Beiträge von Pilzliesl

    Hallo liebe Abeja,



    was ich Dir sooo mag.....Du kannst das alles so schildern, dass ich damit sehr viel anfangen kann. So auch jetzt wieder. Ich danke Dir dafür. Auch der Tipp mit der Seriennummer des Gehäuses......klasse. Mache ich. Und mir fällt eines wieder mal auf. Bei Dir habe ich das Gefühl, dass du mich so nimmst wie ich bin. Ernst nimmst. Und.....mir hilfst. Das hilft mir mehr, als alles andere. Und so wie es mir bei Dir geht, so ergeht es mir bei vielen anderen User. Hier. Danke Dir dafür.




    @ Ingo,
    warum hat mir dann keiner bisher was dazu gesagt? Auch Du nicht? Von Dir hätte ich das erwartet.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    so jetzt kommts.........


    Ich hatte eben ein ausgesprochen interessantes Telefonat. Mit eben diesem MDB......... aber als Privatman. Und......er hat mir die Lösung des Problems genannt. Sie sieht so aus:
    Da das jetzt schon der 2.te Versuch ist, diesem Problem auf die Spur zu kommen....und vor allen Dingen Abhilfe zu schaffen, hat der Fotoladen dann nur noch einen Versuch, falls dieser Versuch wieder scheitern sollte. Wenn der 3.te Versuch auch scheitert, dann gibts eine Ausstauschkammera für mich. Das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
    Bei einem Auto würde man sagen..............es handelt sich um ein Montagsauto. Nur dass es hiebei um kein Auto geht, sondern um eine Kamera.


    Ich wußte, wenn ich ihn danach frage, dann bekomme ich eine vernüftige Antwort. So auch jetzt.



    Fredy..........es tut mir sehr leid, was Dir da alles passiert. Und ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen. Ich danke Dir auch dafür, dass Du mir das so erzählt hast. Dadurch habe ich gesehen, dass das durchaus eine komplizierte Geschichte sein kann.
    Und ich kann auch die Sache mit den Urlaubsfotos verstehen. Bei mir sind es keine Urlaubsfotos sondern Pilzfotos. Ich weiß jetzt nicht, was von beiden da schlimmer ist.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Ingo,


    ich weiß, dass er mich mag. Und er hat Kameras zu Hause. Vllt leiht er mir eine. Das macht er dann aber als Privatmann. Klappt das nicht, so kennt er doch viele Leute. Vllt ist da jemand dabei, der mir helfen könnte. Ich weiß es nicht. Mal schauen. Aaaach Ingo....ich hätte gerne eine Kamera, damit ich wieder was knipsen kann.


    Und was Deine andere Vermutung angeht, so hast Du wieder voll recht, denn............so wars auch im Fotoladen. Schulterzucken, weil die Damen nicht wußten was da war. Vor allen Dingen die Frage......wurden die Tests auch draußen gemacht? Wir denken ....nein. Sonst hätten sie es gemerkt. Wir werden sehen, was passiert.


    Liebe Grüße


    Heidi

    Huhu Pablo,



    ja genau des mache ich auch. Einmal warte ich ab, was mit der Leihkamera ist, dann schau ich nach einer Ersatzkamera. Zeitgleich. Ich fahre zweigleisig jetzt. Weil........ich kenne sowas nicht. Sie war in "Reparatur" sagt man uns......und sie ist noch genauso wie vorher auch. ??? DAS verstehe wer will.
    Von meiner Schwägerin der Sohn.........kann sehr, sehr gut fotografieren. Sein Vater hat ihm das in die Wiege gelegt. Er hat Beziehungen, weil er MdB (Mitglied der Bundestages) ist. Also sieht das doch schon mal sehr gut aus. Für mich.
    Ich habe mich jetzt wieder etwas beruhigt, aber ärgern tuts mich trotzdem noch.


    Die Stielboviste habe ich gefunden. Weiter kam ich ja leider nicht. Und einen frisch gewachsenen Nabeling. Ich meine es war einer. Herablaufende Lamellen und einen "Nabel" in der Hutmitte. Brauner Hut, weiße Lamellen, etwa 3 cm hoch. Die Lamellen waren soooo schön angeordnet. Ungefähr wie bei einem Schneckling. DAS mag ich ja soooo gerne sehen.


    Ich würde mich freuen, wenn Du mich schreiben könntest was das an dem Stöckchen war. Irgendwie sah das interessant aus. Schade, dass es keine hirschbraune Tramete war. Irgendwann finde ich auch noch mal was Seltenes. Beim nächsten Mal ist erst mal der Ohrlöffelstacheling dran. Im Sand.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich könnte heulen.


    Heute wollte ich in den Sand..........den Mainzer Sand. Fotos machen. Mission gescheitert. Die Bilder sind wieder alle über belichtet. Ich lag da........und habe mich soooo geärgert. Wir sind dann zurück zum Fotoladen und haben um eine Erklärung gebeten. Wahrscheinlich wird es keine Erklärung dafür geben. Die netten Damen haben sich wirklich sehr drum bemüht.......um dann selber zu scheitern. Sie haben draußen fotografiert............ drinnen......alles überbelichtet. Gestern gings wenigsten drinnen........heute geht gar nix mehr. Das kann verstehen wer will..........ich nicht. Und die Damen auch nicht.
    Jetzt wird sie in eine andere "Werkstatt" geschickt. Und ich stehe wieder nackt da. Aber.....ich habe nach einer "Leihkamera" gefragt. Vllt ergibt sich daraus ja was. Ich will es für mich hoffen.



    Liebe Grüße




    Heidi, die sehr geknickt ist

    Hallo Ihr Lieben,


    juhu.....meine Kamera ist wieder da.
    Heute mittag sind wir auf gut Glück in den Fotoladen gefahren. Und siehe da.......sie ist wieder da. Keiner konnte nachvollziehen warum sie jetzt sooooo überbelichtete Fotos gemacht hat. Jetzt ist sie wieder auf Vollautomatic gestellt und wir haben sie logo gleich ausprobiert. Es scheint jetzt ok zu sein.


    Bei nächst bester Gelegenheit werde ich die Tour vom Mainzer Sand noch mal laufen und schauen, ob ich noch was fotografieren kann. Darauf freu ich mich jetzt schon.
    Und jetzt fühl ich mich auch nicht mehr sooo nackisch.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    ich nehme als Basisöl geschmacksneutrales Öl. Wie etwa Sonnenblumenöl. Mache die getrockneten Pilze rein und verschließe das Twist-of-Glas wieder. Dann etwa 2-3 Wochen ziehen lassen.


    Was das Pilzmehl angeht...........ich benutze meinen Standmixer. Getrocknete Pilze rein. Mahlen. Vorsicht!! Nicht sofort aufmachen......es staubt gewaltig. Etwa 10 Minuten warten. Dann aufmachen. Und ich habe mein Pilzmehl. Erfahrungsgemäß gehts mit einem Standmixer am Besten.
    Safran hat recht.........das Mahlwerk von einer Gewürzmühle könnte verkleben. Ich würds nicht machen. Außerdem isses zu mühselig.
    Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,


    getrocknete Pilze lassen sich zu folgendem verwenden:


    Soßen, Suppen, Mehl malen, Öl zubereiten, Pizza, Aufllauf und vieles mehr.


    Mein liebster Verwendungszweck: Zu Pilzmehl malen und damit dann panieren. Statt des Weizenmehls dann Pilzmehl verwenden. Zu Gulasch dann die "Bindung" mit etwas Pilzmehl angemacht........ein Schmaus.
    Mein Steinpilzöl........herrlich zum Anbraten von panierten Kottlets oder Schnitzel. Es gibt so vieles, was man mit getrockneten Pilzen machen kann. Auf eine Pizza draufgelegt. Und etwas ziehen lassen, dann backen. In Aufläufe rein.........superlecker. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit. Spaghetti Bolognese......Pilzstückchen dazu......lecker.
    Ein Salat.......Brotstückchen groß in Steinpilzöl angebraten............möglichst noch zum Feldsalat dazu. Ihr merkt......ich bin total abgefahren auf Pilze. Wen wunderts. Für mich als Diabetikerin.........gibts eigentlich keinen besseren kulinarischen Genuß.


    Vllt fällt dem ein oder anderen ja noch mehr ein, wozu man getrocknete Pilze noch verwenden kann.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Licht,



    un noch e Meenzer Meedsche. Grüß Dich Licht........willkommen hier im Forum.


    Tja.....bestimmen kann ich sie auch nicht. Wolfgang hat Dir ja schon geschrieben, dass es eine tolle Aufnahme von offensichtlichen Schleimern ist. D A S muß Dir erst mal einer nachmachen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    darf ich mitmachen? Beim Schreiben der Bücher? Mir würde da vllt das ein oder andere auch noch einfallen. :thumbup: :thumbup: :D :D


    Im Übrigen.....ich ernte auch laufend solche Kommentare. Erst recht, als wir uns die Kamera "geleistet" haben. " WAAAAAS Ihr wollt Pilze damit fotografieren? N U R Pilze?" Oder so ähnlich klang das. " Sie werden doch 4 Wochen ohne Kamera schaffen?" O-Ton der Fotografin. Ich war bei der Exkursion im Mainzer Sand wie "nackt". Die Folge.....ich werde mir eine Ersatzkamera zulegen. Schließlich hat frau ja auch mehrere Slips......oder?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Oehrling,



    DAS ist ja cooool. Kennst Du auch Stellen bei mir........Richtung Bingen? Nicht nur Saftlinge jage ich....... nein.......auch Pfifferlinge. Ich werd ganz wuschig wenn ich welche sehe. Letztes Jahr habe ich vllt 6 Stück gesehen. Jammer. Hab sie aber nicht mitgenommen, sie sollen sich ja vermehren.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    gestern war es soweit. Ich hatte am Samstag die Ohren vom Mainzer Sand, also die, die ich kenne, geerntet. Es fing schon im Wald an. Ich "erntete" entgeisterte Blicke von den Jogger und Spaziergängern. Was macht die da......mit einem Pílzkorb in der Hand? Gibts denn jetzt noch Pilze? Ich spürte die Blicke förmlich im Rücken. :whistling:


    Zu Hause angekommen legte ich die Ohren in Sojasoße ein. Und gestern dann war es soweit. Ich freute mich schon drauf. Erst Reis gekocht. Dann.........


    Man nehme eine Pfanne, Fett rein und Zwiebel. Zwiebel glasig rösten und nach Belieben Zuccini, Paprika und anderes Gemüse nach Wahl dazu. Jetzt kam der große Moment. Wichtig!!!!!!!!!!!! Pfannendeckel bereit legen. Die Ohren aus der Sojasoße rausholen und ab damit in die Pfanne. Sofort Deckel drauf. Und nach einer Weile fings es an zu "knallen". Brillenträger sollten die Brille zur Seite legen, weil sonst etwas draufknallen könnte. Ohren schmurgeln lassen. Das Ganze etwa 10 Minuten, alles zusammen, mehr rösten als braten. Den Reis auf einen Teller, Ohren dazu und dann ..........guten Appetit.


    Dachte ich. Ich sags so......bevor ich verhungere könnte ich sie essen. Aber nicht jeden Tag und bevorzugt. Mein Ding sind sie nicht. Ich habe also eine "Küchenrenovierung" mit Eurer Vorwarnung und meinem Pfannendeckel verhindert.


    Fazit von allem...........DAS ist nicht jedermanns Geschmack. Ich hatte welche dabei......wie Chips. Wiederum das war nicht schlecht. Aber auch nicht jeden Tag bitte. Da mag ich schon Maischips ( Nachos ) lieber. Eine Erfahrung war es aber dennoch für mich. Vorstellen konnte ich mir das nicht, dass der Inhalt der Pfanne springen würden. Bis ichs gesehen habe. Im Nachhinein mußte ich jetzt selber lachen. :D







    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich hatte Stefan vor graumer Zeit diesbezüglich mal ne PN geschickt. Ich hoffe lieber Stefan, Du bist mir nicht böse, wenn ich den Inhalt jetzt doch hier veröffentliche.


    Es ging um den Gartenschirmling. Ich möchte gerne wissen, welches Gift er enthält. Und ich finde, er muß unbedingt in diese Liste aufgenommen werden. Weil er in unseren Breitengraden gerne mit dem Safranschirmling verwechselt wird. Dabei ist es aber der Giftsafranschirmling. Und er verursacht heftigste Magen-Darmbeschwerden. Diese Beschwerden können unter Umständen sehr schlimm sein. Bei älteren Menschen sogar lebensbedrohlich.


    Ihr seid die Spezialisten was die Pilze angeht. Ich weiß auch, dass Ihr diejenigen seid, die das am Besten können. Eine übersichtliche Liste erstellen. Für jederman zu verstehen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Thorsten,



    ich weiß schon warum ich in den hohen Norden will. Den Beweis dafür habe ich ja wieder gesehen.


    Deine Funde wunderbar. Und so herrlich wieder in Szene gesetzt. Am Besten gefällt mir die Nr. 9 und 19. Ich mags gerne bunt und die Lamellenanordnung, so wie sie hier zu sehen ist.
    Der Erdwarzenpilz ist bei uns recht selten.
    Die Wohngemeinschaft.......Füßchen und Öhrchen..........meine zwei Winterlieblinge auf einem Baumstamm. Klasse.


    Ich melde mich, wenn ich mal wieder bei Dir bin. Versprochen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ingo,


    nix anderes habe ich ja gemeint.


    Das Licht ist für die Farbgebung das Entscheidende. Das ist die Sache mit dem Chlorophyll. Das es bei Pflanzen ja gibt, beim Pilz aber nicht. Wenigstens sind wir in diesem Punkt konform. Juhu.


    Mein Gnolm hat mir gesagt, dass ich mehr in der Welt der Pilze lernen soll. Damit mein Gnolm sich mit deinem besser "unterhalten" kann.


    Liebe Grüße


    Heidi

    Hallo Magellan,



    herrlich.....ich bin begeistert.


    Was ist das blaue Blümchen? DAS finde ich soooo hübsch. Ich habs bisher noch nie gesehen. Ich meine das 14.te Bild von oben. Mich erinnert das an eine Kartoffelblume. Aber.......nur ganz entfernt. Das 3.te von oben ist ein Aaronstabgewächs?
    Herrlich was die Natur so alles für uns bereit hält. Ich danke Dir fürs zeigen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich magellan,



    herrlich diese Landschaft. Und wieder einmal mehr freue ich mich auf Norddeutschland, denn dort bin ich jetzt schon zu Hause, obwohl ich noch 2-3 Jahre warten muß.


    Deine Art etwas über die Lanschaft und ihre Geschichte zu erzählen mag ich gerne lesen. Es ist so lebendig geschrieben.


    Die zwei Schreitvögel......sind das Graureiher? Manchmal sehe ich bei uns auch welche. Ich mag diese Tiere gerne sehen. Was ich aber supertoll finde.....die Blindschleiche. Sooo nah habe ich sie noch nicht gesehen. Danke Dir fürs Zeigen Deiner schönen Heimat.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ingo,



    es war ja nur ein Vergleich. Mehr war es nicht.
    Außerdem.....was das Leben der Pilze an sich angeht.............keine Frage......das weißt Du besser als ich. Leider hab ichs halt mit der Pflanzenwelt verglichen. Und es war soooo vereinfacht ausgedrückt.


    In jungen Jahren..........sprich in der Lehrzeit.........hat mich dieser eine Tag.....so sehr fasziniert. Er kam meiner Ansicht noch zu kurz. Vielmehr das Thema. Wir mußten ja auch andere Dinge lernen. Die mehr auf die Ausbildung bezogen waren.
    Heute interessiert mich das dafür umso mehr. Und.....ich finde das gut, wenn ich jetzt merke was mich wirklich interessiert. Wenn ich das auch erst spät merke.


    Aaach Ingo.....wir zwei beide sind schon zwei Verrückte. Im positiven Sinne.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Feinschmecker,



    was macht der Mensch um sich zu vermehren? Genau.


    Ein Samenkorn in die Erde gesteckt, gießen und was passiert nach einer Weile? Es geht auf. Ein Wunder der Natur. Und hochinteressant. Ich seh das so: der FKP eines Pilzes braucht deshalb Licht, damit Farbstoffe und andere Substanzen gebildet werden können. Die Pflanze.....egal welche.........braucht Licht um Chlorophyll bilden zu können. Im PilzFK ist kein Chlorophyll sondern Fabstoffe. Auch bei grünen Pilzen. Dort ist das Grün ein Farbstoff.
    In der Berufsschule haben wir das so gelernt. Ich hatte eine sehr weise Frau in Biochemie. Und wir hatten den Palmengarten direkt vor der Tür. Wir......raus in den Palmengarten und Pilze gesucht. Es war keine Pilzzeit. Ich fand welche und es wurde an Hand von Anschaungsobjekten erklärt. Seitdem sah ich den Palmengarten mir "anderen" Augen.


    Auch Pilze haben eine Sexualität. Ich weiß......jetzt habe ich die Lacher auf meiner Seite. Hoffentlich lachen sie mich an und nicht aus. Der Sporenabwurf........damit fängts an. Man könnte sagen.......der "männlche" Pilz ist der FKP und der "weibliche" das Myzel. Und jetzt werde ich für vollends verrückt erklärt. ;) So aber isses.
    Und es gibt noch mehr so Kuriositäten im Pflanzenreich. Z. B. Was passiert bei einer Bestäubung? Hochkompliziert und doch so einfach. Das ist wie beim Mensch. Wenn die Staubgefäße auf den Stempel der Tulpe (Beispielspflanze) kommen. Das ist die Bestäbung. Nur.....wie kommt der Samen auf den Stempel? Sehr einfach. Z. B. durch den Wind. Sind die Bienen nicht unterwegs ( sie sind erst unterwegs wenns ungefähr 10-12 Grad hat ), dann ist der Wind gefragt.
    In Holland......in den Tomatenhäusern, da sind Bienen. Sterben die Bienen aus, sterben auch wir nach 4 Jahren aus.
    Aaaach ich könnte soviel über die Biologie schreiben............


    Ich denke......das Licht ist eines der wichtigsten Faktoren, die Pilze auch brauchen. Außer den uns allen bekannten. Wie Regen, hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperatur. Das Licht ist ein sehr unterschätzter Faktor.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Edwin guten Morgen,



    ja......ich finde die Dünen auch klasse. Im Mainzer Sand siehts landschaftlich ähnlich aus. Und wie Karl ja auch schreibt........da gibts Stielboviste. Ich durfte sie vor einer Woche sehen.
    Tolle Funde. Tolle Bilder und.....ich bekomme schon wieder Fernweh. Nach dem Meer.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Jan-Arne guten Morgen,


    Dein Beitrag tut mir richtig gut. Und wie immer......superscharfe Aufnahmen. Ich danke Dir.


    Ja der Buchenschleimrübling..........steht auf meiner to find Liste ganz oben. In diesem Jahr.





    Liebe Grüße




    Heidi