Beiträge von Pilzliesl

    Huhu Mausmann,



    Die Sandkörner..........auf den Hüten....ich hab sie extra erwähnt.


    Und ja.....im Herbst stehe da Glimmertintlinge. Gaaaanz viele davon. Die letzten Tage waren recht trocken und kalt bei uns. Könnte es sein, dass sie deswegen weniger "glimmern"?



    @ Stefan,



    ;) ja wo ich gehe und stehe. Mein Mann ist schon richtig angenervt. Der arme. Muß er mich doch immer rumkutschieren. Und im Wald dann......"Herzchen komm her.....hier ist was". Ich bin nur noch am Knipsen. Er findet....ich knipse.
    Aaaach ich finde des toll, wenn man so herrliche Späße machen kann.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    ich danke Euch für Eure Korrektur. Und wieder habe ich was gelernt.


    @ Stefan,


    Deine Augen......messerscharf. Unglaublich.


    @ Mausmann,


    ich danke auch Dir für Deine Korrektur. Ich freu mich auch, weil ich wenigstens in der richtigen Gattung gesucht hatte.


    Lieben dank Euch beiden.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    Ihr lest schon......wo ich gehe und stehe......Pilze, Pilze und nochmals Pilze. So auch in meinem Garten.



    Gestern.....auf der Wiese. Büschelig und das gleich mehrmals. Einst standen dort Sauerkirschbäume. Mit der Zeit und wegen keinerlei Pflege sind sie nach und nach abgestorben. Keine Angst, das war, bevor wir dieses Grundstück gepachtet haben. Vor etwa 4 Tagen habe ich dort Rasen gemäht. Da waren sie noch nicht da.
    Und gestern dann sah ich sie stehen.



    Und so sehen sie von nah aus:




    Beschreibung:
    Gesamthöhe etwa 3-4 cm, Hüte waren noch nicht ganz aufgeschirmt. Hut hatte Streifen auf der Oberseite. Hutmitte bräunlich. Sandkörner auf der Oberfläche. Beim Schreiben fällt mir der gemeine Scheibchentintling ein. Es gibt dort nämlich Tintlinge. Stiel weiß. Geruch nicht wahrgenommen.




    Lamellem weiß; zum Rand hin grau. Dicht. Lamellenschneiden grau sichtbar? Ringreste? Lamellen am Hutrand eta 0.3 cm, mittig zum Stiel hin 0,4-0,5 cm hoch.


    Da bin ich mir überhaupt nicht sicher, welcher Geselle das sein könnte. Selbige finde ich auch in Beeten drin. Kommen Scheibchentintlinge an Baumresten vor?


    Danke Euch für die Hilfe.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten morgen ihr Lieben,



    gestern waren wir Obst einkaufen. Bei unserem Obsthändler. Vor dem Laden steht eine gemulchte Blautanne. Sehr stachelig die gute alte Dame. Ich dachte schaust mal nach....vllt findet sich ja was. Und tatsächlich. Das habe ich dann gefunden:








    Er fühlte sich recht trocken an. Ich hatte erst Angst ihn anzufassen, da ich ja weiß, dass Tintlinge zerfließen. Liege ich da richtig..........Gemeiner Scheibchentintling?


    Beschreibung:
    Etwas 2-3 cm Hutdurchmesser, grau, und gestreift auf dem Hut. Hutmitte bräunlich. Er wirkte durchsichtig. Weißer Stiel, Lamellen schwarz. Der eine Stiel hatte schwarze Punkte. Zur Stielbasis hin verdickt.


    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir das bestätigen würdet, oder mich korrigiert.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Kuschel,



    was habe ich Dir gesagt? Du bekommst Deine Morcheln vom Forum. Genau das habe ich gesagt. Und wenn Holger Dir das schreibt, dann macht er das auch. So schätze ich ihn ein.
    Ja......ich wußte es.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Nando,



    wow......mir fehlen die Worte. Wie jedes Mal, wenn ich Deine Bilder sehe. Du weißt ja......Deine Bildergalerie und ich...........



    Und die Funde erst......großes Kino. Bei Dir fängt das meist relativ "harmlos" an. Um sich dann so zu steigern, dass einem auch dazu die Worte fehlen. Klasse.
    Allein deshalb schon......ich warte nur darauf, dass ich wieder mal nach Dresden komme. Und dann.............möchte ich unbedingt einer Deiner Wälder sehen und erleben.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    sooooo.........ich habe gelesen, dass diese(s) Exemplare im Januar gefunden wurden. Und dann auch noch in den Bergen, wo es eh kälter ist als in Tälern. Meine Nase läßt mich ja sehr oft im Stich. Meine Frage wäre jetzt: kann es sein, dass der Geruch unter solchen "Bedingungen" nicht vernehmbar ist? Es steht ja geschrieben, Geruch unauffällig.



    Das mit dem Geruch, wäre hier das wahrscheinlich entscheidende Kriterium gewesen. Unter anderem.



    Schwämmli,


    ich kann Dich sehr gut verstehen. Und kann es auch nachvollziehen. Meine ersten Aufnamen waren ähnlich. Ich habe nicht lockergelassen, weil mich die Pilze soooo faszinieren. Vllt bin ich ja heute ein wenig besser geworden.
    Mach weiter.........Du lernst automatisch dazu. Mit der Zeit.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Peter,




    soooo Peter, jetzt aber............


    Und Wolfgang hat recht......die vielen bunten Smileys. Und ich merke schon.....lachen ist Dein Ding. Klasse. Ich lache auch gerne. Bei Deinen Beiträgen immer. Aaaach Peter, können wir nicht mehr lachen.....ist alles zu spät. :Kuschel:




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Tuppi,



    oja....ich freue mich mit Dir mit. Und kann Deine Freude sehr, sehr gut verstehen. Und außerdem.........die Fingerhut-Verpel.......steht bei mir im Gerhardt als sehr selten drin. Und wie klein Deine ist. Was hast Du nur für messerscharfe Augen. Klasse.
    Gratulation von <3 zu diesem Fund. Weißt Du .....die Morcheln finden Dich. Und so isses auch.


    Genieße Deine Freude. Lange.....sie baut auf.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    soooooo......der Sporenabwurf ist fertig. Und so sieht er aus:





    Weiter sind 2 rappeldürre Exemplare auf dem Weg zu pilzmel. Jetzt heißt es für mich warten. Ich fang dann schon mal das Beten an.




    Liebe Morgengrüße





    Heidi

    Huhu Wolfgang,



    Gratulation...........von Herzen. Und ich kann Dich soooo gut verstehen. Denn diese Freude, wenn Mann ein heißes Objekt der Begierde gefunden hat. Ich hab auch im Garten gesessen und wußte nicht wohin mit mir, als ich die zwei Spitzmorcheln gesehen habe. Erst mal habe ich mich setzen müßen. Die Hände waren voller Erde, weil ich vorher ja Unkraut gezogen hatte. Beim Abwischen der Tränen kam dann genau dieser Dreck ins Gesicht. Frag mich nicht, wie ich ausgesehen habe. Aber.......egal.......die Morcheln.......das wars was mich sooooo gefreut hat.


    Dein Fotos........ wieder klasse. Ich glaub......ich kann viel von Dir lernen. ;) ;) ;)





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Pablo,



    Rudi fährt mich heute nochmal hin. Es müßten noch welche da sein. So Gott will.


    Erst mal werde ich Andreas fragen, ob er überhaupt dazu bereit ist. Das mache ich aber über PN. Und wenn ich welche habe. Dann mache ich noch einen Sporenabwurf. Das könnte vllt hilfreich sein.


    Ich denke......Andreas kennt sich mit diesen Pilzen aus. Ich nicht. Er wird schon recht haben. Ich hoffe es.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Peri,



    tolle Funde. Echt klasse.


    Und ja......es geht los im Wald mit bunten Schönheiten, vielen Tieren und noch schönere Pflanzen. Der wald......meine Schatztruhe.


    Die Morcheln Peri.....sie finden Dich......verlass dich drauf. So wars auch bei mir. Sie waren sogar bei mir im Garten.





    Liebe Grüße




    Heidi



    P.S. Lupus,


    sei einfach Du selbst......und alles ist gut. Lach.

    Huhu earl, huhu Andy,



    klasse. Unschlagbar. Und......Gratulation zu Euren sensationellen Morcheln.


    Und das wächst in meinem Garten...........




    Ja wir waren doch sehr überrascht.


    Das Eichhörnchen.......das ist der Börner, ums mal mit Carmens Worten zu sagen. Ich liebe diese posierlichen Tierchen. Aber.....sie sind soooo schnell. Bis ich dann hinterher bin........vergehen Tage, wenn ich dann jemals auf einen Baum käme. Lach.
    Es ist zu schön.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Andreas,



    ich danke Dir erst mal dafür, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Ich weiß, dass Du der Faserlingsspezialist bist. Ich weiß das noch vom letzten mal her........und Pablo hats mir auch gesagt.


    Dieser ........conferta.......gibts dazu auch einen deutschen Namen? Weißt Du das zufällig? Und......gibts den oft? Ich finde ihn nämlich recht hübsch.





    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Bernhard,



    ja.....das erinnert mich auch an die geweihförmige Holzkeule.


    Ich hatte sie auch mal sooo jung. Und es war dann auch eine geweihförmige Holzkeule. Das ist noch gar nicht sooo lange her.


    Und ja.....sie ist klasse fotografiert. Wie ich finde. Danke Dir für zeigen.







    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    Gefunden bei GG in einem auwaldähnlichem Waldstück.




    Fundort: Laubwald. Vorwiegend Buche.
    Farbe: leuchtend orange, mehr Calendulafarben.
    Es sah aus, als wäre eine Schnecke drüber gelaufen. Schleimspur. Struktur......griesähnlich.
    Geruch: unbedeutend.
    Könnte das eine gelbe Lohblüte sein?


    Gefällt mir sehr gut.



    Danke Euch für Eure Hilfe.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja heute war es wieder soweit. Wir haben einen Ausflug gemacht. Unter anderem in den Mainzer Sand. Und dabei fand ich das hier:









    Hutfarbe: lederfarben mit weißem Rand, wellig der Außenrand. Längsgerieft. Hutmitte einen etwas breiteren Buckel. Hutdicke mittig etwa 0,2 cm.
    Stiel: weiß bis cremefarben. Im unteren Drittel außen flockig. Innen hohl. Es sieht aus, als wäre der Stiel gekammert.
    Lamellen: Unregelmäßig, dicht und leicht rauchgrau.
    Stielbasis: hohl, nicht gekammert.
    Höhe: ca. 6-7 cm. Hutdurchmesser etwa 8-9 cm.
    Geruch: pilzig
    Konsistenz: leicht brüchig. Gefühlt: feucht.
    Totholz in der Nähe. 4-5 Exemplare.



    Wie soooo oft habe ich keine Peilung welche Gattung das sein könnte. Verlasse mich da aber auf Eure Kenntnisse. Und sage schon mal Dankeschön im voraus.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Alisa,



    Du sagst.....er roch nach Anis? Dann käme für mich eine Anis-Tramete in Betracht.



    Und was Deine Denke angeht......alle Achtung, da könnte sich manch Erwachsener eine dicke Scheibe abschneiden. Chapeau.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten abend Ihr Lieben,



    ja die Kleringärtner.......haben sie doch alle irgendwo eine "Toilette". So auch wir.


    Heute waren wir im Garten und wollen seit gestern drei Hochbeete bauen, da unser altes kaputt ging. Rudi wollte bei dieser Gelegenheit auch gleich den Löwenzahn beseitigen und fand dabei das hier:







    Ich kann es nicht glauben. Kein Lehmboden, keine Esche weit und breit, kein Rindenmulch........seit wir den Garten haben nie dort gewesen. Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr. Aber mehr vor Glück, als vor Enttäuschung. Glauben konnte ich das am Anfang echt nicht. Kamera hatte ich keine dabei. Rudi ist also extra dafür nach Hause gefahren und hat sie geholt. Bis er wieder zurück war.........konnte ich es ein wenig glauben.
    Und es stümmt......die Morcheln finden uns (Rudi und mich) ......nicht wir sie.




    @ Mausmann,


    ich bin also um das Fingernägel in den Handballen krallen drum herum gekommen. Welch eine Freude. Habe ich doch soooo schlechtes "Heilfleisch". Lächel.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Wolfgang,




    woher hast Du nur immer diese coooolen Links? Sehr, sehr schön beschrieben. Morgen werde ich mehr darin stöbern. Mir fallen gleich die Augen zu. Aber morgen.......morgen dann.


    Danke Dir fürs einstellen.



    @ Pablo,


    ist ja irre. Kein typischer Auwald, falscher Baum und Sand. Ich glaub ich schau im Mainzer Sand nach. Sensationell. Gratulation.





    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Pablo,



    ja stümmt......ich wollte Dir nicht vorgreifen. Schließlich hast Du ihn gefunden.




    Bei 123 steht es da mit abgeflachtes Stummelfüßchen. Aber......Deines ist viiiieeeeellll schöner als die Bilder bei 123.



    Und die Schweinchen.....welch ein Segen hatten die einen Zaun drumherum. Stell dir vor.......ich wäre der Mama ohne Zaun begegnet. Nicht auszudenken. Lach.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    so jetzt ist es an der Zeit mich bei Euch allen recht herzlich zu bedanken für die vielen Tipps, Beschreibungen und Ratschläge. Wir (mein lieber Mann und ich) habe einige Ausflüge an verschiedenen Tagen gemacht und haben viel dabei gelernt.


    Das haben wir alles gesehen.......



    Eine Einbeere...vorsicht sie ist giftig



    Das Wiesenschaumkraut...ich mochte es als Kind schon gerne



    Beinwell.....er blüht teilweise schon




    Selbst für das leibliche Wohl war gesorgt



    Ein Aaronstabgewächs



    Gundermann



    Etwas pilziges...kastanienbrauner Stielporling; sogar an Ingo hab ich gedacht wegen des Käfers von unten




    Ein getigerter Sägeblättling.....Schaut man die Lamellemschneiden mit der Lupe genau an....so sieht man ein Sägeblatt.



    Gezonter Ohelappenpilz.........von unten sieht er aus wie ein Judasohr





    Das Highlight für mich......weil ich diese kleinen Kerlchen so sehr gerne sehe...leider mit Zaun dazwischen





    Ich hoffe, daß Euch unsere Ausflüge gefallen haben.




    Liebe Grüße




    Heidi