Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,


    gestern auf dem Reizker-Ausflug.......sah ich diese kleinen Kerlchen. Ich finde sie irgendwie hübsch.


    Fundort: Wegrand im Gras, Mischwald,

    Farbe: cremefarben

    Höhe: ca 5-6 cm,

    Hut: Durchmesser etwa 2-3 cm, am Rand gerieft,

    Lamellen: untermischt, am Stiel herablaufend, cremefarben, am Hut etwas kräftiger,

    Stiel: faserig, leicht in sich gedreht, cremefarben, Stielbasis beide Male abgebrochen,

    Geruch: nach Marzipan,

    Sporen: weiß,

    insgesamte Erscheinung: wie Porzellan,







    Könnt Ihr mir sagen, was das für eine filigrane Schönehit ist? Vielen dank im voraus.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    wie ist das überhaupt? Kann ich selbst einen Beitrag in eine andere Ruprik verschieben? Sagen wir mal von Berichte über Exkursionen in Bestimmungsanfragen. Geht das, wenn ja wie? Oder können das nur Moderatoren für mich machen? Das würde mich ja interessieren.



    Lieben Dank schon mal im voraus.




    Grüßle




    Heidi

    Guten Morgen zusammen,


    was seid Ihr alle sooooo lieb und rücksichtsvoll. Ich wußte das. Ich merke schon, wir haben noch mehr Patienten an Bord.


    Kagi........Dein Vorschlag ist klasse. Ich besitze allerdings einen komfortableren Anglerstuhl. Der ist allerdings zusammengeklappt viiieeeeel größer als Dein gezeigter. Leider. Ich dachte nämlich auch schon daran. Wir haben hier zu Hause ein Anglergeschäft. Ich husche heute da mal vorbei. Rein zufällig.


    Mittlerweile freu ich mich wahnsinnig auf unser Treffen. Und ich glaube, wir haben da auch sehr viel zu lachen. Wir sind ein toller Trupp.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    angestachelt von einer Lactarius-Anfrage bin ich heute losgezogen, um nach meinen Quitiicolor zu schauen.


    In diesem Arreal gibt es drei verschiedene Lacctarius.


    Anfangen würde ich gerne mit dem Echten Reizker. Grübchen am Bein, Milch karottenrot auch nach Minuten noch karottenrot.





    Ich denke, das ist der Fichtenreizker..........Lactarius deterrimus. Keine Grübchen am Bein, Milch orangerot,




    Und dieser hier sollte der Lactarius quitiicolor sein. Zonierter Hut, Milch karottenrot,






    Ich hoffe, ich habe sie alle richtig benannt.


    Wir haben aber auch noch anderes gefunden. So z. B. Helvella crispa.........und was für schöne Exemplare.



    Erdritterlinge gabs auch viele.........und schöne.




    Der große rosa Rettichhelmling genießt jetzt seine Zeit.



    Honiggelber Hallimasch.........man konnte förmlich den Honig sehen.





    Überall schneeweiße Flecken...........die Elfenbeinschnecklinge sind am Start.



    Und da trat dann Murphy´s Gesetzt in Kraft. Mein Accu war leer. Das erste mal, das mir das im Wald passiert. So ein Ärger.


    Nun hoffe ich, dass Ihr trotzdem ein wenig Spaß beim Zuschauen hattet. Danke für die Begleitung.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo zusammen,



    ja der letzt gezeigte Pilz erinnert mich auch sehr an den Seifenritterling. Geruch: Wie in der Waschküche.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja......das könnte ich schaffen. Danke Dir Chris und Wolfgang fürs Bescheid sagen. Und auf Rotfüßchens Gesellschaft freue ich mich jetzt schon.


    Und im Übrigen............welch eine Freude Euch alle wiederzusehen. Allein das schon und dann noch die Pilze.......perfekt.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich glaube, ich kann da gar nicht mitreden. Reizker........ein supertoller Bratpilz. Für mich sieht das jetzt so aus:


    Edelreizker: Grübchen am Bein, fehlen hier

    Fichtenreizker?: gebunden an Fichte, Grünstich fehlt?

    Blauer Reizker: auf dem Hut Zonierungen


    Die Milch: bei allen dreien rot.


    Da der gezeigte Pilz Zonierungen hat, auf dem vorletzten Bild einen blauen Hutrand hat, ( so kommts bei mir auf dem Bildschirm an ) ist es für mich ein blauer Reizker.

    Diese Woche möchte ich gerne mal nachschauen, ob sich in meinen Arreal mit blauen Reizker schon was zeigt. Ich bin gespannt.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Wolfgang,


    ich danke Dir für Deine coooole Antwort.

    Wie weit ist es bis zur Wiese vom Parkplatz aus?


    Erklärung wegen meiner Anfrage: Leider bin ich nicht mehr soooo gut zu Fuß. Wegens meines lädierten Rückens. Gleichgewichtssinn ist seit meiner Kopf-Op sehr gestört. Ich frage mich, ob ich das schaffen kann? Und ich sage für mich........mit Hilfe.......ja. Die Bank wäre meine Verbündete. Juhu.

    Ich weiß, dass es gehen kann. Haben wir doch sehr rücksichtsvolle Mitglieder dabei. Danke Euch allen dafür.


    Und jetzt kann ich mich auch sehr freuen. Warum laufen mir jetzt die Tränen runter?



    Liebe Vorfreudegrüße





    Heidi

    Hallo Joseph,


    ja so kanns gehen. Es gibt Tage, da könnte man nach dem Frühstück schon wieder ins Bett gehen. Allein, um solchen Mißgeschicken zu aus dem Weg zu gehen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Joseph,



    so könnte man das glatt sagen. So viele Steinpilze......jetzt bin ich echt fast überfr............Du weißt schon. Lach.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Julius,


    Pilze, die ich einfrieren will........blanchieren? Hab ich noch nie gemacht. Ich frier sie roh ein. Auf einem Blech oder ähnlichen lege ich sie mir kleingeschnippelt hin und friere sie vor. Damit sie nicht zusammenkleben. Und wenn sie dann gefrostet sind, dann kommen sie in Behältnisse. Somit kann ich sie einzeln entnehmen. Sovíel ich benötige. Für mich hat sich das als sehr praktisch erwiesen.


    Eine echte Hilfe kann ich Dir leider nicht mehr bieten, da bei den meisten die Röhren entfernt wurden. Und gerade das ist DAS Erkennungsmerkmal bei den Gallenröhrlingen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Bärbel,


    wer Hokkaido mag........das klingt echt lecker. Und vorstellen könnt ich mir das auch sehr gut. Danke für den Tipp.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Giraldi,


    ich würde mich ein wenig leichter tun, wenn von Deinen Pilzfunden der Schmutz ein wenig entfernt werden würde. Ist es echt wichtig, ob die Knolle jetzt gerade oder schief ist? Würde mich ja auch interessieren.


    Pilz 2.) ein wurzelnder Schwefelkopf ist das sicherlich nicht. Der sieht gaaaanz anders aus. Auch der von Dir beschriebene Geruch käme nicht hin. Was Du meinen könntest, ist ein rauchblättriger. Da käme dann auch der Geruch wieder hin.

    Was ich gut erkennen kann, ist der gewundene Stiel von den Schwefelköpfchen.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    wie weit dachtet Ihr zu laufen? Kann man sich da unterwegs irgendwo hinsetzen? Bank? Baumstumpf oder ähnliches? Mir schwant übles.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    in meiner Verzweiflung habe ich heute mal einen Auflauf gemacht. Mit Semmelknödel, Steinpilze, Käse, Mais und einwenig Zwiebeln. Wers nicht mag, der läßt sie weg.


    Wir hatten dieser Tage viel mit Pilzen. Und so langsam sind mir die Ideen ausgegangen. Heute habe ich dann diesen Auflauf gemacht. Und ich muß sagen........das war richtig lecker.






    Rezept:


    Auflaufform ein wenig einfetten, etwas Salz, etwas Pfeffer auf den Boden streuen. Dann mit den Pilzen, Knödeln, Mais im Wechsel befüllen. Zwiebeln nicht vergessen. Bitte nur ganz wenig.

    Sahne ungeschlagen mit Salz und Pfeffer mischen. und mittig beginnend in die Auflaufform verteilen. Und ab damit in die Röhre. nach etwa 30 Minuten geriebenen Käse drauf und in der Röhre verlaufen lassen.


    Guten Appetit.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo zusammen,


    ja das könnte mein Thema sein. Aber nur zum Guten.


    Als Kind mochte ich meist in Nadelwäldern Pilze suchen. Der Boden dort ist soooo herrlich weich. Es riecht so sehr nach Wald. Und überhaupt............Fand ich dann mal einen Pilz.......o was war ich glücklich. Meist war es ein Filzer. Steinpilz hatte ich bis zum zarten Alter von fast 20 Jahren nicht zu Gesicht bekommen. Ich hatte andere Interessen als Pilze zu dieser Zeit.

    Die Kinder waren noch recht klein.........ich war geschieden und es ging ab in den Wald. Laubwald.........nun ja. Ich schau mal nach. Und siehe da.......ich fand den ersten Steinpilz meines Lebens. Sollte ich ihn echt essen? Fast war er mir dazu zu schade. Lächel.


    Ich merkte........jetzt bin ich im Laubwald eher zu Hause, weil ich dort mehr Steinis finde. In allen Alterstufen, allen Variationen in allen Farbbreiten. Und heute.............heute liebe ich Laubwälder so sehr, dass ich fast nicht mehr im Nadelwald anzutreffen bin.


    Deine gezeigten Pilze sind übrigens alle Steinis. Und wie ich finde........gut vorgestellt. Dieser Tage hatte ich einen weißen zufällig aus der Erde gegraben. Ich wollte eigentlich nur den haben, den ich gesehen hatte. Ich fand seinen "Fuß" schon sehr dick. Und zu Tage kam...............ein weißer Steini, der sich so in den Boden reingelegt hatte, dass ich das nicht erkennen konnte. Und ihn ausgegraben hatte. Das war vllt was mit dem Putzen.


    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo zusammen,


    Ich sehe einen überstrahlten Pilz, der sich Mönchskopf nennt.


    Ja.......weiß ist immer sehr schwer zu knipsen, weil es meist eben so überstrahlt aussieht. Man kann ihn aber sehr leicht "überführen". Wenn man mit dem Finger hutmittig einen Buckel fühlen kann, dann liegt die Vermutung eines Mönschkopfes sehr nahe. Um gaaaanz sicher zu gehen, kann man auch noch einen Besuch beim PSV machen. Der sollte ihn kennen.



    Liebe Grüße




    Heidi