Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,




    heute haben wir die erstmal letzte Tour vor dem Sommer gemacht. Ihr wißt ja........wir haben einen Garten. Und da gehts jetzt richtig gut zur Sache. Also ist mehr Garten angesagt.


    Waldmeister......wie cooooool. Ich habe es noch nicht im Wald gesehen, aber heute. Und.......ich wollte es riechen können. Also habe ich ein Blättchen zerrieben. Es roch herrlich.





    DA mußte ich an Ralf denken..............jetzt habe ich meinen eigenen Ölkäfer. Lieb lächelt.






    Vermutlich ein Glimmertintling.






    Und den hier finde ich sooo süß..........




    Es war ein sehr schöner Tag. Wenig gefunden, aber das macht nix. Ich war wieder in meiner Schatzkiste. Und nur das zählt.


    Was sich doch gerade dieser Auwald soooo sehr verändert hat. Meterhohe Brennesseln, Springkraut kniehoch. Viel mehr Singvögel waren zu hören. Feucht wars.....sprich schwül und Stechmücken waren schon da. Wir haben ein Auto gesehen, dass offenbar zur Stechmückenbekämpfung ausgerückt war.
    Maiglöckchen habe ich gesehen......sie riechen ja auch soooo herrlich. Ich mag gerne so Sachen für die Nase.


    Lieben Dank fürs begleiten.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    heute gefunden......wie süß.



    Beschreibung:
    etwa 0,3-05 cm hoch, cremeweiß. Vermutlich Lamellen. Er war sooooo klein, dass ich es nicht sehen konnte.
    Gefunden im Auwald auf einem Baumstumpf, der mit viel Moos bewachsen war. Gesellig, aber nicht büschelig. Der Stiel wirkt irgendwie gläsern.






    Da hab ich überhaupt keine Idee dazu. Ich danke Euch für Eure Hilfe.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    heute war erst mal vor dem Sommer unser letzter Ausflug in den Wald. Und trotzdem war es sehr schön. Gefunden haben wir unter anderem diesen Wicht hier:






    Beschreibung:
    Gefunden am Baumstumpf in einem Auwald, Hut lederbraun, gestreift, Hutmitte in jungem Zustand heller, in älterem Zustand.........dunkler. Er scheint zu zerfließen. Lamellen schwarz. Dicht gedrängt stehend. Geruch unbedeutend. Stiel cremefarben, zerbrechlich.


    Ich denke da an einen Glimmertintling? Wenn nicht, wäre ich für Anregungen sehr dankbar.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen lieber Jan-Arne,



    Juhu wieder ein Geburtstagskind, wie schön.



    Lieber Jan-Arne,


    alles, alles Liebe zu Deinem Geburtstag. Vor allem Gesundheit, Erfolg und gaaaanz viel Glück im neuen Lebensjahr, tolle Objekte für die Linse, einen stets gut gefüllten Korb.




    Ich nutze auch die Gelegenheit .........danke zu sagen. Für all das, was Du hier im Forum so machst. Tolle Fotowettbewerbe, eine klasse Moderation und immer freundlich. Deine Hilfe beim bestimmen der Funde.....unbezahlbar.







    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Stefan,



    auch von mir die allerherzlichsten Geburtstagsglückwünsche. Viiieeeeellll Gesundheit und allzeit einen gut gefüllten Pilzkorb. Wie sagt man bei Klettereren? Gut Seil? Alles das, was Du selber Dir wünschst soll in Erfüllung gehen.
    Feiert schön und bleib wie Du bist. Und viel Glück fürs neue Lebensjahr.





    Ein Kuhmaul.......extra für Dich






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Ralf,



    o mein Gott......jetzt hab ich auch noch den Käfer mit einem falschen Namen angesprochen. Käfer? kannst Du mir das verzeihen? Und dann auch noch ein Mädchen aus Dir gemacht. Ja des geht gar nicht.


    Ich danke Dir Ralf. Wieder was gelernt.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    dieser Käfer......kann das ein Ölkäfer sein? Nicht schwanger?


    Ein sicherlich wunderbarer Ausflug. Und ich? Ich war nicht dabei........heul. Ich hätte Euch sooooo gerne wieder gesehen. Und dann......Peri kennen gelernt. Das wäre was gewesen. Ich bräuchte jetzt einen Heulsmiley.


    Der Albino-Porling.......irre. Von wem ist der? Also wer hat ihn gefunden?


    Ja....die Anna macht sooooo herrliche Bilder. Umwerfend.



    Dickes Kompliment an Euch. Supertoll erzählt, klasse Bilder.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja mein Garten........der ist für mich was gaaaanz besonderes. Und gestern wars dann wieder soweit.


    Es hatte geregnet.......und das nicht zu knapp. Denn.......wenns geregnet hat, mutiert mein Garten zur Bobbahn. Ja echt. Zumindest ist die Gefahr sehr hoch auszurutschen. Durch diesen Kamerad hier:




    Aussehen: olivgrün. Bei Trockenheit verschwunden, bei Nässe wieder in vollster "Blüte". Drüslingsartig, gallertartig. Geruch eher neutral. Tritt man drauf........dann wird der Garten zur Rutschparty. Im Sommer nach längeren Regenfällen ist der ganze garten davon "übersät".


    Und vor allen Dingen.....wie bekomme ich ihn wieder weg?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu liebe Anna,




    aaaach wie herrlich sind doch Deine Vogelbilder. Eine Augenweide. Ich könnte auch eines beisteuern..........von einem Grünspecht.
    Er ist sehr scheu, weil der Mensch sein Feind ist.






    Weißt Du.......ich habe sehr viel durch alle hier gelernt. Und dafür sage ich danke. Weißt Du noch? Die Taunustour. Ich werde das sooooo schnell nicht vergessen. Du hast eine ganz besondere Gabe, jemandem was zu vermittlen ohne belehrend zu wirken. Und das mag ich so an Dir. Pablo ist da genauso.



    Außerden finde ich Deine Idee mit dem Frühlingsthread klasse.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Kuschel,



    auch von mir alles, alles liebe zum Geburtstag. Möge das neue Lebensjahr viel Gesundheit bringen, Erfolg und Glück. Einen reichlich gefüllten Pilzkorb und gaaaanz viel Freude.








    Liebe Grüße aus Mainz





    Heidi

    Huhu Stefan,



    ja das stimmt alles was Du schreibst. Man (Frau) kann sich nicht oft genug bedanken. Und genau das habe ich auch schon öfter gemacht. Zu den verschiedensten Gelegenheiten.
    Vllt. ist das ja auch untergegangen. Könnte ja sein.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Das ist jatzt ganz schwer zu beantworten.
    Weil.......das Bild sehr klein ist. Und......keinerlei Beschreibung dabei ist. Hast Du mehr Bilder davon? Am Besten auch von unten, der Stiel deutlicher sichtbar, ein Schnittbild. Wie ist der Geruch? Wo genau hast Du ihn gefunden? Und so weiter.

    Grüß Dich Juliane,



    wie schön, wie herrlich Dein Maikäfer. Der gefällt mir am Besten. Ich mag Maikäfer sehr gerne. Und habe noch nie einen in natura gesehen. Die Löcher, aus denen sie krabbeln, zu hauf in unserem Garten. Aber den richtigen Maikäfer mal gesehen? Nicht die Bohne.


    Und die Pusteblume klasse. Das muß Dir erst mal einer nachmachen. Genau dann auf den Auslöser zu drücken, wenn sie am wegfliegen sind. Gelingt das jedem? Nicht wirklich.


    Aaaach Juliane......ich habe Dich vermißt. Und jetzt kann ich wieder Bilder von Dir sehen. Wie schön.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    es war sehr, sehr schön auf meinem Ausflug. Nette Bekanntschaft gemacht und supertolles Wetter hatten wir auch. Was ja die letzten Tage schon der Fall war. Am Donnerstag war es auch mal wieder so. Und wir waren an diesem Tag im Garten. Eigentlich wollten wir eine Ecke neu gestalten. Dazu mußte Rüdiger an unserem wilden Mirabellenbaum ein paar Äste absägen. Sie waren eh schon kahl, aber abgestorben? Vermutlich.
    Und sie sieh da:





    Und so sah er unmittelbar nach dem "Ärgern" aus:




    Beschreibung:


    Farbe lederbraun, etwa 1-2 cm hoch. Auf dem Ast draufliegend........sagt man da resupinat? Poren sehr eng beieinanderstehend, aber immer noch mit bloßem Auge erkennbar.
    Sehr hübsch anzusehen. Habt Ihr eine idee dazu? Ich danke Euch für die Hilfe.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Stefan,


    Mädesüß kommt sehr häufig an Bachläufen vor. Hat cremfarbige Blütendolden und handähnliche Blätter. Sie wird ungefähr hüfthoch, wenn sie gut im Wuchs ist. Waldklima mag sie sehr gerne. Deshalb wird sie bei mir im Garten auch nix. Ich habe Sandboden, wenig bis kein Schatten. Alles kontraproduktive Bedingungen.
    Verwechslungspartner wäre.......... Astilben. Und was die Literatur dazu hergibt, das kann ich Dir leider nicht sagen. Eventuell zu finden unter Wiesen,- und Waldpflanzen?


    War bei Google kein Bild dabei?




    Liebe Grüße




    Heidi, die jetzt einen Muttertagsausflug macht

    Grüß Dich Tuppi guten Morgen,



    erst mal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fund. Das Gefühl, das frau dabei hat.......ich kenne es. Wenn man sowas tolles zum ersten mal findet.


    Wir haben bei uns im Garten auch Salamonspiegel. Sie lieben ja eigentlich "Waldklima". Bei uns kommen sie mittlerweile an allen möglichen und unmöglichen Stellen zum Vorschein. Ich schau mal nach...... einige Stengel vom Vorjahr müßten da noch rumliegen. Aber ob da dieses niedliche Becherchen auch dran ist? Ich schau mal nach.
    Mittlerweile ist es so, dass ich die Kamera viel auch im Garten dabei habe. Es gibt da soviel schönes zu sehen.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Andi und Conny,



    auch ich freue mich von Euch zu lesen. Und kenne das Zeitproblem auch. Ich hab auch Proritäten setzen müßen und wieder zurück gefunden. Ihr seht.......DAS kenne ich auch.
    Und ja.....es stimmt.......wenn man erst mal was gefunden hat, dann findet mann "es" immer wieder.


    Ich schließe mich Pablos Vorschlag voll an. DAS wäre DIE Lösung des Problems mit der fehlenden Zeit.


    Auf ein sehr erfolgreiches Pilzjahr für uns alle.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Stefan,



    wie lieb von Dir. Dankeschön.


    Pablo und ich......wir haben heute miteinander telefoniert. Ab und an gehen wir zusammen in die Pilze. Und das ist für mich immer ein highlight. Dann kann ich soviel lernen. Toll.


    Wenn ich wieder mal in Dresden bin, dann möchte ich auch gerne mal mit Euch aus dieser Ecke gehen können. Das fände ich sooo spannend, klasse und interressant. Findet man bei Euch vllt gaaanz andere Pilze als bei uns hier.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Andreas,




    erst mal gaaaanz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Ich bin sowas von geplättet......wer hätte das gedacht.
    Weißt Du.....mir gehts heute richtig schlecht. Aber jetzt...........jetzt gehts mir schon besser.


    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann handelt es sich um einen Pilz, den verher noch nie jemand in natura gefunden hat. Stimmt des so?


    Und Ungarn, mein Traumland. Deutschen Namen scheints dafür gar nicht zu geben. Ich müßte mir dann was einfallen lassen um ihn zu taufen. Ich glaub, des darf ich gar nicht. Und wenn........dann frag ich alle Forianer, ob sie tolle Vorschläge haben.



    Siehst Du......ich wußte es.......Du bist der richtige Mann dafür.




    Liebe Grüße




    Heidi