Beiträge von Pilzliesl

    Huhu Ihr Lieben,



    heute im Wald bei Bingen............schlimme Schäden in Form von Überschwemmungen im Wald, Schlamm auf der Straße, bzw. Steine............ Da muß man mit Gummistiefeln rein gehen. Wenn man da dann fotografieren will........prost Mahlzeit. Auch das hält mich nicht ab.



    Und das habe ich dann da gesehen. Ein Schleimi? Gaaaanz kräftig orange, sieht aus wie Orangenschale, Geruch neutral. Er "saß" direkt auf Moos auf.







    Beim Ärgern lief dann orangener Saft raus. Ich hatte den Eindruck, dass dieser Saft nie aufhören würde. Weiß jemand, mit was wirs hier zu tun haben?
    Lieben Dank im Voraus.



    Grüßle




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    also bei uns gibts ja sehr wenige Pfiffis. Jedes Jahr ist das so. Essen, essen mag ich sie schon auch, aber finden.........DAS ist für mich das gelbe vom Ei. Wir starteten........ganz normal heute. Kein Mensch dachte an Pfiffis, ich am Allerwenigsten, weiß ich doch, wie selten sie bei uns sind. Und da...............was leuchtet da? Ich glaube es wird Zeit, dass ich endlich meine neue Brille bekommen kann. Ihr wißt.......Augen-Op und so.


    Neeeeeein........ich glaubs nicht.






    Etwas überbelichtet, aber ich zeigs trotzdem. Weil.......ich stolz wie Bolle bin.


    Allerdings hat Rüdiger dann den Vogel abgeschoßen. In einem anderen Waldstück..............bei Langenlonsheim, da fand er dann Mega-Pfiffis. 2!!!!!!!! Stück. Für andere nicht unbedingt die Sensation.............aber wir sind stolz drauf.



    Es macht Mut.........Mut zum Sammeln und schauen. Und es ist eine Freude in den Wald zu gehen. Jedenfalls für uns.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben, huhu liebe Verena,




    bei unserer heutigen Pilztour im Binger Wald sah ich heute gaaaaanz viele davon. Und habe keine Peilung darüber, was es sein könnte.


    Zitronengelb und ich denke mal keine Lohblüte. Lauter kleine Pustelchen, die wie eine Schwammstruktur aussahen. Kleine Stacheln fielen mir noch ein. Auf Moss, auf Stöckchen, auf allem Möglichen wuchsen sie. Geruch unbedeutend, das habe ich extra kontrolliert. Seht selber..........







    Wenn jemand ne Idee hat.............danke ich schon mal im Voraus.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Uli,




    ich sehe einen schwärzende Saftling, der auch der kegelige heißt. Da gratuliere ich Dir zum Erstfund.


    Und die Bilder sind toll geworden. Danke Dir fürs Zeigen.





    Liebe Grüße





    Heidi





    P.S mein schwarzer Holunder hat so herrlich geblüht dieses Jahr. Der Zitronendurft.......herrlich.

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    so ich wollte auch mal bei Euch vorbeischauen. Und hab mich schon wieder schlapp gelacht. Am meisten aber über Deinen Ausdruck Wolfgang für CR7.
    Gestern hat er sich mal mit dem Ellbogen durchs Gesicht gefahren. Ich war total schockiert. :D :D Jetzt läuft ihm glatt das Make-Up fort.



    Habt Ihr mal den isländichen Moderator gehört? Wie der am Rad dreht? Klasse...............das ist hörenswert. Köstlich, oberköstlich.



    Unsere Jungs spielen jetzt wieder wann und gegen wen? Damit ich da Urlaub einreichen kann?
    Ohne Hirn is mer wie blöd.




    Liebe hitzige Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Tuppie, moin




    wie herrlich Deine Bilder. Und Du hast recht........sie leuchten richtig. Und das ist sowas, was mir auch gut gefällt. Leuchtende Farben. Deshalb mag ich die Saftlinge ja auch so gerne.


    Eine Nahlinse.........die kann man auswechseln? richtig? Klasse in Szene gesetzt............fantastisch.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Alexander, guten Morgen Ihr Lieben,




    ja diese Aussage wundert mich auch. Für mich ist der Perlpilz schon ein leckerer Pilz. Zumal, wenn es im Wald fast nichts anderes gibt.


    Alexander........hast Du vom Perlpilz die Huthaut abgezogen? Denn das ist wichtig, sonst schmeckt er erdig.


    Auch hier wieder......die Geschmäcker sind verschieden.


    Der Samtfußkrempling.......an sich ein sehr schöner Pilz. Halt etwas fürs Auge. Aber für die Pfanne? Ich würde es gar nicht erst versuchen. Da er im Alter dann recht zäh auch werden kann.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Noa,



    Nummer 9 ist ein Halsbandschwindling. Letztes jahr hatte ich ihn und fand ihn da schon süß........lächel.



    Die Nummer 1 finde ich ja irre. Sowas habe ich noch nie soooo gesehen.
    Und was Deinen Perlpilz angeht.......so hast Du die Manchette klasse dar gestellt. Ist mir die Tage bei meinem grauen Wulstling nicht gelungen.





    Liebe Grüße






    Heidi

    Huhu Stefan,



    ja......in diesem Falle sind die Lamellen ungeheuer wichtig. Wie ich jetzt merke. Ich hätte mir ein Exemplar mit nach Hause nehme sollen. Und dann die Lupe.......Lamellen anschauen.


    Aaach Stefan, was Du alles weißt............ unglaublich. Ich sage Danke. Danke, dass Du mir das immer so mit unendlicher Geduld erklärst.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    Perlpilz ohne Rosatöne? Ohne Manschette?
    Ohne Schnittbild? Ohne Knolle gezeigt, ohne nähere Angaben? ......sehr riskant. Da sag ich lieber nix dazu.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    seid so lieb.......ich weiß dass Ihr das seid.........helft mir auf die Sprünge.


    Gefunden gestern an einem Baumstumpf, mit Moos bewachsen.
    Höhe ungefähr 4 cm.
    Hutfarbe gräulich, sah aus wie überzuckert. Hutdurchmesser etwa 1,5-2 cm. Sehr schwache Riefung erkennbar. Hutrand......sieht aus, wie Velumreste. Kann aber nicht sein, weil kein Ei, aus dem er hätte "schlüpfen" können
    Lamellen etwas auseinander stehend, grau.
    Stiel weiß; leichter Grauschimmer. Nicht "blutend" also keine Milch aus dem Stiel bei Verletzung. Etwas dehnbar.
    Geruch unauffällig.


    Liege ich bei dehnbarer Helmling richtig? Oder träume ich?









    Ich danke Euch und wünsche Euch eine herrliche Woche mit einem gefüllten Korb




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Noa,




    neeeee was pablo sacht.........das wird stimmen. Für mich ist er einer derjenigen, die nix falsches sagen. Glaubs mir.
    Vllt ist das eben nicht Runde ein Fraßschaden. Es kann soooo viele Gründe haben, warum dieser Pilz jetzt gerade nicht rund ist. Und.......ich bin längst noch nicht soooooo weit um genaue Bestimmungen zu sagen. Da fehlt noch sooooo viel. Und Öhrling hats mal so herrlich auf den Punkt gebracht. Am Ende weiß ich, dass ich nix weiß.


    Komm wir einigen uns auf weitlöchriger Porling.



    So und damit habe ich mich doch zu weit rausgelehnt. Das ist für mich aber überhaupt nicht schlimm, weil ich wieder dazu gelernt habe. ;)





    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Hannes,



    mein Schönfüßler hatte eine ähnliche Hutfarbe. Könnte also paßen. Ich dachte erst, es sei in Satan. Nein wars nicht. Die Röhren waren zitronengelb. Also Schönfüßler.


    Und die Dingsbumslinie.....die find ich klasse. Weil ich mir den Namen dieser Linie nicht merken kann.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    heute mußte ich an den Preetzer denken. Und das im Wald.............als ich diesen Pilz entdeckte. Das Schnittbild dann sagte mir......daß es der selbige Pilz sein könnte.


    Gefunden heute im Nadelwald, an einem Baumstumpf. Etwa 1 cm hoch. Eierschalenfarben. Er hatte Granulationstropfen auf sich sitzen. Das Schnittbild ging gut. Er war sehr feucht. Ungefähr 5 Minuten nach dem Anschnitt verfärbte sich die Schnittstelle lilarosa. Wo ich ich ihn angefaßt habe auch. Die Verfärbung wurde mit der Zeit kräftiger.







    Zu Hause dann habe ich das etwas besser "verfolgen" können.


    Nach 5 Minuten.



    Nach 15 Minuten






    Ist das der Selbe, den Preetzer hatte? oder ein anderer?



    Ich danke Euch.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend alle zusammen,



    so jetzt hab ich den Salat.


    Gefunden: heute im Nadelwald......Fichte. In meinem zweiten Hauswald. Jetzt isses schon so weit, dass ich mehrere Hauswälder habe, juhu.
    Gerade "geschlüpft".
    Hut: Farbe schokibraun mit "rissiger" Velumansammlung. Diese Velumansammlung ließ sich leicht abwischen. Kugelige Form. Etwa 5 cm hoch. Huthaut leicht abziehbar.
    Stiel: Farbe weiß, Maserung noch nicht erkennbar. Manschette schmal, weiß, unverletzt und andeutungsweise "gerieft". Für mich nur mit Lupe erkennbar.
    Knolle: spitz zulaufend, braun werdend, keine "Bergsteigersöckchen" erkennbar. Etwas 2 cm Durchmesser.
    Lamellen: weiß, dicht stehend. Keine Zwischenlamellen sichtbar, weil zu jung.
    Geruch: Kartoffelkeller, muffig
    Geschmack: nicht getraut zu probieren








    Ich will jetzt wißen, wer ist das? Herr grauer Wulstling oder Frau Panther? Für grauer Wulstling ist mir der Hut zu braun. Gegen Panther .....sehe ich leichte Riefen an der Manschette. Der Geruch? Ich bin total durcheindander. Und ich weiß genau, Ihr werdet Licht ins Dunkle bringen. Und dafür danke ich Euch jetzt schon.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Noapilz,



    auf dem letzten Bild sehe ich eine Schmetterlingstramete. Das ist aber mit Vorsicht zu genießen, weil ich nur dieses eine Bild sehen kann. War denn der "Fruchtkörper" dünn? oder eher dicklich? Hast Du davon noch mehr Bilder?


    Auf dem Bild davor............ich lehne mich mal weit aus dem Fenster......ein alter Bienenwabenporling. Zumindest erinnern mich die Poren daran an ihn.


    Jetzt fall ich gleich aufs harte Pflaster. Weil ich mich zu weit raus gelehnt habe.






    Liebe Grüße





    Heidi