Beiträge von Pilzliesl

    Huhu Chris,




    hier......ich bin aus Mainz. Genauer gesagt aus Ingelheim. Wir können uns gerne mal zum Sammeln verabreden. Finde ich gut.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Maria,



    oja.....ich habe das mal mit einem Faserling gemacht. Und ihn dann per Post an pilzmel, der obersten Faserlingspezialisten Deutschlands, geschickt. Und siehe da.......diese Exemplare könnten bereits bei der Mykobank liegen.
    Allerdings waren das Faserlinge. Keine Lorcheln. Ob das damit geht.........das weiß ich jetzt nicht. Und wer dafür zuständig ist, das weiß ich leider auch nicht.



    Und noch was......sei herzlich willkommen......auch von mir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr 2 Lieben,



    wenn ich mir Pablo Bilder anschaue, dann könnte ich fast denken, dass es tatsächlich der eingesenkte Wulstling sein könnte. Jetzt ist f ür mich die Frage, warum gibt es so wenig Beschreibungen dazu? Oder Bilder. Bei 123- nichts gefunden. Wiki...........nix, also ich habe nix dazu gefunden. Aber da........


    http://forum.pilze-bayern.de/index.php?topic=1465.0



    Und dann noch..........nicht viele Bilder.


    Wie kann man ihn Publik machen?




    Kann es sein, dass ich da was seltenes gefunden habe? Wenn ers ist.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Rudi,



    Bild Nummer 12 von oben...........weißt Du was das für einer ist? Ich würde ihn zu den Leistlingen tun. Und das letzte Bild? Das wäre bei mir ein Semmelstopler.
    Man schauen was die Experten dazu sagen.


    Die Fotos sind sehr schön.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich hannes,



    o wie schön Deine Fotos sind. Die machst Du mit dem Handy? Unglaublich wie scharf die sind. Was passiert eigentlich, wenn Du diese Bilder mit einer richtigen Kamera machst? Das muß ja dann umwerfend werden.


    Der Frauentäubling.......könnte das auch ein Papageientäubling sein? Ich dachte auch mal ich hätte Frauentäublinge gefunden. Ein PSV sagte mir dann, dass es Papageien-Täublinge sind. Und meine sahen genauso aus. War nur mal sone Idee.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,




    so jetzt bin ich wieder zurück.......und mein erster Gedanke war.......wohin muß ich jetzt die 5 Chip aus der verlorenen Wette hin zahlen? Ich konnte im Krankenhaus ja fernsehen und habs mit Fassung getragen. Schmunzel. Ich werde jetzt meine Signatur abändern.
    Ja leider sind die Isländer raus. Ich hätts ihnen gegönnt.




    Liebe Grüße





    Heidi, mit neuer Nase

    Grüß Dich Peter,




    ja...........da ist was dran. Das einzige was da nicht stimmen könnte, wäre der Laubwald. Aber alles andere könnte passen. Der Hutrand vor allen Dingen, diese Fetzen............ irgendwie paßt das.


    Ich danke Dir für deinen "heißen" Tipp.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Preetzer,



    gleich der erste Pilz.......wir groß war er denn? Ich meine cm..........Es könnte auch ein Trichterling sein.


    Pilz Nummer drei........es könnten so viele Täublinge sein. Die Gattung russula sind sooooooo unendlich vielfältig. Es könnte z. B. auch ein Papageientäubling sein. In jungen Stadium könnten die Lamelen auch recht biegsam sein. Du siehst, es könnte alles Mögliche an Täublingen sein.


    Am Besten ist es, wenn Du Deine Funde einem PSV vorlgst. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    so......jetzt habe ich eine Nacht drüber geschlafen. Und sehe das mittlerweile so:


    Es ist sehr schwierig einen weißen Pilz zu fotografieren. Das weiß ich, weil ich das mal bei Pablo gesehen habe. Ich weiß aber auch, dass meine fotografischen Fähigkeiten nicht gerade die Besten sind. Ich muß da noch sehr viel lernen. So Basics und so. Und das zusammen mit einem weißen Pilz..............das mußte schief gehen.


    Dann ist es auch so.......dass ich die speziefischen Merkmale zwar auf Bildern von Euch das ein oder andere Mal schon gesehen habe, ich aber wiederum nicht im Stande bin, genau diese Merkmale so dar zustellen, dass man sie auch meinen Bildern sehen kann. Mit dem Auge sehen ist eine Sache, mit der Kamera das dar zu stellen eine andere.
    Mir fehlt dieses sogenannte fotografische Auge. Ob sich das jemals ändern wird.........das weiß ich nicht. Es macht mir trotzdem Spaß zu fotografieren. Und es macht mir Spaß im Wald zu sein. Pilze zu suchen, zu finden und wenn ich dann welche gefunden habe, dann freue ich mich derart, dass ich Euch das mitteilen möchte.
    Das sind die Hintergründe meines Tun und Handelns. Ich bin froh, dass ich so ein schönes Hobby für mich gefunden habe. Dass ich meinen lieben Mann auch dafür gewinnen konnte.


    Ich kann jetzt nur hoffen, dass mir keiner böse ist.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Stefan,



    ehrlich oder schöne Antwort?


    Schöne Antwort: Du hast recht, wenn Du sagst, dass ich kein Profi Fotograf bin, wie so manch andere hier im Forum. Ich dachte ernsthaft, dass auch ich Bilder einstellen darf.
    Ehrliche Antwort: Man kann Menschen mit solch einer Aussage sehr wohl ganz schön verletzen. Denn........meine "bescheidene" Kamera steht auf I.A. Das heißt Automatik. Das heißt auch......sie stellt von sich aus scharf ein. Jetzt gibts vllt noch die Möglichkeit, dass sie kaputt sein könnte.


    Ich merke gerade, wie sich ein ungeheurer Druck in mir aufbaut. Und das tut mir nicht gut.




    @ Mausmann,


    nein, der Hutrand ist nicht gerieft. Ich habe eben mit der Lupe noch mal nach geschaut.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Stefan,



    also gut, das mit dem "Burggraben", das nehme ich zurück. Lach. Gut dass wir drüber gesprochen haben. ;) ;) Frau lernt ja nie aus.



    Meinst Du, es könnte eine Perle sein? Kann die echt zwischen Grauen Wulstlingen sein? Wenn ja.......hätt ich das nicht gedacht. Danke Dir für Deine Einschätzung.


    Huhu Holger.......ja den Burggraben, den nimm ich echt zurück. Ich habe mir nix dabei gedacht. Und siehje da.......Ihr habts mir erklärt. Danke dafür.



    Was mich so stutzig machte.........ich habe keine Knolle ausgraben können.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    erinnert Ihr Euch noch? Am 04.12. 2015 sah ein Fenchelporling so aus:







    Und heute sieht er so aus:






    Und Jan-Arne hatte damals recht...........es ist ein Fenchelporling. Jetzt kann man es zweifelsfrei erkennen. Den Winter über......ich war mehrmals da.......wuchs er so gut wie gar nicht.
    Gerochen hab ichs auch. Sehr deutlich heute.


    Faszinierend finde ich das.........zu beobachten, was so mancher Pilz macht.


    Danke Fürs Begleiten.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ja......dieses Spiel hat so seine Vorbehaftungen. Und ich fürchte...........ich schreibs lieber nicht hin.


    Wolfgang........das mit der Kündigung........des is ne gute Idee. Noch besser.....wir setzen uns alle zu Deinem Italiener und dann kündigen wir alle zur selben Zeit. Mal sehen, was er dann macht. Wir kündigen aber erst, wenn er eine Lokalrunde ausgegeben hat. Vorher nicht. ;) ;)
    Was können wir soooo gemein sein.


    Ich wünsche uns einen tollen Fußballabend. Vor allen Dingen einen Sieg.




    Liebe Grüße




    Heidi, die heute nicht wagt einen Tipp abzugeben.

    Hallo ihr Lieben,




    Aufklärung erbeten.........lach.


    Gefunden heute im Nadelwald. Mit mehreren Grauen Wulstlingen irgendwie zusammen. Wie eine WG.......lächel.
    Hut: weiß.........ca. 8-10 cm Durchmesser, nicht gerieft. Hutrand: wie wenn etwas runterhängen würde.........Velum? Hutmitte leichte Erhöhung.
    Lamellen: dicht und untermischt, weiß. Lamellenschneiden glatt.
    Burggraben vorhanden.
    Stiel: Manschette, leider nichts mehr erkennbar. Dezent geflockt. Durchmesser etwa 1,5 cm. leicht splitternd.
    Keine Knolle, auch durch Graben nicht zu Tage befördert.
    Schnitttbild: das untere Drittel etwas wattiert
    Geruch eher unaufdringlich, den Kartoffelkellergeruch nicht feststellen können.


    Sollte es doch ein grauer Wulstling sein? Es paßt so gar nichts.












    Auf jeden Fall danke ich Euch fürs helfen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    ja leider ist das so. Ich frag mich wirklich, was die Damenwelt in diesem abgehalftertem Cowboy findet. Auf mich wirkte er gestern wie ein Cowboy, der auf der Suche nach dem nächsten Saloon ist. :D :D Ist doch wahr. Da hat Rooney mehr Laufpensum gezeigt.


    Den Polen hätte ichs mehr gegönnt. Könnte es passieren, dass wir gegen den Cowboy spielen müssen? Wenn ja, dann haben wir gute Karten. Oder ist das nur Taktik? Und sie drehen dann auf?


    Wer spielt eigentlich heute? Das mit dem ausrechenen, wer wann wo spielt, das kann ich immer nicht so gut. Da brauche ich dann wieder die Könner vom Fussball.


    Auf jeden Fall wünsche ich uns heute einen schönen Fussballabend.





    Liebe Grüße




    Heidi, die ihren "Saloon" schon längst gefunden hat.

    Huhu Mikromeister,




    ich benutzte eine Silikon-Unterlage von Tupper. Und war sehr zufrieden damit.


    Ich trockne aber auch keine Madenstücke mit. Also, die, die ich als Madenstücke erkennen kann, trockne ich nicht mit. Nachdem ich mir dann einen Dörrex der Firma Sigg gekauft habe, seitdem gehts ohne Probleme über Nacht. 4 Siebe übereinander.......und am Morgen ist alles fertig. Danach sofort in Twist-Off-Gläser gefüllt und dann ist alles fertig. Wenn dann wieder Pilzmehl anfällt, dann mahle ich. Erst dann. Und etwas auf Vorrat.


    Willst Du viel trocknen, dann sind 4 Siebe doch ratsam.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo jens,



    Du ......das mit den Maden, das muß nicht sein. Versuch Dein Glück und schneide durch.
    Ich möchte dann gerne das Schnittbild sehen. ;)




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo winkela,



    ja sag mal.......wie hast Du das gemacht?


    Es ist schon recht schwer einen weißen Pilz zu fotografieren. Aber von unten.........in den Himmel rein............cooooool. Ich bringe das nicht zustande. Klasse gemacht.


    Ich denke, es immer noch der fransige Wulstling.





    Liebe Grüße





    Heidi