Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Bernhard,




    es könnte in der Tat ein Perli sein, denn............die rosa Verfärbungen auf dem Schnittbild sprechen dafür. Wenn sich dann der Hut samt Fuß "hochschiebt" bleiben auf dem Hut die Velumreste zurück.
    Für mich eine Perle.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Stephan,



    Du bist mir einer............. :D :D ;) gerade so die Kurve noch gekriegt. :D :D



    Wie oft hab ich geglaubt, ich hätte einen Panther.........ja von wegen. Komm Peri......wir gehen zusammen auf die Piersch. Wie wärs? Wir gehen aber erst heim, wenn wir einen Panther gefunden haben.
    Wochen später..........völlig abgemagert liegen zwei Gestalten im Wald rum........... :D :D :D :D



    Ja......so kanns gehen.




    Liebe Morgengrüße





    Heidi

    Hallo Ulli,



    also mich langweilen Deine Bilder auch nicht, ja ganz im Gegenteil. Alle Bilder, obs jetzt nun der Schönfußröhrling ist, oder ein anderer.......ich mag gerne das genaue, das scharfe gerade bei Dir.


    Ich hatte mal einen Gefunden, das ist aber Jahre her. Die zitronengelben Röhren..........das werde ich nie vergessen. Ich fand sie damals schon sooooo schön. Jetzt Deine Bilder wegen des Netzes am Bein...........beeindruckend.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    Ihr merkt schon .......meine ersten Gehversuche in lateinischen Namen der Pilze...........lächel.


    Heute gefunden im Laubwald. Am Wegrand zwischen Buchenlaub hauptsächlich. Durchmesser etwa 5-6 cm. Es sieht aus, als hätte er keinen Stiel. Farbe lederbraun. Geruch wegen lädierte Nase nicht ausmachbar. Einzelener Fruchtkörper.
    Auf Grund des Erscheinens könnte es ein Riesenbecherling sein. Da die Ränder sehr abgenagt sind, sehe ich die Zähnelung nicht soooo gut, aber vereinzelt sind sie da.


    Für den ledergelben Öhrling spricht nicht ganz soooo viel, außer die Farbe vllt.






    Für Eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Uwe,



    das mit dem 6 er im Lotto..........juhu ich Lottomillionärin.


    Spaß beiseite.......ich hatte schon welche, aber sehr selten. Und Du hast auch recht, wenn Du sagst, dass man daran keine Bestimmung festmachen kann. Nix für ungut.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    oja ich war heute wieder da. Und o Jammer.....es kennt jemand meine Kinderstube. DAS an sich wäre ja nicht schlimm gewesen, aber......... er hat geerntet. Einen wirklich ganz kleinen hat er da gelassen. Und das sah dann so aus:


    Hut von oben..........




    Fuß nach Schabsel...........





    So siehts also darunter aus.




    Und jetzt für Stefan...........





    Diese Pappeln waren viel da. Zumindest in diesem Areal.



    Alles in allem war ich doch recht enttäuscht, weil eben geerntet wurde.



    Und jetzt habe ich dazu noch eine Frage. Wenn dieser Pilz als geschützt ausgewiesen ist, darf ich ihn dann mitnehmen? Oder ist es besser ihn im Wald zu belassen? Mein Verstand sagt mir..........ich lasse ihn da. DAS würde mich gerade bei diesem Pilz interessieren.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ja wir waren heute in meiner "Kinderstube".
    Und bei diesem Spaziergang fand ich auch das hier:


    Form: .........aber nur die Form, fast wie ein Stäubling. Etwa 4-5 cm hoch, rund bis oval.
    Farbe: orangerot, nach anfassen sofort dunkler werdend.
    Konsitenz: schwammig und nass, weich.
    Struktur: pickelig, verzeiht mir den Ausdruck.
    Innen drin: zonig und ausgefüllt, orange.
    Farbe innen: erst orangerot, zonig und schnell braun werdend. Es kam eine klare Flüssigkeit rausgelaufen und das ganz gemächlich.












    Was um Himmels Willen ist das? Ich weiß eines.........ein Pilz scheint es zu sein.




    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Janina,




    zu 1.) Ich sehe da Flocken. Also eine Flockenhexe. Und ja.....sie sind eher selten madig. Und dann so jung? Ich zweifelt jetzt gerade meine eigene Betimmung an. Kannst mal die Röhren vom Hutboden abmachen? Und wie sieht der Hutboden dann aus? Zitronengelb und blaut?


    Zu 3.) Ich sehe einen Sandröhrling.




    Die 2 ist also ein Hirschtrüffel. Gratulation zu diesem Fund. Du selber warst aber nach den Wildschweinen da? Ein Zusammentreffen, das stelle ich mir nicht prickelnd vor.


    Ich verstehe die Wildschweine nicht. Die sind doch nicht zum essen, und die Wildschweine sind da ganz wild hinterher. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Pablo guten morgen,



    ich werds heute probieren, wenn die "Kinder" etwas mehr ausgewachsen sein sollten. Schafft frau das eventuell mit Automatik? Denn......selber alles einstellen.......soweit bin ich noch nicht.
    Ich freu mich immer, wenn dank Eurer Hilfe in Sachen Pilze etwas dazu lerne. So wie jetzt wieder. Macht ein Fotokurs Sinn? Auch für Autodidakten? Ich gebe heute mittag mein Bestes.




    @ Stefan,


    es sind die kleinblättrigen Pappeln, die dort stehen. Wie die aber jetzt botanisch heißen, das weiß ich nicht. :shy: Eigentlich eine schande, als gelernte Floristin mßte ich das eigentlich wissen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben



    DAS war ja gestern sensationell. Der isländische Reporter ist mittlerweile ohne Stimme. SOOOOOOOOOO hat er sich gefreut. Das ist hörenswert. Gute Besserung für ihn. Im Live Ticker auf web.de kann man das hören.


    Und ich hoffe, dass Island dieses Turnier gewinnt. Sehr gewagt.......ich weiß. Gönnen würde ichs ihnen auf alle Fälle. Sie haben etwas einzigartiges. Sie sind Freunde fürs Leben. Und einen Freund läßt man nicht im Stich. DAS ist das Credo zu diesem Erfolg.


    Rüdiger sacht noch am Beginn zu mir: "Den Engländern liegt der Brexit noch so im Magen...........paß acht........sie verlieren." Er selber konnte nicht schauen, weil er heute schon um 3.30 aufstehen mußte. Der arme Wicht. Und genauso kams dann auch.


    Und Jan-Arne............wo schwimmt er überhaupt? Ich hab wieder mal nix mitgekriecht. Mal zum Jan-Arne hinwinkt. Jetzt wäre ein Winkersmiley gut.




    Wie geht das mit den Chips? Ich würde gerne 5 davon auf den Sieg der EM für Island setzen. Macht wer mit?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Melanie,



    auch von mir die allerherzlichste Geburtstagsgrüße. Ich hoffe, Du hattest einen schönen Tag; genauso wie Du ihn Dir vorgestellt hast.
    Für das kommende Lebensjahr wünsche ich Dir all das, was Du Dir selbst auch wünschst.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Holger,


    morgen werden wir noch mal hinfahren, weil......da noch "Kinder" stehen, die ich beobachten möchte. Und dann könnte ich Dir näheres dazu sagen. Gut, dass Du mir das mit dem Schuppen sagst, denn dann kann ich bei anderen ja mal ein wenig "Abschabseln", damit man auch darunter sehen kann, was Sache ist.


    Danke Dir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    gestern ist mir mein kleines Herzchen aufgegangen. Beim diesem Anblick..........






    Gefunden in einem Pappelwald zwischen einer Lichtung und dem Waldrand. Das dürfte für die Spezialisten unter uns eindeutig sein. Oder?


    Höhe etwa 15-16 cm, roter Hut. Die Huthaut zog sich ungefähr 2-3 mm über die darunterliegenden Röhren drüber. Der Fuß war rauh auf der Oberfläche und hatte eine bläuliche Verfärbung an der Stielbasis. Durchmesser des Fußes etwa 4-5 cm.




    Die Röhren waren cremeweiß . Leider war er schon mit Maden befallen, darauf schiebe ich den bräunlichen Rind quer in halber Höhe des Fußes um den Fuß zurück. Unterhalb dieser Farbveränderung erschien mir der Fuß "durchsichtig", ungefähr wässrig.



    Das Schnittbild sah dann so aus...........




    Nach etwa 5 Minuten dann so............





    Als ich dann nach 10 Minuten wieder vorbeikam, war die Schnittstelle sehr deutlich schwärzlich.


    Für mich sieht das nach einem Espenröhrling aus. Ich habe hier schon erlebt, dass es sehr wohl auch was anderes sein kann. Nämlich etwas was ich nicht kenne.
    Wie seht Ihr das jetzt?





    Liebe Grüße und lieben Dank




    Heidi

    Hallo Gilga,



    meinst Du echt, das könnte der rostfleckige sein? Wenn das wirklich so wäre, dann hätte ich was wirklich seltenes gefunden. DAS will ich schon lange. Schon sehr lange



    @ all
     
    ich danke Euch für Eure Antworten und bin immer noch glücklich. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Wolfgang,


    nix 17 zu 16. Aber.....ich lag ja auch soooo falsch. Erst wollte ich um meine Kamera tippen, aber dann..............Glück, dass ichs nich gemacht habe.



    Was mich aber eher umhaut, ist: Ungarn gegen Belgien. So ein Mist. Ich hätte es den Ungarn sooooo gegönnt. Zumal sie von einem Deutschen ( Bernd Stork) trainiert werden. Aaaaach ich könnt in den Tisch beißen.
    Sie haben ja leider recht lange gebraucht um "warm" zu werden. Und dann rummst es nur noch. Leider ins falsche Tor. :cursing:



    Aaaach jetzt hätt ichs fast vergessen: Wann und gegen wen spielen unsere Jungs wieder?





    Liebe sportliche Grüße




    Heidi

    Huhu Uwe,



    ich habs ja selber gemerkt, dass ich das falsche Bild geschickt habe. Und genau das sind auch Lackis.


    Der Link.............das ist dann der löwengelbe Dachpilz. Wie gesagt........ohne Hirn is mer wie blöd.



    @ Andreas,



    supergut in Szene gesetzt. Klasse.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Ulla, Dich meinte ich eigentlich :shy:



    ich habe ja von Schleimis keinerlei Ahnung. Wie lange dauert das in etwa, bis sich da was entwickelt haben könnte?


    Das gabs da sooooo oft.........und auch unterschiedlich in der Entwicklung. Ich denke, dass es das war, warum die Formen so unterschiedlich aussahen.


    Ich schau nach, wenn ich wieder da bin. Und dann nehme ich einen Stock mit, der damit besiedelt ist.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Uwe,



    ich hatte ihn mal. Aber eher zufällig, als bewußt gesucht. Meiner war etwas heller.


    Das müßte er sein........von 2014 wenn mich nicht alles täuscht.







    Beim meinem sind die Stiele dunkler. Und die Hüte flacher. Oder täuscht mich das jetzt nur?





    Liebe Grüße




    Heidi