Beiträge von Pilzliesl

    Guten Morgen PilzVogel,



    vor ca. 20 Jahren...........ja sooo lange bin ich jetzt verheiratet, habe ich durch puren Zufall auf dem Flohmarkt in Homburg............Saarland........... ein Pilzbuch "entdeckt".


    Markus Flück, Welcher Pilz ist das?


    Ich habe es gekauft und habe es "verschlungen". Es hat mich all die Jahre begleitet. Duch Wald, Feld und Wiesen. Längst bin ich im Besitz der neuesten Ausgabe.



     Laux...........der große Kosmos Pilzführer



    ist auch ein Pilzpabst für mich. Seine Bilder sind mMn am natürlichsten. Er beschreibt die Pilze gut.




    Björn Wergen.....der Pilzberater für unterwegs



    ist als Einsteigerliteratur auch sehr zu empfehlen. Er erklärt supergut die passenden Baumpartner zu den Pilzen und alles was im Wald so passiert.




    Mit diesen Dreien bist Du wunderbar bedient. Mittlerweilen habe ich ein ganzes Regal voller Pilzbücher. Nächstes Jahr dann wollte ich mir bezogen auf die einzelnen Regionen, die wir hier haben, auch noch welche kaufen. Aber das kommt erst noch dran.


    Im Übrigen...........auf einer Exkursion.........da lernt man dann am Besten und Meisten. Zumindest geht es mir so. Ein PSV.......er kann Dir sooo viel vermitteln. Doch echt. Die Gespräche, die sich daraus entwickeln.............klasse.




    Hab viel Spaß hier im Forum bei den Pilzifizierten.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen zusammen,




    ja.....am 27.11 war es wieder soweit. Ein Besuch bei meinem hübschen Kerlchen stand an. Und so sieht er heute aus...............





    Kaum verändert und immer noch so hübsch. Danke fürs Zuschauen.




    Aaach ja Stefan, was mir gerade einfällt........habe ich extra für Dich noch nachfotografiert.......Ich wollte sie Dir nicht schuldig bleiben ;)










    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen zusammen,




    kann das ein schwarzer Drüsling sein?


    Auch am 27.11 gesehen an einem Buchestamm. Meinem Pilzeldorado. Gelbstielige Muscheseitlinge waren auch dabei, Winterporlinge, Kammpilz und Polsterpilz. Irgendwie sah er nicht sooo atraktiv aus. Er erinnert mich an schwarzem Schleim.


    Für Euch ein Kinderspiel.....ich weiß. Und trotzdem danke ich Euch.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo zusammen,



    am 27.11. gefunden an eien querliegenden Ast. Dieser Ast war über und über mit gelbstiegigen Muschelseitlingen bewachsen plus einer ockerfarbigen Tramete. FK etwa 4-5 cm Durchmesser. Mehrer Zonen in verschieden Brauntönen. Die äußere, dünne Zone in cremefraben. Unterseite porig in verschieden Brauntönen bis cremfarben. Keine Farbveränderung beim Durchschneiden. Hutrand und Poren ineinander übergehend. Substrat Buche?


    So sieht er aus.........












    Ich habe keine Peilung was das für ein hübscher Kerl ist. Und ich danke Euch für Eure Meinung dazu.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    juhu.....ich habs geschafft. Es ist mir gelungen, mein selbsternanntes "Tigerauge" endlich vernüftig zu fotografieren. Und so sieht es aus...........



    Wiedergesehen am 27.11 an einer liegenden Fichte. FK braun mit dünnen weißen Rand. Im Herbst war der Rand heller und breiter. Ein klein wenig wellig am Hutrand. Unterseite porig und etwas heller als die Oberseite. Durchmesser ungefähr 2-3 cm. Mehrere FK vorhanden. Konsistenz der Unterseite feucht bis nass. Er ließ sich leicht vom Stamm lösen. Kein Stiel. Innen braun und es "quietschte" leicht beim Durchschneiden.








    Bei 123 sieht er dem Gebänderten Dauerporling sehr ähnlich. Was meint Ihr dazu?






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo MFakaNemo,




    ja es könnte eine Lebensmittelvergiftung daraus werden......... muß nicht, aber kann. Und allein das wäre mir zu riskant.


    Ich dachte mir das schon, als ich diese Exemplare das erste Mal sah. Dann habe ich mir gedacht.............warte erst mal, was die anderen dazu sagen. Und siehe da......mein Bauchgefühl trügt mich nicht.
    Es ist ja auch nicht böse gemeint. Sondern eher besonnen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Rainer,



    ja des stimmt. Immer porig an der Unterseite. Mich hat die Oberseite irritiert. Ein Polsterpilz konnte es aber auch nicht sein. Der sieht eher so bißchen "haarig" auf der Oberseite aus. Ich kenne ja nur die beiden.


    Und des finde ich so schön hier........ich bekomme gesagt, was der Unterschied ist. Und damit kerne ich dann.


    Danke Euch Dreien.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Ingo, guten Morgen,



    Du hast es sicherlich schon bemerkt...........dieses Jahr ist das erste Jahr für mich, dass mich andere Pilze außer Speisepilze auch interessieren. Und ich habe festgestellt, dass das eine sooo spannende Welt ist.
    Und dann kann ich hier sooo viel darüber lernen. Wenn ich mal nicht mehr bin, dann weiß ich immer noch nicht alles. Danke Dir für Deine Bereitschaft mir was zu vermittlen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Sergius, huhu Ingo,




    ja sergius......das hatte ich auch mal......eine alte Schmertterlingstramente. Ich dachte auch, dass es Wunder was sein könnte.





    Und die Ockerfarbene hatte ich auch schon......aber an einem anderen Stamm.....





    Du siehst.....es geht nicht nur Dir so.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ingo, hallo Klaus,





    unglaublich......wie variabel die sind. Beim Kammpilz isses ja auch so. Sehr variabel. Danke Ingo für den Hinweis mit dem Rot.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr zwei Lieben,



    danke......gaaaanz lieben Dank. Mein Tag fängt äußerst lustig an.


    Also ich möchte auch gerne dabei sein, nächstes Jahr. Ist ja für mich ein Katzensprung. Und die Nagelschere hab ich dann auch dabei.


    Mensch Wolfgang..........ich kenne das auch....mit dem scharfen Gras und dem unscharfen Pilz. Zur Genüge. Deswegen bekomme ich jetzt morgen einen Fotoschnellkurs. Haben mir die lieben Jungs......... Coprinus, JanMen und gdno aus DO geschenkt. DES finde ich so klasse. Und ich freu mich wie ein Kind drauf. Ist das nicht klasse?



    Bernd.......Du weißt ja, daß Mainz Karnevalshochburg ist. Wenns dann in die "heiße Phase" geht, dann ist hier was los. Dann kommen da Witze über die ääääpsch Seit. Aber von beiden Seiten. Und dann lachen wir uns hier kaputt. Wenn Du dann ein Gegenüber hast, das keinen Spaß versteht, dann gnade dir Gott. Je mehr ich innerlich lache, weil der andere so in Rage gerät, desdo lustiger wirds dann.
    Zum Beispiel..........Die Wisssssbadner brauche e Visum, wennse de Rhoin überqueren wolle. Dann muß von de Wissssssbadner aaach en Witz komme. Schon ist das Gelächter perfekt. Wolfgang weiß da mit Sicherheit auch einen. Gelle?


    Heute gehts mir etwas besser.........gestern war es mir nicht gaaanz soooo gut. Ich will ja schließlich morgen unbedingt dabei sein. Und ich freu mich so.





    Liebe Grüße aus dem verhangene Mainz




    Heidi

    Hallo sergiuspro,



    darf ich Dich fragen wo Du zu Hause bist?



    Weil.....ich bin aus Mainz. Und wenn Du aus Wiesbaden bist, dann haben wirs ja nicht weit.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Chrtistian,





    sind die schön. Und erst Deine Kollektion...........superschön. Hast Du gesehen? Auf Bild Nummer 5 Langfußlorchel.....da sind kleine Becherlinge? mit drauf. Des sieht so hübsch aus. Am Besten gefällt mir die weißstielige Lorchel. Dieser Kontrast.........soooo schön.
    Vor allen Dingen sind sie so herrlich dargestellt. Wirklich toll.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Lothar,




    unglaublich. Mir gefällt die Flechte mit den Trompeten, wo dann wieder neue Trompeten rauskommen, am besten. Weißt Du was.....ich finde diese Welt faszinierend. Und dann noch Pilze dazu...........ich stelle immer wieder fest........der Wald ist meine Schatztruhe.


    Ich danke auch Dir für die tolle Erklärung dazu und den Link mit den Bildern drauf. Klasse.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo lieber Dieter,



    ich bin ganz hin und weg. Wow........ist das ein toller Baum.
    Die Blüten, die Früchte, die Glöckchen. Ich finde den soooo toll.


    Danke Dir für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
    Ich glaube, Portugal ist ein schönes Land. Und wenn ich dann mal in südlichen Gefielden urlauben werde, dann werde ich mir genau diese Monate aussuchen. Könnte ich dann auch noch im Meer baden? Oder ist das dann zu kalt? Auf jeden Fall werde ich dann diesen Erdbeerbaum aufsuchen. Der ist ja zu schön.


    Lieben Dank noch mal.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Dieter,



    ja ich sehe einen Samtfußkrempling. Ich würde zu gerne mal einen Erdbeerbaum sehen. So im Ganzen auf einem Bild. Wie sieht die Statur aus? Wie die Blätter? Die Früchte? DES interessiert mich brennend. Ich war noch nie in Portugal......und kann mir das alles sehr schlecht vorstellen. Wie ist überhaupt das Wetter bei Euch mometan?
    Bei uns ist das Wetter halt kalt..... am Frieren. Und somit kommen die Samtfüßchen und Austern. Wenn wir Glück haben dann finden wir am Montag noch ein paar Schnecklinge. Aber nur mit viel Glück.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich magellan,



    das kommt mir doch sehr bekannt vor. Bei uns.......an vielen Baumstämmen.....viele kleinere Trameten. Ich dachte erst, dass es irgendwas anderes ist, aber...........es waren allesamt Schmetterlingstrameten. Und daran habe ich erkannt, dass genau diese Tramete sehr variable sein kann.


    Aber dennoch, Deine Bilder sind allesamt schön und die Trameten auch.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    wann blühen eigentlich Flechten? Diese hier......blühen die überhaupt?





    Das würde mich jetzt sehr interessiern. Oder ist das selbst bei dieser Flechte verschieden?


    Der Wald und seine vielen "Bewohner". Meine Schatztruhe.


    Ich danke Euch.





    Liebe Grüße





    Heidi