Beiträge von Pilzliesl

    Huhu Wolfgang,




    ;) ;) das Ausspähen übernehme ich. Dann habe ich einen Grund, um hinzufahren. Lach. Wo ich doch soooo gerne in die Pilze gehe. Kommst Du am Montag auch mit? Ich würde mich unbändig freuen.






    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Karl,




    ok....also beides die Gleichen.


    Ich denke......es ist der braungelbe Saftling. Einmal......weil es mir mehrmals gechrieben wurde. Und zum anderen, weil ich nix Schwärzendes sehe. Die Lamellen sind sicherlich sehr gelb. Der Hut gleichmäßig braun. Irgendwie sieht er so anders aus als der Schwärzende.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo zusammen,




    erst heute.....kams mir.......



    Sind die beiden ein,-und dieselben? Oder zwei verschiedene?









    Sie standen nicht weit auseinander.......es könnten also die selben sein. Aber die Hutform........sieht irgendwie anders aus. Aaaaach mich macht das ganz kirre. Die Saftlinge, die ich immer finden will und doch nicht finde.


    Ich danke Euch für Eure Einschätzung.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    ich finde das klasse. Solche "Diskussionen".


    Bernd....... jeder behauptet von sich, dass er von de eeebsch Seit kommt. Beide Seiten. ;) ;)
    Da hab ich schon soooo drüber gelacht.


    Was haltet Ihr davon, wenn wir uns alle mal auf dieser Wiese treffen? Aber schreibt mir das bitte nicht in Facebook rein, sonst sieht man kein Grün mehr. Und alle Saftlinge sind platt. :D :D


    Wolfgang.....ich habe woanders mal einen schwärzenden Saftling gefunden. Juhu. Und......Du hast Recht.......er sah irgendwie ein wenig anders aus. Ich hab nachgeschaut.............das könnte gut hinkommen mit dem Braungelben Saftling. Graubart hatte angefragt............und er sieht ihm schon recht ähnlich.


    Ja die Fischzucht in WI..........ein für mich immer interessanteres Gebiet.


    Aaaach ja Wolfgang............für sowas cooooles..........die Diskussion, dafür bracht sich hier niemand zu entschuldigen. Du siehst .........ich mag das sehr. Und Bernd offensichtlich auch, denn er schreibt ja eifrig dazu. Und das ist gut so.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Wolfgang, hallo Bernd,




    ja die Platte........als Pilzgebiet kenne ich das jetzt nicht, weil ich ja von der anderen Rheinseite bin. Von de ebsch Seit. Ich kenne das Jagdschloß Platte. Und etwas die Umgebung.


    Dafür kenne ich ein wenig den Binger Forst. Das kann ich Dir zeigen Wolfgang. Für mich mein "Hauswald". Da können wir dann Stonis holen...............Und dann teilen.


    Und außerdem.......isch abe auch kein Auto.
    Ich darf nicht fahren, aber mein Mann fährt uns immer. Aaaach wenns doch nur schon nächstes Jahr wäre.



    Liebe N8tigrüße





    Heidi

    Hallo Bernd,




    ja des ist so.....beide die selbe Saftlingswiese.


    Ich denke.......solange wir uns nicht ins Gehege kommen ist alles spaghetti. Und ich seh da keinerlei Probleme. Nächstes Jahr dann möchte ich mich mit Wolfgang verabreden und eine schöne Tour auf der Wiese machen. Mein Eldorado ist auch nicht weit davon entfernt. So paßt das dann alles wunderbar.
    Ach wenns nur schon nächstes Jahr wäre. ;)


    Und was das Teilen angeht, das würde ich auf jeden Fall machen. Denn........oft gibts soviel Pilze, dass einer allein sie gar nicht alle essen kann.
    Bernd......... danke für das Kompliment. Ich gebe mir Mühe. Weißt Du......... so wies in den Wald reinhallt, so schallts zurück. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    und genauso wie es auf den Bildern zu sehen ist, genauso sieht die Wiese in Natura aus. Dieses Jahr war auch für mich ein etwas anderes Jahr. Ich habe für mich gemerkt, dass es ja noch mehr Pilze außer Speisepilze gibt. Fotografieren.........das möchte ich noch ausbauen. Ich habe auf dieser Wiese dieses Jahr diesen hier gefunden..........keine Besonderheit......ich weiß.








    Das war bei der Vereinswanderung.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    wenn ich mir das jetzt so vorstelle............Gummibärchen in herzhaft........kombiniert mit Sojasoße und Reis. Das könnte ich mir jetzt schon irgendwie vorstellen. Ich müßte dann erst mal den Zitterling finden.


    Und noch was........Jan-Arne, könnte man den Zitterling nicht direkt in die Soja-soße reinlegen, damit er den Geschmack annimmt? Aber vllt braucht er das getrocknete, damit er sich vollziehen kann?
    Ich glaube das käme auf einen Versuch an.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Wolfgang,




    oja.....das ist auch "meine" Saftlingswiese. Nur......für dieses Jahr hat sich dort leider ausgesaftlingt. Heul.....ich war am Samstag da. Und nix wars mehr.


    Deine Bilder sind excelent. Oberexcelent. Wirklich. Nächstes Jahr dann werde ich mal vorbeischauen..........neeeeee hinschauen, damit ich auch so coooole Saftlinge mal in natura sehen kann.






    Liebe Grüße





    Heidi von de ebsch seit

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    Ja.....Kirschloorbeer ist genauso wie Björn das beschrieben hat. Ich habe mit Kirchloorbeer meine Gesellenprüfung gemacht. Ist Jaaaahre her.



    Jan-Arne..........meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum Erstfund. Ich freu mich sehr für Dich. Grandios.


    Hallo mel.....kann ich mit Bilder schauen? DES wäre coool.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen lieber Stefan,
    guten Morgen Lothar,
    guten Morgen Ihr Lieben,



    oja......einen Kiefernwald hätte ich im Visier. Sandboden......? ich muß mal schauen. Beim Laufen fühlt er sich weich und nachgiebig an. Aber welcher Nadelwaldboden tut das nicht. Ich muß mal etwas graben, um zu sehen welcher Boden das ist. Auch das mache ich.....alles für die Pilze. Lach. Im Dreck liegen......zwecks Foto.......mach ich schon, im Dreck stehen......wegen der Muschels........war auch schon mehr als 1X da. Jetzt kommt das Graben hinzu. ;)


    Vllt habe ich ja Glück. In diesem Wald gabs dieses Jahr viiieeeellle schwarzpunktierte Schnecklinge. Wenns solche gibt..........dann vllt auch den Fostschneckling?
    Ich weiß gar nicht......warum merke ich jetzt erst wie toll auch andere Pilze außer Speisepilze sein können? Voll gepennt.....die Heidi.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Nobi,



    aaaaach Du lieber Gott, jetzt hab ich Dich mit Hobi verwechselt. Des ist wieder typisch für mich. Verzeihung, das wollte ich nicht. Ich werde mich bemühen dass das nicht mehr vorkommt.
    Hoffentlich kann ich mir das merken. Das mit dem Merken ist nicht gerade meine Stärke. :shy:
    Logisch, dass Du keinen Murph haben kannst. Wenn er doch bei den Hobis wohnt.




    Liebe Grüße




    Heidi, der das echt peinlich ist.

    Guten Morgen Ulli,



    er riecht nach Zitrone? Cool. Das mag ich sehr. Ich habe ihn noch nicht gerochen, weil er ja erst seit Herbst im Garten ist. Bilder habe ich gesehen......und da hat er schon soooo toll drauf ausgesehen. Da bin ich aber dann mal gespannt drauf.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Edwin,



    willkommen in unserem schönen Pilzforum. Ich kann Dich sehr gut verstehen; mit ein bißchen Fantasie und Einfühlungsvermögen gelingt das. Du wirst sehen, hier sind lauter liebe User am Werk; deshalb ist es ja sooo ein schönes Forum.


    Ja wir werden immer interationaler. Griechenland, Portugal.......und jetzt Holland. Klasse. Ich mag das. Man lernt so vieles kennen. Und dann schätzen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen nobi, guten Morgen Ihr Lieben,




    ja Ralf.....dieses Gefühl habe ich auch.....der ungerechten Verteilung. Ich möchte sie auch finden, aber...........letztes Jahr stand ich bis zum Knöchel im Dreck und kalt wars.........gefunden habe ich nix. Jammer. Dieses Jahr habe ich Seitlinge gefunden juhu, aber gelbstielige Muscheln......... 8|


    Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fund nobi. Schick mir bitte Murph vorbei, damit er mich hinführen kann. Ich möchte nur ein paar davon. Das würde mir reichen. Lieb anlächel. Ich könnte aber auch zu Hannes gehen.......da gibts auch einen Baum voll mit Austern.
    Im Übrigen......Deine Bilder sind wieder eine Augenweide.



    Was das einfrieren angeht......ich mache das mit Beeren wie Tuppi. Erst vorfrosten.....auf einem Blech und dann in Tüten rein. Da kann frau dann entnehmen, soviel sie will. Oder braucht.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ich bin mir sehr sicher, dass...........jemand weiß, was das für "Körnchen" sind, in den "Irrgängen" des Eichenwirrling. Mich würde das sehr interessieren.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Cleo,



    ja Jan-Arne hat wie immer recht.


    Und ich habe ein Problem. Bei mir kommt der rauchblättrige Schwefelkopf mit einem saftigen Grünstich rüber. Ich sehe aber auch das rauchige. Das ist bei mir eine ganz eigentartige Farbe. Deshalb habe ich den Verdacht, dass es hier an meinem Monitor liegt.


    Und ich kann Deine Enttäuschung verstehen, was den gelbstieligen Muschelseitling angeht. Das ging mir ganz genauso.


    Und die Geschmacksprobe......ist auch so eine Sache. Ich trau mich nur dann, wenn ich 100%ig weiß, dass nix passieren kann.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Westharzer,



    es ist unglaublich welche Ausmaße dieser Strauch annehmen kann. Ich habe einen schwarzen Holunder geschenkt bekommen. Also Sambuccus nigra. Er hat rosa Blütendolden und schwarze Blätter. Dieser Holunder wird nicht ganz sooo hoch. Und er wuchert auch nicht sooo sehr. Schneiden wird ihn Rüdiger trotzdem müßen. Dadrauf "freut" er sich schon unbändig. :cursing:


    Ich freu mich schon auf den nächsten Frühling, denn da blüht er. Und auf den Duft bin ich auch gespannt.



    Liebe Grüße




    Heidi