erst am übernächsten WE mit Pilzen
aber auch nur wenn es norchmal ordentlich regnet -
Nabend Erna
auch von mir ein herzliches WillkommenVG Willy
-
auf dem Weg zu Schwiegereltern im Mühlenbecker Land massenweise Pilzsucher
war dann selber mal mit dem Hund im Wald-unterm Moos alles Staubtrocken
aber es soll Krause Glucken geben-kann das jemand bestätigen-reicht dehnen der Morgentau denn aus -
das Wetter bzw. die Feuchtigkeit ist ja echt total sch....
Lau RBB waren letzte Nacht in Rheinsberg sogar -2 Grad -angeblich wegen der geringen Luftfeuchtigkeit
ich wünsche Euch trotz der sehr schlechten Voraussetzungen viel Spaß
vielleicht bekommen wir ja im Oktober wenn es dann mal ordentlich regnet nochmal nee Tagestour zustande
ich werde mich den Fischen auf Rügen widmenLG Willy
-
Probiere mal Steinpilze in ganz dünne Scheiben geschnitten und nur in Butter gebraten
geschmacklich habe ich da noch nie Unterschiede fest gestellt
geschmacklich ist natürlich ein Pilzmischgericht aus zb Steinpilzen,Maronen,Krause Glucke,Parasolen und Pfifferlingen nicht zu toppenGruß Willy
-
ich melde mich nochmal, also Pilze richten sich offensichtlich echt nicht nach dem Mond, aber WIEDER schlug das Wetter an Vollmond um.... Funde z.Z fast. keine, war ja auch warm und trocken vorher. mal sehen wie es diese Woche ausieht, bnach etwas Regen aber bei abnehmend Lichtja leider richten sie sich nicht (nur) nach dem Mond
Brandenburg zumindest der Norden ist aber auch arm dran wieder-fast wie letztes Jahr-kein Regen
der Monat September ist für mich Pilzmäßig schon abgehakt -
Sehr tragisch! Und es scheint ja durchaus häufiger vorzukommen!Viele von uns könnten sich doch eigentlich auch einmal direkt an die Flüchtlingsbetreuer der Unterkünfte in der Nähe wenden und eine Pilz-Führung anbieten. Oder man könnte über anstehende Pilz-Führungen informieren und die Flüchtlinge (samt evtl. Dolmetscher) dazu einladen.
Liebe Grüße
Maria
Sorry Maria
kann von dieser Idee nur warnen-außer jemand kennt von ehrenamtlichen Bereichen Personen aus Fluchtländern schon länger
VG Willy
-
Hallo Maria
ja das wird schon-hab den auch erst durch Pilzfreunde letztes Jahr kennen gelernt
der rauchige kommt glaube ich auch erst später-wir haben ja noch Hochsommer
deine Kamera muss ich sagen ist super-hab auf den Bildern auch sofort den grünblättrigen erkannt
was ist das für ein Modell was du da benutztVG Willy
-
Hallo, ihr Lieben,haben wir gar nichts mehr zu berichten ?
Ich war heute nach dem wunderbaren Regen im Barnim in den Pfifferlingen. Was soll ich sagen, in meinem geliebten jungen Eichenwäldchen
gab`s heute 1550 g , in 3 Stunden.Das Wetter war ideal, sonnig und nicht zu heiß. Und ganz viel kleine, da kommt noch was nach, der Boden ist gut feucht jetzt.
Einen schönen Abend noch Bärbel ==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff==pfiff
Nabend in die Runde
ich war heute ganz früh vor der Spätschicht nochmal los im Norden
meine Pfifferlingsstelle war wieder ganz ok auch wenn es nicht die Massen von vor 3 Wochen waren
ansonsten 1 Frauentäubling, 1 Speisetäubling und das war es auch an essbaren Pilzen
massenweise Ockertäublinge, junge Gallenröhrlinge,ein paar junge Knollenblätterpilze
und das war es dann auch -feucht ist es im Wald aber ich denke die Hitze tagsüber ist nicht gerade positiv für das WachstumVG Willy
-
jetzt im September und Oktober kommen ja die besten Pilzmonate-gut wäre es ja mal
wenn das Wetter mal 2 Monate mitspielt und es jetzt Trockenperioden mehr gibt hätten wir
zumiendest mal über einen kurzen Zeitraum ein Ergebniss
ich glaube ja nicht so recht an Marias Theorie aber wenn du Recht hast könnte man seine Pilztouren
genauso planen wie das Nachtangeln-dort gilt ja die Theorie -nur nicht bei Vollmond Aale angelnVG Willy
-
So, ich habs jetzt mal ein paar wochen beobachtet: die Pilze richten sich ausschließlich nach dem Wetter- ABER: pünktlich zu Vollmond kam der Wetterumschwung, es gab kalte Nächte und wurde vorrübergehend trockner- die Pilze machten Pause. Kaum regnete es wieder, setzte da Wachstum wieder ein, noch vor Neumond. Daß das Wetter zu Vollmond umschlägt oder /und es kalte Nächte gibt im Herbst beobachte ich zu oft , um an einen Zufall zu glauben. Den ersten Rauhreif gibts wirklich sehr oft an Vollmondder Meinung würde ich mich auch anschließen-oft ändert sich das Wetter zu Vollmond
ich habe jetzt rückblickend im August mal geschaut auf meine Funde und natürlich auch die anderen Brandenburger Funde
los ging es mit dem Pilzwachstum so ab 10 August-zunehmender Mond (50%sichtbar) und es endete ca 23.-24.08. abnehmender Mond (60% sichtbar)
wegen der Hitzwelle und extremer Trockenheit
wäre weiterhin Regen gefallen hätte es eine Pilzschwemme gegeben-da bin ich mir ziemlich sicher
ab freitag ist ja wieder zunehmender Mond-heute und morgen soll es ja (Hoffentlch) reichlich regnen-ich bin gespannt was sich tut im WaldVG
Willy -
schöne Pilzfunde-vor 2-3 Wochen war zumiendest der Brandenburger Norden auch super
in Sachen Pilze-an den richtigen Stellen konnte man Pfifferlinge,Steinpilze und Maronen in Massen ernten.
Mich hat die Hitze einfach abgehalten jetzt aktuell zu schauen-so richtig trocken ist es jedenfalls nicht im Wald
und auch die Waldbrandwarnstufen sind in den Landkreisen OHV/ Uckermark noch ok -
Nabend Maria
naja bei der Hitze -kein Wunder
ich war zwar jetzt bestimmt 10-12 tage nicht im Wald bei uns in Brandenburg zum Pilze suchen
war mir auch einfach zu heiß-letzten Sonntag 36 Gradaber Schopftintlinge habe ich
gestern jede Menge auf einer Waldwiese gesehenals ich mit meinem Hund zum baden war-hat mich schon etwas gewundert
hab die Dinger aber noch nie gesammelt-kannst du geschmacklich etwas zu dehnen sagenVG Willy